Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Biologische Filter ueberfluessig???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Harald Tracht" data-source="post: 431011" data-attributes="member: 9571"><p>Hallo Zusammen,</p><p>Hatte am Rande der Interkoi die Möglichkeit mit Frau Dr. Lechleiter nach ihrem Fachvortrag zum Thema Wasser einige Worte zu wechseln. Als kurze Zusammenfassung kann man sagen das neben einem ausreichenden Sauerstoffanteil im Wasser der Nitrifikationsprozess, also die Umwandlung von Ammonium, Ammoniak über Nitit zu Nitrat die wichtigsten Dinge sind damit es den Fischen im Teich gut geht. Wichtig ist hierbei das wir den für diesen Prozess zuständigen Nitrifikanten genügend Aufwuchsfläche anbieten können. Ob dieses Kaldnes, Helix der Eco Pondchip oder auch Lockenwickler sind ist letztendlich nicht unbedingt maßgebend. Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber komplett auf eine Biostufe zu verzichten, darüber sollte man schon gut nachdenken, wäre mir zu risikoreich.</p><p>Aber zum Ausgangsthema, ich empfehle meine Kunden pro 10.000 Liter Wasservolumen und einem angemessen Koibestand 25 qm biologisch aktivierbare Oberfläche was in etwa beim Eco Pondchip in Voumen gemessen nur knapp 6 Liter ausmacht.</p><p>Bei meinem Teich sind das also bei 40.000 Liter 100 qm Fläche bzw. ca 23 Liter der Eco Pondchips. Beim Hel-x wären das je nach Größe zwischen 140 und 200 Liter Filtermedium, dass heißt auch in sehr kleinen Biokammern die auch immer mehr in Trommel- oder Vliesfiltern zu finden sind ist eine ausreichende Nitrifikation möglich, ohne große Biofilter in den Garten einzugraben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Harald Tracht, post: 431011, member: 9571"] Hallo Zusammen, Hatte am Rande der Interkoi die Möglichkeit mit Frau Dr. Lechleiter nach ihrem Fachvortrag zum Thema Wasser einige Worte zu wechseln. Als kurze Zusammenfassung kann man sagen das neben einem ausreichenden Sauerstoffanteil im Wasser der Nitrifikationsprozess, also die Umwandlung von Ammonium, Ammoniak über Nitit zu Nitrat die wichtigsten Dinge sind damit es den Fischen im Teich gut geht. Wichtig ist hierbei das wir den für diesen Prozess zuständigen Nitrifikanten genügend Aufwuchsfläche anbieten können. Ob dieses Kaldnes, Helix der Eco Pondchip oder auch Lockenwickler sind ist letztendlich nicht unbedingt maßgebend. Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber komplett auf eine Biostufe zu verzichten, darüber sollte man schon gut nachdenken, wäre mir zu risikoreich. Aber zum Ausgangsthema, ich empfehle meine Kunden pro 10.000 Liter Wasservolumen und einem angemessen Koibestand 25 qm biologisch aktivierbare Oberfläche was in etwa beim Eco Pondchip in Voumen gemessen nur knapp 6 Liter ausmacht. Bei meinem Teich sind das also bei 40.000 Liter 100 qm Fläche bzw. ca 23 Liter der Eco Pondchips. Beim Hel-x wären das je nach Größe zwischen 140 und 200 Liter Filtermedium, dass heißt auch in sehr kleinen Biokammern die auch immer mehr in Trommel- oder Vliesfiltern zu finden sind ist eine ausreichende Nitrifikation möglich, ohne große Biofilter in den Garten einzugraben. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Biologische Filter ueberfluessig???
Oben