Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bitte-bitte ganz DRINGEND !!! Koi stirbt....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 128026"><p>Hallo Ulrike</p><p></p><p>Man sollte erst einmal anfangen die noch vorhandenen Energiereserven zu schonen. Im Wasser planschen und den Koi in die Position bringen die man für dringend notwendig hält ist da eher nicht so gut.</p><p></p><p>Ruhe wäre da schon viel sinnvoller, alles andere schadet einfach nur.</p><p></p><p></p><p>- Deshalb erster Punkt Ruhe</p><p>Ruhe ausstrahlen und überlegt handeln</p><p></p><p>- gleichbleibende Wasserparameter</p><p>Schwankungen von pH, Sauerstoff, Temperatur, usw. verursachen Stress und kosten dem Fisch unnötig Energie.</p><p></p><p>- gute Wasserparameter</p><p>Schlechte Wasserwerte beeinflussen z.B. die Atemfrequenz, schädigen die Kiemen, usw. Kostet auch alles Energie. Wenn jetzt noch aufgrund schlechter Wasserqualität, Entzündungen dazu kommen, dann wirds wirklich schwer. Wasserwechsel sollten schonend, d.h. stressfrei und mit temperiertem Wasser erfolgen.</p><p></p><p>- Temperatur und Ruhe</p><p>Gut wäre es wenn man den Fisch bei gleichbleibenden Temperaturen um die 20 Grad, in Ruhe, am besten abgedeckt hältern könnte. Achte Darauf dass Pumpen und Belüftung keinen Krach ans Becken abgeben.</p><p></p><p>- Fütterung</p><p>Fütterung sparsam mit Futter welches von den Inhaltsstoffen (wichtig bei Fetten) leicht verwertbar ist. Das Futter kannst du problemlos mit Vitaminen aufwerten. "Multisanostol Zuckerfrei" funktioniert da nicht schlecht.</p><p></p><p>- Vernünftiger Sauerstoffwert</p><p>ein leicht erhöhter Sauerstoffwert 140-150% hat in diesem Fall Vorteile. Ein normaler Sauerstoffwert läge so um die 120%.</p><p>Das heisst nun aber nicht dass es gut ist dort jetzt mit aller Gewalt mittels normaler Luftpumpe einen Whirlpool zu betreiben.</p><p></p><p>- Leicht aufsalzen</p><p>Ich würde es sinnvoll halten wenn der Koi auf Salz gesetzt wird.</p><p>Empfehlen würde ich da 4Kg auf 1000 Liter Wasser. Diese Menge sollte aber nicht auf 1x ins Wasser eingebracht werden.</p><p></p><p>- Tierarzt</p><p>Der sollte sich den Fisch anschauen.</p><p></p><p>- Ursachenforschung betreiben und Fehler beseitigen</p><p>Wäre sehr sinnvoll, denn so geht man weiteren Problemen am sinnigsten aus dem Weg.</p><p></p><p>- Hoffen dass es klappt und der Fisch, was auch immer er hat, gesund wird. Energiemangel, falsches Futter oder falsche Fütterung, Parasiten, geschädigte Kiemen oder andere Organe, Fehler im Teichsystem, Fehler bei der Teichwartung, der Lauf der Welt, ...da gibts viele Möglichkeiten.</p><p></p><p>Gruss</p><p>Suisse</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 128026"] Hallo Ulrike Man sollte erst einmal anfangen die noch vorhandenen Energiereserven zu schonen. Im Wasser planschen und den Koi in die Position bringen die man für dringend notwendig hält ist da eher nicht so gut. Ruhe wäre da schon viel sinnvoller, alles andere schadet einfach nur. - Deshalb erster Punkt Ruhe Ruhe ausstrahlen und überlegt handeln - gleichbleibende Wasserparameter Schwankungen von pH, Sauerstoff, Temperatur, usw. verursachen Stress und kosten dem Fisch unnötig Energie. - gute Wasserparameter Schlechte Wasserwerte beeinflussen z.B. die Atemfrequenz, schädigen die Kiemen, usw. Kostet auch alles Energie. Wenn jetzt noch aufgrund schlechter Wasserqualität, Entzündungen dazu kommen, dann wirds wirklich schwer. Wasserwechsel sollten schonend, d.h. stressfrei und mit temperiertem Wasser erfolgen. - Temperatur und Ruhe Gut wäre es wenn man den Fisch bei gleichbleibenden Temperaturen um die 20 Grad, in Ruhe, am besten abgedeckt hältern könnte. Achte Darauf dass Pumpen und Belüftung keinen Krach ans Becken abgeben. - Fütterung Fütterung sparsam mit Futter welches von den Inhaltsstoffen (wichtig bei Fetten) leicht verwertbar ist. Das Futter kannst du problemlos mit Vitaminen aufwerten. "Multisanostol Zuckerfrei" funktioniert da nicht schlecht. - Vernünftiger Sauerstoffwert ein leicht erhöhter Sauerstoffwert 140-150% hat in diesem Fall Vorteile. Ein normaler Sauerstoffwert läge so um die 120%. Das heisst nun aber nicht dass es gut ist dort jetzt mit aller Gewalt mittels normaler Luftpumpe einen Whirlpool zu betreiben. - Leicht aufsalzen Ich würde es sinnvoll halten wenn der Koi auf Salz gesetzt wird. Empfehlen würde ich da 4Kg auf 1000 Liter Wasser. Diese Menge sollte aber nicht auf 1x ins Wasser eingebracht werden. - Tierarzt Der sollte sich den Fisch anschauen. - Ursachenforschung betreiben und Fehler beseitigen Wäre sehr sinnvoll, denn so geht man weiteren Problemen am sinnigsten aus dem Weg. - Hoffen dass es klappt und der Fisch, was auch immer er hat, gesund wird. Energiemangel, falsches Futter oder falsche Fütterung, Parasiten, geschädigte Kiemen oder andere Organe, Fehler im Teichsystem, Fehler bei der Teichwartung, der Lauf der Welt, ...da gibts viele Möglichkeiten. Gruss Suisse [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bitte-bitte ganz DRINGEND !!! Koi stirbt....
Oben