Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bogensiebfilter als Schwerkraftversion?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfi" data-source="post: 51079" data-attributes="member: 338"><p>ich weiß nicht was ihr mit euren bogensieb habt erstens zu teuer u. nicht efektiv. nochmal zum verständniss erste kammer 6 einläufe </p><p>br 800 L600 T1000mm siebrahmen br 700 L500 T1000mm</p><p>alle seiten u. der boden mit fliegengitter ca 300ym umspannt</p><p>eine seite hat in mittlere höhe aussparungen wo das wasser seitlich einläuft der schmutz bleibt im korb das wasser fließt über den boden u. drei seitenwände weiter zur nächsten kammer als trennwand eine japanmatte die den letzten feinschmutz auffängt die noch folgenden matten müssen nur alle 6 mon gereinigt werden</p><p>je gröer die siebflächen um soweniger muß gereinigt werden allerdings soll der dreck auch nicht solange im wasser bleiben in der regel leere ich den korb einmal in der woche durch einfaches heraus nehmen schütte den dreck einfach aus er ist ja oben offen spritze in mit wasser ab u. setz</p><p>ihn wieder ein</p><p>mit einer kleinen filterfläche würde nicht genug wasser nachlaufen die weiteren kammern würden in 30min leergesaugt u. die pumpe trocken laufen o. abschalten es laufen bei mir 45.000 liter pro std durch den filter.</p><p>ein bogensieb wo das wasser von unten nach oben fließt kann nicht richtig funktionieren er verstopft zu schnell der duchfluß ist zu gering so das die skimmer auch nicht richtig arbeiten immer voraus gesetzt wir sprechen von einen schwerkraftfilter </p><p>in der woche habe ich ca 10ltr schmutz im filterkorb also muß er auch gut reinigen das fliegengitter ist aus feinen kunstoffgewebe ist im baumarkt für ca 20 euro zubekommen</p><p>werde demnächst den korb in noch einen zweiten einsetzen in dem die maschen so fein sind das sie auch schwebealgen auffangen um auf den uv filter zu verzichten spart stromkosten</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfi, post: 51079, member: 338"] ich weiß nicht was ihr mit euren bogensieb habt erstens zu teuer u. nicht efektiv. nochmal zum verständniss erste kammer 6 einläufe br 800 L600 T1000mm siebrahmen br 700 L500 T1000mm alle seiten u. der boden mit fliegengitter ca 300ym umspannt eine seite hat in mittlere höhe aussparungen wo das wasser seitlich einläuft der schmutz bleibt im korb das wasser fließt über den boden u. drei seitenwände weiter zur nächsten kammer als trennwand eine japanmatte die den letzten feinschmutz auffängt die noch folgenden matten müssen nur alle 6 mon gereinigt werden je gröer die siebflächen um soweniger muß gereinigt werden allerdings soll der dreck auch nicht solange im wasser bleiben in der regel leere ich den korb einmal in der woche durch einfaches heraus nehmen schütte den dreck einfach aus er ist ja oben offen spritze in mit wasser ab u. setz ihn wieder ein mit einer kleinen filterfläche würde nicht genug wasser nachlaufen die weiteren kammern würden in 30min leergesaugt u. die pumpe trocken laufen o. abschalten es laufen bei mir 45.000 liter pro std durch den filter. ein bogensieb wo das wasser von unten nach oben fließt kann nicht richtig funktionieren er verstopft zu schnell der duchfluß ist zu gering so das die skimmer auch nicht richtig arbeiten immer voraus gesetzt wir sprechen von einen schwerkraftfilter in der woche habe ich ca 10ltr schmutz im filterkorb also muß er auch gut reinigen das fliegengitter ist aus feinen kunstoffgewebe ist im baumarkt für ca 20 euro zubekommen werde demnächst den korb in noch einen zweiten einsetzen in dem die maschen so fein sind das sie auch schwebealgen auffangen um auf den uv filter zu verzichten spart stromkosten [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bogensiebfilter als Schwerkraftversion?
Oben