Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bonsai & Co.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ayame" data-source="post: 48821" data-attributes="member: 369"><p>Moin Mädels :wink: </p><p></p><p>ich habe die Buche zuerst im Topf weiter kultiviert (beschnitten), ca. 5 Jahre lang. Als er dann schon eine gute Form hatte, kam er an den jetzigen Standort. Um die Wurzeln zu beschneiden grabe ich diesen nicht mehr aus, ich steche ihn alle 2 Jahre rundherum mit einem Spaten ab.</p><p></p><p>@Yve</p><p>Natürlich kann man immer noch drahten, allerdings prüfe vorher, ob der Zweig etwas biegsam ist. Lege den Draht nicht zu stramm an, achte darauf das die Rinde nicht einschneidet. Lass´den Draht erstmal 6 Monate dran, nimm erst dann den Draht ab, prüfe nach der Zeit die Form, danach kannst Du wieder neu drahten. Gerade ein Foto ohne Blätter lässt erkennen, welche Form für den Baum gut ist, da Äste frei liegen. </p><p></p><p>Ich selber drahte nicht so viel, regel die Form lieber mit dem Schnitt. Wenn Zweige geneigt werden sollen, hänge ich eher mal ein Gewicht an den Ast. Auch Leintuch (in Streifen) nehme ich zum binden, da dieses Gewebe eher mal nachgiebt und auf Dauer nicht so sehr einschneidet. </p><p></p><p>Hier mal mein Feldahorn vor dem Austrieb, Höhe 50cm, ca. 12 Jahre Alt. Steht noch im Plastiktopf, hab dafür nur noch nicht die richtige Schale gefunden....</p><p></p><p></p><p>Gruß</p><p>Ayame</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ayame, post: 48821, member: 369"] Moin Mädels :wink: ich habe die Buche zuerst im Topf weiter kultiviert (beschnitten), ca. 5 Jahre lang. Als er dann schon eine gute Form hatte, kam er an den jetzigen Standort. Um die Wurzeln zu beschneiden grabe ich diesen nicht mehr aus, ich steche ihn alle 2 Jahre rundherum mit einem Spaten ab. @Yve Natürlich kann man immer noch drahten, allerdings prüfe vorher, ob der Zweig etwas biegsam ist. Lege den Draht nicht zu stramm an, achte darauf das die Rinde nicht einschneidet. Lass´den Draht erstmal 6 Monate dran, nimm erst dann den Draht ab, prüfe nach der Zeit die Form, danach kannst Du wieder neu drahten. Gerade ein Foto ohne Blätter lässt erkennen, welche Form für den Baum gut ist, da Äste frei liegen. Ich selber drahte nicht so viel, regel die Form lieber mit dem Schnitt. Wenn Zweige geneigt werden sollen, hänge ich eher mal ein Gewicht an den Ast. Auch Leintuch (in Streifen) nehme ich zum binden, da dieses Gewebe eher mal nachgiebt und auf Dauer nicht so sehr einschneidet. Hier mal mein Feldahorn vor dem Austrieb, Höhe 50cm, ca. 12 Jahre Alt. Steht noch im Plastiktopf, hab dafür nur noch nicht die richtige Schale gefunden.... Gruß Ayame [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bonsai & Co.
Oben