Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bodenablauf - nachträglich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 160075" data-attributes="member: 2138"><p>Du verbrätst da jetzt schon ein haufen an Watt, und bei der Lösung, mit einer weiteren Pumpe, würdest du noch mehr verbraten. Habt ihr eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, oder machst du dir über deine Stromrechnung keine gedanken :lol: </p><p></p><p>Ne mal ernsthaft. Die Pumpe läuft dauerhaft, und das mit 280W, da diese den Filter speist, und da sollte man schon schauen, das man das alles richtig einsetzt. Deine jetztige Konstellation ist nicht gerade ideal um aufzurüsten, da müsstest wirklich fast 2 Systeme parallel fahren. Oder eben das ganze etwas umrüsten, sodass du noch das beste aus der Situation rausholst. </p><p></p><p>Da hat KoiBaden schon den richtigen Weg aufgezeigt. </p><p></p><p>Würde auch einen Schacht da anlegen, wo dein Skimmer jetzt ist. Und mit 2 Flanschen a 110 durch die Teichhaut gehen. Ausserhalb des Teiches mit Zugschieber versehen, so kannst du den Flow des jeweiligen Ablaufes (Skimmer / BA) regulieren. Innerhalb des Teiches, einmal ein Rohr für den neuen Skimmer nutzen, und das andere, entweder verjüngen und mit einem 50er bis zum Boden / umgekehrten BA gehen, oder nicht verjüngen, und mir eine Bastelllösung für einen 110er BA einfallen lassen. </p><p></p><p>Nach den Zugschiebern, würde sich ein Bogensiebfilter gut machen, von dem du dann mit deiner jetzigen Pumpe das vorgefilterte Wasser zu deinem Oase Filter und über den Bachlauf zurück schickst.</p><p></p><p>Wobei ich den Standort des Filters nicht so dolle finde, und das mehr oder weniger eine Sommerlösung darstellt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 160075, member: 2138"] Du verbrätst da jetzt schon ein haufen an Watt, und bei der Lösung, mit einer weiteren Pumpe, würdest du noch mehr verbraten. Habt ihr eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, oder machst du dir über deine Stromrechnung keine gedanken :lol: Ne mal ernsthaft. Die Pumpe läuft dauerhaft, und das mit 280W, da diese den Filter speist, und da sollte man schon schauen, das man das alles richtig einsetzt. Deine jetztige Konstellation ist nicht gerade ideal um aufzurüsten, da müsstest wirklich fast 2 Systeme parallel fahren. Oder eben das ganze etwas umrüsten, sodass du noch das beste aus der Situation rausholst. Da hat KoiBaden schon den richtigen Weg aufgezeigt. Würde auch einen Schacht da anlegen, wo dein Skimmer jetzt ist. Und mit 2 Flanschen a 110 durch die Teichhaut gehen. Ausserhalb des Teiches mit Zugschieber versehen, so kannst du den Flow des jeweiligen Ablaufes (Skimmer / BA) regulieren. Innerhalb des Teiches, einmal ein Rohr für den neuen Skimmer nutzen, und das andere, entweder verjüngen und mit einem 50er bis zum Boden / umgekehrten BA gehen, oder nicht verjüngen, und mir eine Bastelllösung für einen 110er BA einfallen lassen. Nach den Zugschiebern, würde sich ein Bogensiebfilter gut machen, von dem du dann mit deiner jetzigen Pumpe das vorgefilterte Wasser zu deinem Oase Filter und über den Bachlauf zurück schickst. Wobei ich den Standort des Filters nicht so dolle finde, und das mehr oder weniger eine Sommerlösung darstellt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bodenablauf - nachträglich
Oben