Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Biologische Filter ueberfluessig???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 431303" data-attributes="member: 1034"><p>Hallo Hans,</p><p></p><p>welche Alkalinität sollte denn gegeben sein ? </p><p></p><p>Es wird für Hel-X eine dauerhafte Bewegung empfohlen, die von den meißten durch Luftblubber erzeugt wird. </p><p></p><p>Wenn ich 24h/Tag blubbere, geht mir aber auch der PH-Wert hoch. </p><p>Wir haben z.B. einen Wasserleitungs-PH-Wert von 8,2-8,4. </p><p>Wenn ich dann noch 24h belüfte, dann geht das problemlos hoch auf 8,5-8,7. Wenn dann tagsüber noch die Algen an der Folie aktiv sind, kommt noch was oben drauf (Schwankung 0,2-0,3 pro Tag). </p><p></p><p>Also, was ist optimal, was unbedingt notwendig und welche Methoden sind zu empfehlen :wink: </p><p></p><p>Ich behaupte ja noch immer, das eine gute Hel-X Kammer nur wenig belüftet werden muß, dafür aber das Hel-X durch das einströmende Wasser entsprechend bewegt werden sollte. </p><p></p><p>z.Z. belüfte ich mein Hel-X jede h für 15 min. Im Hochsommer dann 30 min. Dadurch halte ich meinen PH-Wert auf Werten zw. 7,5 und 7,9. </p><p></p><p>KH bei uns kommt mit 4-5 aus der Leitung. Ich härte etwas mit Natron auf, was aber ebenfalls den PH-Wert hochtreibt.</p><p></p><p>Koi können zwar problemlos mit hohen PH-Werten klar kommen, aber nur solange definitiv kein Ammonium messbar ist. Sonst geht das schnell nach hinten los.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 431303, member: 1034"] Hallo Hans, welche Alkalinität sollte denn gegeben sein ? Es wird für Hel-X eine dauerhafte Bewegung empfohlen, die von den meißten durch Luftblubber erzeugt wird. Wenn ich 24h/Tag blubbere, geht mir aber auch der PH-Wert hoch. Wir haben z.B. einen Wasserleitungs-PH-Wert von 8,2-8,4. Wenn ich dann noch 24h belüfte, dann geht das problemlos hoch auf 8,5-8,7. Wenn dann tagsüber noch die Algen an der Folie aktiv sind, kommt noch was oben drauf (Schwankung 0,2-0,3 pro Tag). Also, was ist optimal, was unbedingt notwendig und welche Methoden sind zu empfehlen :wink: Ich behaupte ja noch immer, das eine gute Hel-X Kammer nur wenig belüftet werden muß, dafür aber das Hel-X durch das einströmende Wasser entsprechend bewegt werden sollte. z.Z. belüfte ich mein Hel-X jede h für 15 min. Im Hochsommer dann 30 min. Dadurch halte ich meinen PH-Wert auf Werten zw. 7,5 und 7,9. KH bei uns kommt mit 4-5 aus der Leitung. Ich härte etwas mit Natron auf, was aber ebenfalls den PH-Wert hochtreibt. Koi können zwar problemlos mit hohen PH-Werten klar kommen, aber nur solange definitiv kein Ammonium messbar ist. Sonst geht das schnell nach hinten los. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Biologische Filter ueberfluessig???
Oben