Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
BioTec 36 C
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="chriss88" data-source="post: 461504" data-attributes="member: 6236"><p>Na das sind doch schonmal brauchbare Infos mit denen man was anfangen kann <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" />!</p><p></p><p>Gegen die Spaltfiltervariante spricht dann schonmal deine Abneigung gegen die Reinigung. Wobei der Reinigungsaufwand deutlich unter 50 Minuten liegen wird, wenn du dir Zeit lässt kannst du hier (ich spreche jetzt vom FIAP System, da ich bei diesem auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen kann) mit 5-15 Minuten rechnen. Hier hast du sogar ein Beispielvideo von dem Filter, welches dir die Reinigung vom Spaltsieb zeigt (schnell, einfach, sauber) <a href="http://www.youtube.com/watch?v=K-b2xItUOIA" target="_blank">http://www.youtube.com/watch?v=K-b2xItUOIA</a>. Nicht zu sehen sind die eingebaute Belüftungsmembrane des Filters, sowie die Reinigung der Filterpatronen, geht aber auch relativ flott. Die Standzeit der Schwämme wird allerdings von deiner Umwälzungsrate bzw. dem Fischbesatz bestimmt.</p><p></p><p>Für einen Trommelfilter würde sprechen, dass du realitv geringen Reinigungsaufwand haben wirst und eine sehr gute Feinpartikelabscheidung (beim Trommelfilter je nach aufgespannter Gaze um die 60-70my, beim Spaltfilter 300my (also 0,3mm), es besteht auch die Möglichkeit beim Spaltsieb feinere Spaltweiten zu wählen, allerdings eher nicht empfehlenswert da diese zu schnell dicht sind und die Standzeiten zu kurz werden).</p><p></p><p>Lange Rede kurzer Sinn: Ein System mit Trommelfilter bietet dir minimalen Reinigungsaufwand + Sehr gute mechanische Reinigung bei verhältnismäßig hohen Anschaffungskosten. Ein System mit Spaltfilter bietet dir akzetable mechanische Reinigung verbunden mit regelmäßigem, aber überschaubarem Reinigungsaufwand (siehe Video) bei einem deutlich niedrigerem Preis.</p><p></p><p>Eine einwandfreie biologische Wasserqualität lässt sich mit beiden Systemen erzielen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="chriss88, post: 461504, member: 6236"] Na das sind doch schonmal brauchbare Infos mit denen man was anfangen kann ;)! Gegen die Spaltfiltervariante spricht dann schonmal deine Abneigung gegen die Reinigung. Wobei der Reinigungsaufwand deutlich unter 50 Minuten liegen wird, wenn du dir Zeit lässt kannst du hier (ich spreche jetzt vom FIAP System, da ich bei diesem auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen kann) mit 5-15 Minuten rechnen. Hier hast du sogar ein Beispielvideo von dem Filter, welches dir die Reinigung vom Spaltsieb zeigt (schnell, einfach, sauber) [url=http://www.youtube.com/watch?v=K-b2xItUOIA]http://www.youtube.com/watch?v=K-b2xItUOIA[/url]. Nicht zu sehen sind die eingebaute Belüftungsmembrane des Filters, sowie die Reinigung der Filterpatronen, geht aber auch relativ flott. Die Standzeit der Schwämme wird allerdings von deiner Umwälzungsrate bzw. dem Fischbesatz bestimmt. Für einen Trommelfilter würde sprechen, dass du realitv geringen Reinigungsaufwand haben wirst und eine sehr gute Feinpartikelabscheidung (beim Trommelfilter je nach aufgespannter Gaze um die 60-70my, beim Spaltfilter 300my (also 0,3mm), es besteht auch die Möglichkeit beim Spaltsieb feinere Spaltweiten zu wählen, allerdings eher nicht empfehlenswert da diese zu schnell dicht sind und die Standzeiten zu kurz werden). Lange Rede kurzer Sinn: Ein System mit Trommelfilter bietet dir minimalen Reinigungsaufwand + Sehr gute mechanische Reinigung bei verhältnismäßig hohen Anschaffungskosten. Ein System mit Spaltfilter bietet dir akzetable mechanische Reinigung verbunden mit regelmäßigem, aber überschaubarem Reinigungsaufwand (siehe Video) bei einem deutlich niedrigerem Preis. Eine einwandfreie biologische Wasserqualität lässt sich mit beiden Systemen erzielen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
BioTec 36 C
Oben