Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Biotec 18 und Biotec 36
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="masterf" data-source="post: 414366" data-attributes="member: 1030"><p><strong>Vorschlag</strong></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>ich würde nur den Biotec 36 nutzen. Die Screenex-Version ist für den Grobschmutz schon mal nicht schlecht da sich die Siebe variieren lassen (100 my bis 300 my) . </p><p></p><p>Dahinter würde ich eine 300l-Regentonne mit Helix setzen und beide miteinander verbinden (Auslass Biotec mit 110er KG in die Regentonne - Thema Tankdurchführung). Höhe Oberkante Regentonne nicht allzuviel unter der Höhe Oberkante Biotec. In der Regentonne 90 Grad Winkel nach unter, KG-Rohr (Länge ca.80 cm) dransetzen und auf dem Boden der Regentonne wieder einen 90 Grad Winkel setzen. </p><p>Der Auslass aus der Regentonne sollte ca. 10 cm unter der Höhe des Zulaufes liegen (Tankdurchführung verwenden). Hier wieder ein KG-Rohr drann und ab in den Teich damit. Natürliche am Auslauf nicht eine Sperre für das Helix vergessen! Nun noch Blubbersteine / Platte und Helix rein (ich würde mit 50 Litern beginnen und bei Bedarf auf 100 Liter erhöhen).</p><p></p><p>Im Auslauf des Biotec 36 steckt ein 110er Rohr das innen und aussen ca. 10 cm lang ist. Hier wird aussen das KG-Rohr draufgesteckt das in die Regentonne führt. Aber warum soll man das Stück innen nicht auch nutzen? Also innen ein Adapter von 110 auf 150 draufsetzen und hier ein ca. 50 cm langes 150er KG-Rohr stecken. In diesem KG-Rohr kann man sehr schön eine ROTA Tauch-UVC plazieren (ob normale oder amalgam bitte hier im Forum erlesen). Vorteil: Die BITRON-UV´C kosten ca. 15% Durchsatz und die kann man sich sparen. Ausserdem hat die ROTA eine bessere Wirkung.</p><p></p><p>Der Materialaufwand ist sicher nicht zu hoch und den Biotec 18 sowie den Bitron 36 kann man gut in der E-Bucht loswerden - damit dürfte das ganze schon fast kostenneutral ausfallen.</p><p></p><p>Thema Pumpe: Ich vermute die Pumpe liegt im Teich und nicht in einem Pumpenschacht. Ich hoffe Du verwendest dann wenigstens einen 1,5 Zoll Schlauch. Ansonsten den Schlauch austauschen damit der Widerstand geringer wird --> mehr Durchsatz. </p><p>Sollte die Pumpe wirklich nicht ausreichen dann ab in die E-Bucht damit. Über sinnvolle Pumpen kann man stundenlang streiten, Oase und Messner sind in meinen Augen nicht schlecht und haben eine lange Garantiezeit. Wer eine Oase haben möchte aber die Kosten scheut der kann sich auch mal bei Gardena umschauen - die 12000er und die 16000er stammen von Oase und sind in der E-Bucht auch für schlankes Geld zu bekommen - aber das ist Ansichtsache....</p><p></p><p>Denn man viel Spaß beim Planen, Überlegen, Verzweifeln,.....</p><p></p><p>Grüße... Torsten</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="masterf, post: 414366, member: 1030"] [b]Vorschlag[/b] Hallo, ich würde nur den Biotec 36 nutzen. Die Screenex-Version ist für den Grobschmutz schon mal nicht schlecht da sich die Siebe variieren lassen (100 my bis 300 my) . Dahinter würde ich eine 300l-Regentonne mit Helix setzen und beide miteinander verbinden (Auslass Biotec mit 110er KG in die Regentonne - Thema Tankdurchführung). Höhe Oberkante Regentonne nicht allzuviel unter der Höhe Oberkante Biotec. In der Regentonne 90 Grad Winkel nach unter, KG-Rohr (Länge ca.80 cm) dransetzen und auf dem Boden der Regentonne wieder einen 90 Grad Winkel setzen. Der Auslass aus der Regentonne sollte ca. 10 cm unter der Höhe des Zulaufes liegen (Tankdurchführung verwenden). Hier wieder ein KG-Rohr drann und ab in den Teich damit. Natürliche am Auslauf nicht eine Sperre für das Helix vergessen! Nun noch Blubbersteine / Platte und Helix rein (ich würde mit 50 Litern beginnen und bei Bedarf auf 100 Liter erhöhen). Im Auslauf des Biotec 36 steckt ein 110er Rohr das innen und aussen ca. 10 cm lang ist. Hier wird aussen das KG-Rohr draufgesteckt das in die Regentonne führt. Aber warum soll man das Stück innen nicht auch nutzen? Also innen ein Adapter von 110 auf 150 draufsetzen und hier ein ca. 50 cm langes 150er KG-Rohr stecken. In diesem KG-Rohr kann man sehr schön eine ROTA Tauch-UVC plazieren (ob normale oder amalgam bitte hier im Forum erlesen). Vorteil: Die BITRON-UV´C kosten ca. 15% Durchsatz und die kann man sich sparen. Ausserdem hat die ROTA eine bessere Wirkung. Der Materialaufwand ist sicher nicht zu hoch und den Biotec 18 sowie den Bitron 36 kann man gut in der E-Bucht loswerden - damit dürfte das ganze schon fast kostenneutral ausfallen. Thema Pumpe: Ich vermute die Pumpe liegt im Teich und nicht in einem Pumpenschacht. Ich hoffe Du verwendest dann wenigstens einen 1,5 Zoll Schlauch. Ansonsten den Schlauch austauschen damit der Widerstand geringer wird --> mehr Durchsatz. Sollte die Pumpe wirklich nicht ausreichen dann ab in die E-Bucht damit. Über sinnvolle Pumpen kann man stundenlang streiten, Oase und Messner sind in meinen Augen nicht schlecht und haben eine lange Garantiezeit. Wer eine Oase haben möchte aber die Kosten scheut der kann sich auch mal bei Gardena umschauen - die 12000er und die 16000er stammen von Oase und sind in der E-Bucht auch für schlankes Geld zu bekommen - aber das ist Ansichtsache.... Denn man viel Spaß beim Planen, Überlegen, Verzweifeln,..... Grüße... Torsten [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Biotec 18 und Biotec 36
Oben