Bonsai Ansatz aus eigenem Garten

darkdiver1

Mitglied
Hallo Leute;

Bei einer Teicherweiterung stand am Teichrand ein ca. 10 Jahre alter Wachholder . Sollte nur raus und entsprechend ausgegraben. Dann aber doch guten Wurzelansatz/ Wurzelerhalt gehabt. Daher in sehr großen Pflanzentopf /runden Speiskübel gepflanzt und in die hintere Ecke des Gartens verbannt. Dürfte jetzt 4 Jahre her sein und immer etwas beschnitten . Dieses Jahr bei Umgestaltung des Vorgartens verwendet.
(aktuell Höhe ca. 0.75m x 1.00m x 1.25cm.)

Natürlich noch viel zu voll und ???? Hat jemand Ideen bzw. guten Rat ggf. auch echte Kritik - kann nur lernen. Danke Gruß Herbert
 

Anhänge

  • IMG_9675.JPG
    IMG_9675.JPG
    114,6 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_9676.JPG
    IMG_9676.JPG
    106,2 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_9677.JPG
    IMG_9677.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 303
....mach doch bitte mal ne Nahaufnahme von dem "Zögling", ich bin mir nicht sicher ob das ein Wacholder ist, dat kann ich nur im Detail erkennen....Danke
 
Sorry für die späte Antwort - erste freie Minute diese Woche - mal ein Detailpic - richtig verm. kein Wacholder - Gruß Herbert
 

Anhänge

  • IMG_9698.JPG
    IMG_9698.JPG
    328,6 KB · Aufrufe: 71
....so, hier mal ne Idee die ich zu dem Baum hätte, einmal nur "digitalgeschnitten & Unkraut gezupft" :wink:

2. Bild mit einem möglichen zukünftigen Aufbau, die blauen Punkte zeigen an, daß dieser Ast + Polster auch evtl. zu einem (rot gestricheltem) aufrechten Ast transformiert werden kann
 

Anhänge

  • img_9676_207EibeXx.jpg
    img_9676_207EibeXx.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 126
  • img_9676_207EibeX.jpg
    img_9676_207EibeX.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 126
Oben