Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bisschen japanisches Feeling bekommen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ayame" data-source="post: 420302" data-attributes="member: 369"><p>@KuckuckBernd</p><p> :thumright: genau!</p><p></p><p>@Twix</p><p>...bei allem was bereits geschrieben wurde, möchte ich folgendes ergänzen was bislang nie benannt wurde im Zusammenhang mit der asiatischen Gartengestaltung..... (sicher hast du die anderen Threats bereits aufmerksam gelesen)</p><p></p><p>1)Ein jap. Garten entsteht nicht "spontan".... oder "mal eben"</p><p></p><p>2)Genauer betrachtet arbeitet man an sich selbst und das ist ein Prozess des werdens, des vergehens und der Konzentration auf das wesentliche, wenn man so will ein "Gartenextrakt". Kurz gesagt "ein Gartengemälde".</p><p>Je bewußter ein jap. Garten angelegt wird, so kann er entsprechend seiner gewünschten Eigenschaften wirken, zB. der Kies/Zengarten = Ruhe, innere einkehr, Meditation.</p><p></p><p>3)Wege sind dazu da sie zu gehen, doch wenn man im Detail schaut, so fällt auf, daß man über die Schrittlänge der Trittsteine ein Tempo vor geben kann, Arbeitswege sind und sollten breit und klar struktuiert sein.</p><p>Man kann also be- oder/und entschleunigen......</p><p></p><p>4)Der angesprochene Gartenformbau lässt sich schnell kaufen, ihn vom Samenkorn aufzubauen ist der "Königsweg", soll heißen, es setzt schon einiges an Wissen voraus, eh man zu diesem "besonderem Ergebnis" kommt und über Jahrzehnte erhält. Auch Baumschulrohware lässt sich gut gestalten, man muss es nur wagen!</p><p></p><p>5)Es bedeutet auch, daß der Garten mit meinem heranschreitendem Alter reift und sich entwickelt .....</p><p></p><p>Lg</p><p>Iris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ayame, post: 420302, member: 369"] @KuckuckBernd :thumright: genau! @Twix ...bei allem was bereits geschrieben wurde, möchte ich folgendes ergänzen was bislang nie benannt wurde im Zusammenhang mit der asiatischen Gartengestaltung..... (sicher hast du die anderen Threats bereits aufmerksam gelesen) 1)Ein jap. Garten entsteht nicht "spontan".... oder "mal eben" 2)Genauer betrachtet arbeitet man an sich selbst und das ist ein Prozess des werdens, des vergehens und der Konzentration auf das wesentliche, wenn man so will ein "Gartenextrakt". Kurz gesagt "ein Gartengemälde". Je bewußter ein jap. Garten angelegt wird, so kann er entsprechend seiner gewünschten Eigenschaften wirken, zB. der Kies/Zengarten = Ruhe, innere einkehr, Meditation. 3)Wege sind dazu da sie zu gehen, doch wenn man im Detail schaut, so fällt auf, daß man über die Schrittlänge der Trittsteine ein Tempo vor geben kann, Arbeitswege sind und sollten breit und klar struktuiert sein. Man kann also be- oder/und entschleunigen...... 4)Der angesprochene Gartenformbau lässt sich schnell kaufen, ihn vom Samenkorn aufzubauen ist der "Königsweg", soll heißen, es setzt schon einiges an Wissen voraus, eh man zu diesem "besonderem Ergebnis" kommt und über Jahrzehnte erhält. Auch Baumschulrohware lässt sich gut gestalten, man muss es nur wagen! 5)Es bedeutet auch, daß der Garten mit meinem heranschreitendem Alter reift und sich entwickelt ..... Lg Iris [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bisschen japanisches Feeling bekommen
Oben