!!!! Bitte um Hilfe !!! beim lösen der Verschraubungen der Frontverrohrung am Ultra Bead 100

Kuckuck Bernd

Mitglied
!!!!!!! HILFE !!!!!

Jetzt bräuchte ich mal die Hilfe der Foren User !
Hallo Koi- Kollegen, die einen Ultra Bead- Filter 60 oder 100 besitzen oder auch sonst eine brauchbare Idee für mein Problem haben.

Ich habe nach 11 Jahren das Problem, dass die untere Verschraubung der Frontverrohrung tropft.

Naja
, dachte ich, ist doch kein Problem! Drehste einfach die die beiden weißen Verschraubungen , mit denen das 6 – Wege – Ventil mit der Verrohrung verbunden ist,
auf und ersetzt die O-Ringe.
Die weißen Verschraubungen sind aber so geschaffen, dass man fast nicht benutzen kann um diese zu lösen, wenn sie fest sitzen.

Von Hand geht das schon mal überhaupt nicht!
Ich habe einen Gurtschlüssel, der wird einfach um die Verschraubung gelegt, der Gurt gut angezogen , wenn man nun den Hebel gegen den Gurt drückt, klemmt sich das ganze und man kann Verschraubungen einfach lösen oder an- nachziehen. Damit habe ich in all den Jahren jede Verschraubung auf bekommen und auch wieder gut nachgezogen.
Keine Chance die Verschraubung zu lösen.
Dann habe ich mir einen Art Ölfilterschlüssel mit Kette und Gripp Zange besorgt. Um den Kopf ( weiß ) ein Gewebeband gelegt ( zum Schutz der Oberfläche ), Kette aufgelegt und die Gripp Zange eingehängt und gespannt. Sitzt bombenfest.

Dann der Versuch, mit übermäßiger Kraft, aber ohne das Rohr abzureißen, in Richtung – lösen – gezogen. Nach dem Motto „ der klügere gibt nach „ drehte sich die weiße Verschraubung!!

ABER !!

Sie dreht sich mit der schwarzen Muffe
, die auf der 63iger Verrohrung als Gegenlager für die weiße Verschraubung dient. Also nur drehen, aber nicht lösen.

Also muss die schwarze Muffe, Schlüsselweite 90 mm irgendwie angehalten werden.

Wer hat schon einen 90iger Gabelschlüssel im Keller liegen ??

Versuche mit einer geliehenen großen Rohrzange scheitert daran , dass die Backen der Rohrzange zu kurz sind um die Mutterform ( schwarz ) richtig packen zu können.

Was nun ???

Wer hat einen Rat für mich wie ich diese schei.. Verbindung los bekomme.

Hier sind alle Ideen herzlich willkommen.
 

Anhänge

  • kn-20220609_161611.jpg
    kn-20220609_161611.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 46
  • kn-20220609_161606.jpg
    kn-20220609_161606.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 45
Für sehr große Verschraubungen verwende ich schon mal eine Schraubzwinge um diese zu lösen oder anzuziehen.
Die könntest du evtl. auf die schwarze Muffe setzen um sie damit zu halten...
 
Hey Hubertus, die Idee ist gut, Schraubzwingen habe ich jede Menge sogar bis zu einem Spannmaß von 1 m. Das versuche ich gleich mal!

Hey Martin, als Gegenstück geht das nicht. Die weiße Verbindung ist doch fast rund, da hält keine Zwinge.

Danke Euch beiden für die schnellen Antworten.
 
Datt geht nicht! kein Platz zwischen den Rohren.
Habs jetzt auf der schwarzen Seite mit kräftigen Schraubzwinge probiert. Geht nicht! Die Zwinge rutscht auf dem schmalen Rücken ( schwarz ) ab.
Jetzt versuche ich mal zwei Unterlegklötze mit der Kreissäge zu nuten um eine größere Druckfläche für die Zwinge zu bekommen.
Ich befürchte aber, das da irgendwann der klügere nachgibt und ich das Rohr abreiße. Das wäre dann der Supergau.
 
Versuch mal die Zwingen von dem " Schonplastik " zu erlösen . Da sollte dann nur noch ne Kugel bleiben , oder ne Platte
Zur absoluten Not dann mit Ölfilterschlüssel ( flexibel )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach, dass du ungleichmäßig Druck auf die Verschraubung ausübst . Soll heißen , dass die verformt und dann automatisch nicht zu lösen ist . Du musst gleichmäßig um die ganze Verschraubung Druck ausüben und dann kannst du diese lösen .
Es gibt Zangen die haben Runde Backen und damit soll es klappen ….
 
Moin.
Geh zum Schrottplatz und hol dir ein Stück min. 5mm starkes Blech dann nimmst dir ne Flex und baust dir deinen 90er Schlüssel. Kostet 5 Euro für die Kaffeekasse, der 6 kant der Mutter bleibt unversehrt und sollte in 15 Minuten erledigt sein.


Schöne Grüße
 
Ähnliche Verschraubung (110 mm) habew ich mit zwei XL-Wasserpumpenzangen gelöst, beispielsweise die XL Knipex Alligator:

1654934479020.png
 
Oben