Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Blue Eco 500/900... interner Vorfilter -Umbau- !!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 584495" data-attributes="member: 5352"><p>Grund für den Umbau war mein Pumpenschaden an der BE 900/500, zu lesen hier:</p><p></p><p><a href="http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p=584420#584420" target="_blank">http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p=584420#584420</a></p><p></p><p>Das Problem ist und war die Einlauföffnung am inneren Pumpendeckel!</p><p>Hier konnten Schmutzteile ud Feststoffe bis zu 5mm Dicke in das Kühl- und Schmiersystem gelangen, am hinteren Lager den Durchlauf verstopfen und so die Schmierung und Kühlen fast vollständig zusammenbrechen kann. </p><p></p><p></p><p></p><p>Auswirkung ist dann eine Überhitzung der Pumpe mit den bekannten Folgen oder ein Lagerschaden.</p><p>Ausführlich ist das im oben genannten Beitrag zu lesen.</p><p></p><p>Was habe ich nun gemacht ?</p><p>Ich habe ein feines Edelstahlgewebe, Stärke der Drähte 1mm, Breite und Höhe entnehmt den Bilder:</p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild1oeu4l.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild1oeu4l.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Dieses Gewebe kann man leicht an die Form des vorderen Lagerschilds anpassen.</p><p>An der senkrechten Fläche ( innen ) habe ich mit einem feinem Sägeblatt eine etwa 1mm tiefe Nut eingesägt.</p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild2meua9.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild2meua9.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild3z5um9.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild3z5um9.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Die Füßchen des Gewebes passen da gut rein und sind dadurch hinten schon mal fixiert. </p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild4syun7.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild4syun7.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Das Gehäuse und die Unterseite des Gewebes leicht angeschliffen und mit UHU Plus Endfest 300 verklebt. Beschreibung im Bild.</p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild629ucq.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild629ucq.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Nach der Aushärtung des Klebers ( kann mit Wärme beschleunigt werden ) sah das dann so aus.</p><p>Der Kleber wird bei Wärmeeinwirkung sehr flüssig und bildet eine glatte Oberfläche.</p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild7obud1.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild7obud1.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild803usm.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild803usm.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Der überstehende Kleber und die Übergänge kann man mit einer Dremel Borhmaschine und kleinem Schleifteller sehr gut verschleifen. Sieht dann so aus:</p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild109eu4h.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild109eu4h.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Endbearbeitet und fertig zum Einbau so:</p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild13s5udn.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild13s5udn.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild146au1a.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild146au1a.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p><a href="http://abload.de/image.php?img=k-bild15n1umh.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/k-bild15n1umh.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Die neue Pumpe läuft jetzt seit dem 19.0318 eingebaut. Nun kann ich beim Umbau sehen wie der Zustand der hinteren Öffung ist. </p><p>Frei oder schon nach der kurzen Zeit ( 2 Monate ) zugesetzt??</p><p></p><p>Das geänderte Lagerschild werde in den nächsten Tagen in die neue BE 500/900 einbauen und 2 - 3 Monate testen. </p><p>Dann werde ich sehen, ob der hintere Kühl- und Schmiereinlaß wieder mit Schnecken oder sonstigem Schmutz verstopft ist. </p><p></p><p>Wer Fragen hat, einfach melden !</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 584495, member: 5352"] Grund für den Umbau war mein Pumpenschaden an der BE 900/500, zu lesen hier: [url=http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p=584420#584420]http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p=584420#584420[/url] Das Problem ist und war die Einlauföffnung am inneren Pumpendeckel! Hier konnten Schmutzteile ud Feststoffe bis zu 5mm Dicke in das Kühl- und Schmiersystem gelangen, am hinteren Lager den Durchlauf verstopfen und so die Schmierung und Kühlen fast vollständig zusammenbrechen kann. Auswirkung ist dann eine Überhitzung der Pumpe mit den bekannten Folgen oder ein Lagerschaden. Ausführlich ist das im oben genannten Beitrag zu lesen. Was habe ich nun gemacht ? Ich habe ein feines Edelstahlgewebe, Stärke der Drähte 1mm, Breite und Höhe entnehmt den Bilder: [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild1oeu4l.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild1oeu4l.jpg[/img][/url] Dieses Gewebe kann man leicht an die Form des vorderen Lagerschilds anpassen. An der senkrechten Fläche ( innen ) habe ich mit einem feinem Sägeblatt eine etwa 1mm tiefe Nut eingesägt. [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild2meua9.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild2meua9.jpg[/img][/url] [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild3z5um9.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild3z5um9.jpg[/img][/url] Die Füßchen des Gewebes passen da gut rein und sind dadurch hinten schon mal fixiert. [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild4syun7.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild4syun7.jpg[/img][/url] Das Gehäuse und die Unterseite des Gewebes leicht angeschliffen und mit UHU Plus Endfest 300 verklebt. Beschreibung im Bild. [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild629ucq.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild629ucq.jpg[/img][/url] Nach der Aushärtung des Klebers ( kann mit Wärme beschleunigt werden ) sah das dann so aus. Der Kleber wird bei Wärmeeinwirkung sehr flüssig und bildet eine glatte Oberfläche. [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild7obud1.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild7obud1.jpg[/img][/url] [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild803usm.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild803usm.jpg[/img][/url] Der überstehende Kleber und die Übergänge kann man mit einer Dremel Borhmaschine und kleinem Schleifteller sehr gut verschleifen. Sieht dann so aus: [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild109eu4h.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild109eu4h.jpg[/img][/url] Endbearbeitet und fertig zum Einbau so: [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild13s5udn.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild13s5udn.jpg[/img][/url] [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild146au1a.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild146au1a.jpg[/img][/url] [url=http://abload.de/image.php?img=k-bild15n1umh.jpg][img]https://abload.de/img/k-bild15n1umh.jpg[/img][/url] Die neue Pumpe läuft jetzt seit dem 19.0318 eingebaut. Nun kann ich beim Umbau sehen wie der Zustand der hinteren Öffung ist. Frei oder schon nach der kurzen Zeit ( 2 Monate ) zugesetzt?? Das geänderte Lagerschild werde in den nächsten Tagen in die neue BE 500/900 einbauen und 2 - 3 Monate testen. Dann werde ich sehen, ob der hintere Kühl- und Schmiereinlaß wieder mit Schnecken oder sonstigem Schmutz verstopft ist. Wer Fragen hat, einfach melden ! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Blue Eco 500/900... interner Vorfilter -Umbau- !!!
Oben