Biotec Screenmatic 12 Pro

Bora

Mitglied
Hallo Teichfreunde,
Ich brauche Euren Rat und Hilfe bei meinem Filterproblem.
Wir haben uns vor 5 Monaten einen neuen Teich angelegt mit ca 15000 L.
Haben uns in einem Fachgeschäft für eine Filteranlage beraten lassen mit dem Ergebnis das wir jetzt folgende Anlage am laufen haben.
Biotec Sceenmatic 12 , mit Bitron 36 c und einer Aquamax eco 12000.
Es schwimmen zur Zeit 15 Kois ihre Bahnen. Die größten sind 20cm .
Jetzt zu unserem großen Problem:
Der Teich wird einfach nicht sauber und klar. Im Teichwasser schwimmen jede Menge Schmutzpatikel. Auch den Filter müssen wir ständig sauber machen. Selbst wenn der Filter gründlich gereinigt wurde kommt das Wasser nicht sauber aus dem Filter herraus. Wenn wir einen feinen Strumpf vor dem Auslaufrohr halten ist dieser in wenigen Minuten Schwarz und mit Dreck gefüllt, das kann doch nicht Normal sein.
Wer kann uns weiterhelfen bei diesem Notfall. :cry: :cry: :cry:
 
Hi Michael,

das würde ich mal dem Fachgeschäft mitteilen. :wink:

Ein Notfall liegt vor, wenn die Wasserwerte miserabel sind. Trübes Wasser stört keinen Koi.

Aus dem Filter darf kein Schmutzwasser rauskommen. Ist da etwas falsch zusammengebaut?

Gruss,
Frank
 
Hallo Frank,
Das haben wir schon getan.
Er hat uns geraten die Fische nur noch alle paar Tage zu füttern max 1 am Tag ( Fütter ist aber in 3 Minuten verschwunden ) , dann würde der Teich auch sauber werden.
Das Wasser haben wir auch testen lassen, alle werte ok nur der KH Wert wäre zu niedrig ( KH 3 ).
Das komische ist ja das der dreck über der Zuleitung wieder eingeleitet wird und nicht im Filter bleibt.
 
Hallo Michael,

leider hat Dich mal wieder jemand beraten, der absolut keine Ahnung hat. :autsch: Schmeiss das Zeug weg oder verscherbel es in Ebay. Mit der Technik funktioniert das nicht - Deine Wünsche gehen so nicht in Erfüllung. In diesem Forum ist schon so viel über Technik beschrieben, nimm Dir mal Zeit :study: - besser als Dein "Fachgeshäft". In Deiner direkten Nähe sind viele Koi-Fans hier im Forum - nimm dort Kontakt auf, die helfen Dir sicher weiter. :idea:

Gruss Markus
 
Der Filter ist auch richtig zusammen gebaut .
Wir hatten auch einen sehr hohen Wasserstand im Filter selber, haben dann den Filter um 25 cm hochgelegt damit das Wasser schneller ablaufen kann, mit dem Erfolg das der wassersdtand jetzt geringer ist .
Weis jemand wie hoch der Wasserstand sein darf ???????????
Bei uns schauen zur Zeit die Filterschwämme 1 cm aus dem Wasser heraus.
 
Hallo Michael,

das ist ja lustig! :lol: :lol: :lol:

Ohne Futter kannst Du den Filter auch abbauen.

Wie wärs mit einem Filterbau aus Tonnen?

Gruss,
Frank
 
und wieder eine Opfer in der OASE und nur Kamele kommen bringen dich in diese OASE......

nun gut icg war bzw bin auch ein Opfer der Oase, habe selber auf die Aussagen der Verkäufer gahört und mir für das viele Geld einen Biotec 18 gekauft......

Man kann natürlich versuchen, sein Geld über die Klarwassergarantie wieder einzufordern ein Versuch ist es vielleicht wert???

wenn nicht hat man nur noch zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man den Biotec 12 wieder versuchen zu verkaufen.... zum anderen könnte man versuchen den Filter durch weitere Filterkammern zu erweitern....

Ich hab mich aus mehreren Gründen für die zweite Variante entschieden und bin wie folgt vorgegangen....

Ich habe erst mal alle blauen Schwämme des Biotec 18 (8 Stück) durch die feineren roten Schwämmer ersetzt. Nun kommte schon weniger durch. Danach habe ich noch zwei Regentonnen mit Japanmatten. Mitdenen ich versuche das feine Zeug aus dem Wasser zu bekommen. Der vorteil von dieser Variante ist der das Du doch einen recht guten Vorfilter hast, der sich sicherlich recht gut/schnelle reinigen lässt ()
 
Hallo Bora

es ist wie die anderen schon gesagt haben dein Oasefilter ist für den Teich zuklein.Ich habe leider auch bei Oase gekauft den 18er,als Vorfilter ist der gut,dann kommt bei mir ein IBC-conti mit Helix.Beides zusammen funktioniert sehr gut.
 
