Bodenablauf

Ralf H

Mitglied
Hallo zusammen,
ich plane die Vergrößerung meines Teiches und überlege einen BA einzubauen. Verstehe ich es richtig, daß der BA unter dem Teich und dann neben dem Teich in einem 110er KG Rohr wieder raus schaut? Hier wird dann eine Rohrpumpe reingehängt zum Filter? Kann ich zum BA auch einen Skimmer zusätzlich an dieses Rohr anschließen? Als Filter sollen drei Regentonnen aufgebaut werden.
Mein jetziger Teich ist ca 15m2 groß und nur 1m tief. Er soll auf ca 20m2 und 1,8m tiefe erweitert werden.

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

bist ja quasi um die Ecke von mir.
Soweit richtig mit dem BA. Das Rohr läuft von deinem BA bis in deine erste Filterkammer. An das Rohr vom BA schliesst du keine Rohrpume an. Diese kommt in die letzte Kammer/Pumpenkammer deines Filters. Das Wasser was du dort rauspumpst läuft dann vom BA/Skimmer wieder in die erste Kammer nach. Einen Skimmer immer über ein seperates Rohr laufen lassen. Ich würde die Rohe von BA und Skimmer nicht verbinden. Dann kann es passieren, das du beim Skimmer keinen Sog mehr hast.

Grüße
Sebastian
 
Hallo Ralf,

ich würde die Rohre von BA und Skimmer auf gar keinen Fall verbinden! Führ sie einzeln in die erste Kammer und mach auf beide einen Zugschieber, dann kannst Du steuern, welcher Ablauf wie viel zieht. Das ist sehr praktisch, wenn Du den BA mal "freipusten" willst. Oder wenn Du im Frühjahr ohne Ende Pollen auf dem Wasser hast, kannst Du den Skimmer so richtig "schlürfen" lassen, indem Du deinen BA etwas drosselst.

LG Sebastian
 
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten. Das mit der Pumpe in der letzten Filterkammer ist dann die Variante " Schwerkraft "? Muß der Filter dafür in die Erde, also unter die Wasseroberfläche? Ich hatte eigentlich geplant den Filter seitlich von meinem Gartenhaus zu stellen. Das steht gleich neben dem Teich. So finde ich ist das Arbeiten am Filter ( Reinigen ) viel leichter.

Fragende Grüße von
Ralf
@ Sebastian, wo im Raum Aachen wohnst Du denn, Vieleicht kann ich mir ja Deine Anlage mal ansehen.
 
Hallo Ralf,

bei Schwerkraft muss der Filter eingegraben sein. Sprich das Wasser in der Kammer hat soll dann das Wasserniveau vom Teich haben. Das was du beschrieben hast ist keine Schwerkraft.

Grüße
Sebastian
 
mc hammer schrieb:
Dann müsste er ans ende vom rohr neSaugpumpe hängen? was nimmt man da? Habe es bei meiner ih so vor?
Bei einem Schwerkraftfilter befindet sich die Pumpe in der letzten Filterkammer und durch das Prinzip den Kommunizierenden Röhren läuft das Wasser immer nach.Der Wasserstand ist in Teich und Filter gleich.
 

Anhänge

  • Schwerkraftprinzip.JPG
    Schwerkraftprinzip.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 93
Ralf H schrieb:
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten. Das mit der Pumpe in der letzten Filterkammer ist dann die Variante " Schwerkraft "? Muß der Filter dafür in die Erde, also unter die Wasseroberfläche? Ich hatte eigentlich geplant den Filter seitlich von meinem Gartenhaus zu stellen. Das steht gleich neben dem Teich. So finde ich ist das Arbeiten am Filter ( Reinigen ) viel leichter.

Fragende Grüße von
Ralf
Durch das Schwerkraftprinzip muß die Pumpe nicht sehr hoch fördern und du hast dadurch mehr Durchfluß im Filter.Du baust dir neben deinem Gartenhaus oder neben dem Teich einen Filterkeller und stellst dort den Filter auf.Hier kannst du deine Tonnen verwenden oder die Kammern mauern.Alle Kammern mit einem Schmutzablaß versehen und das reinigen ist relativ leicht.
 
Hallo zusammen,
wenn ich nun meinen Filter eingrabe, wo leite ich dann meinen Schmutzablauf der einzelnen Filterkammern hin? Dazu benötige ich dann eine weitere Pumpe um den Schmutz zu entsorgen?

Gruß Ralf
 
Oben