Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
BITTE HILFE Probleme mit einem Koi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="jockel-baer" data-source="post: 205082" data-attributes="member: 2811"><p>Hy,</p><p></p><p>hört sich doch schnon mal ganz gut an mit den kleinen.</p><p></p><p>Ammoium/Ammoniak entsteht durch die Atmung und dem Urin des Fisches und ist das erste Abbauprodukt in der Filterkette und ist somit auch als erstes messbar und der Wert sollte nicht über 0,5 mg/l ansteigen.</p><p>Gegensteuern kannst Du mit Wasserwechsel 20-30%, immer wenn es dann von Nöten ist, hängt aber von den jeweiligen Messwerten ab.</p><p></p><p>Erst wenn eine genügnder bakterielle Besiedelung im Filter da ist wird die Abbauleistung im Filter anfangen und das Ammonium/Amoniak wird durch die Filterbakterien umgewandelt in Nitrit und danach in das ungiftige Nitrat.</p><p></p><p>Solange die Bakterien im Filter aber noch nicht arbeiten, wird sich der Amonnium-/Amoniakwert laufend erhöhen, dass ist aber erst nach ein paar Tagen zu erwarten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="jockel-baer, post: 205082, member: 2811"] Hy, hört sich doch schnon mal ganz gut an mit den kleinen. Ammoium/Ammoniak entsteht durch die Atmung und dem Urin des Fisches und ist das erste Abbauprodukt in der Filterkette und ist somit auch als erstes messbar und der Wert sollte nicht über 0,5 mg/l ansteigen. Gegensteuern kannst Du mit Wasserwechsel 20-30%, immer wenn es dann von Nöten ist, hängt aber von den jeweiligen Messwerten ab. Erst wenn eine genügnder bakterielle Besiedelung im Filter da ist wird die Abbauleistung im Filter anfangen und das Ammonium/Amoniak wird durch die Filterbakterien umgewandelt in Nitrit und danach in das ungiftige Nitrat. Solange die Bakterien im Filter aber noch nicht arbeiten, wird sich der Amonnium-/Amoniakwert laufend erhöhen, dass ist aber erst nach ein paar Tagen zu erwarten. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
BITTE HILFE Probleme mit einem Koi
Oben