Hallo Michael,
habe mal alles gelesen und bin selbst Besitzer eines Screenmatic 12.
Habe einige Anfängerfehler damit gemacht.
Wenn das Wasser hoch steht, dann sind die Schwämme dreckig. Bei mir sind normalerweise nur die unteren Schwämme im Wasser. Ich würde eine Längsreihe mit dem Werkzeug ausdrücken, einige Tage später die zweite, damit die Biologie aktiv bleibt.
Auch sollte man regelmäßig den Schmutzablass spülen.
Da der Filter von oben nach unten läuft, verdreckt der Filter gerne.
Hatte auch Probleme, das der Strahl auf das Sieb zu lang eingestellt war, und somit der Inhalt des Filter-Korbes wieder in Lösung auf die Schwämme ging.
Ach ja, bei mir war bis vor kurzen alles Trübe, trotz 36W UVC, nun mitt verändertem Flow und Skimmer ist das Wasser top.
Trotzdem werden ich diesen Filter nicht ewig halten, weil ich eine höhere Biokpazität haben möchte. Fütterst Du mal einmal zu größzügig, schnellen die Nitrit und Ammoniumwerte in die Höhe und Wasserwechel hilft da nur weiter.
Gruss,
Karsten
 
Er hat uns geraten die Fische nur noch alle paar Tage zu füttern max 1 am Tag

und wenn ein Auto 6 Liter verbrauchen soll, es aber 12 Liter verbraucht, dann muß ich es halt 50km schieben, damit der Verbrauch wieder passt. :roll:

"Herzlich willkommen" bei den Lehrgeldzahlern.

Du bist mit dem Fehlkauf nicht alleine, außer matzeed7 und mir (und jetzt Dir) gibt es schon viele andere und nach Dir werden noch viele folgen.

Behalte den Filter für deine (zukünftige) Quarantänestation, auch wenn Du jetzt noch sagst das Du sowas nicht brauchst und niiiiiiiiie eine bauen wirst, in 1-2 Jahren wird sie fertig sein. :lol:


Entweder Du ziehst los und kaufst Dir einen Filter oder Du baust Dir selber einen.
Tipp: Fahr mal nach Marl zu Koi für Kenner
http://www.kois-fuer-kenner.de/
und mache Dich dort schlau.
 
Hi, Michael!
Ich filtere meinen Teich auch mit Oase-Technik...und bin zu frieden!!
Zu deinen Schmutzpartikeln: Das liegt an deiner Pumpe....sie hat zu wenig Sog, um die Partikel aus dem Wasser zu ziehen!...wenn du die Aquamax im Teich liegen hast, solltest du sie oft säubern!! Die Öffnungen setzen sich schnell zu und dann verliert die Pumpe sehr stark an Leistung!
Dein Bitron 36 ist auch ein bisschen zu klein! (4Watt pro 1000l)
Bei der Screenmatic solltest du darauf achten das das Wasser im ersten Drittel auf das Sieb fällt...(denke daran, das Sieb auch ständig zu reinigen!)das Wasser muß gleichmäßig durchrieseln können und die Schmutzreste müssen oben liegen bleiben und nicht vom Wasserstrahl in den Filter gespült werden.

PS. deine Filteranlage ist für Teiche bis max. 5000l !!!! (steht im aktuellen Oasekatalog)
das heißt dein Händler hatte keine Ahnung!
von Oase wirst du nichts bekommen! (Klarwassergarantie)
 
Hi wässerchen,

so einfach ist das Spiel dann doch nicht. :lol:

Oase schrieb:
Der maximale Wasserdurchfluss beträgt 12.000 Liter pro Stunde

Die 12.000 Liter müssen problemlos durchgehen, sonst hat das Produkt eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt -> ggf. Wandlung, Minderung, usw.

Gruss,
Frank
 
Hallo Teichfreunde,
Vielen dank für eure schnelle Hilfe und Ratschläge. :!: :!:
Da habe ich wohl richtig Lehrgeld gezahlt.
Werde jetzt erstmal versuchen den Filter bei meinem ``Fachhändler´´ :evil: zurückzugeben, oder halt wenn es nicht klappt zu verkaufen.
Hat vieleicht schon mal jemand was vom folgenden Filter gehört oder selber im einsatz.,,EPS-Centervortex-Filter C 50´´
 
Hi!!
Dein Filterset ist laut Oase für Koiteiche bis 10m3
Du hast 15m3.Also ist das Set zu klein.Koiteich
heist bei Oase 1-3kg Fisch pro m3.
Gruß Lothar
 
Oben