Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bogensiebfilter als Schwerkraftversion?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfi" data-source="post: 51395" data-attributes="member: 338"><p>ich diskutiere auch nur </p><p>aber verstehe einiges nicht beim schwerkraftfilter setzt mann zuläufe von 110d ein wegen reibungsverlußte und verstopfungsgefahr bei mir 6 einläufe erster rückstau beim 100d rohr zweiter bei der pumpe da sie in der regel 60d hat also querschnittverjüngung also rückstau da sich der wasser durchfluß je nach verschmutzungsgrad ändert wird eine einmaliger schieber einstellung nicht reichen</p><p>ich lerne gerne dazu</p><p>mfg wolfi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfi, post: 51395, member: 338"] ich diskutiere auch nur aber verstehe einiges nicht beim schwerkraftfilter setzt mann zuläufe von 110d ein wegen reibungsverlußte und verstopfungsgefahr bei mir 6 einläufe erster rückstau beim 100d rohr zweiter bei der pumpe da sie in der regel 60d hat also querschnittverjüngung also rückstau da sich der wasser durchfluß je nach verschmutzungsgrad ändert wird eine einmaliger schieber einstellung nicht reichen ich lerne gerne dazu mfg wolfi [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bogensiebfilter als Schwerkraftversion?
Oben