Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bonsai & Co.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ayame" data-source="post: 52022" data-attributes="member: 369"><p>...jo, Stecklingsvermehrung mit Fikus habe ich das auch schon gemacht, funktioniert echt gut.... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> erst neulich mußte ein älterer Baum daran glauben, habe den halben Baum "geköpft" und die Krone ins Wasser gestellt, nun will er bald getopft werden</p><p></p><p>Ahörner habe ich im Garten frei stehen, Überwinterung war von daher bislang nie ein Problem, habe sie aber immer vorsorglich mit Tannengrün oder Rindenmulch am Wurzelballen bedeckt um stärkere Fröste fern zu halten.</p><p></p><p>Das Problem mit den getopften Ahörner liegt darin, daß der Ballen schnell austrocknet und sofort eine Wurzelschädigung eintritt und somit die Blätter "rieseln". Düngung sollte auch regelmäßig stattfinden um ihn kräftig für den Winter zu machen. Selbst falsche Erde kann zum "sterben" führen!</p><p></p><p>Am besten ist es im Winter diese Bäume fast Frostfrei zu halten. Gegossen werden müssen die auch regelmäßig, Zugluft sollte sich auch in Grenzen halten. Als Empfehlung für den Winter kann ich jedoch folgendes sagen; nicht zu oft den Standort wechseln, den Baum samt Topf in eine Styrokiste stellen und mit Mulch o.ä. am Ballen abdecken, den oberen Teil mit "Luftbläschenfolie" (incl. Topf) umwickeln, so kommt Luft und Licht heran und der Winter darf kommen....</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ayame, post: 52022, member: 369"] ...jo, Stecklingsvermehrung mit Fikus habe ich das auch schon gemacht, funktioniert echt gut.... :D erst neulich mußte ein älterer Baum daran glauben, habe den halben Baum "geköpft" und die Krone ins Wasser gestellt, nun will er bald getopft werden Ahörner habe ich im Garten frei stehen, Überwinterung war von daher bislang nie ein Problem, habe sie aber immer vorsorglich mit Tannengrün oder Rindenmulch am Wurzelballen bedeckt um stärkere Fröste fern zu halten. Das Problem mit den getopften Ahörner liegt darin, daß der Ballen schnell austrocknet und sofort eine Wurzelschädigung eintritt und somit die Blätter "rieseln". Düngung sollte auch regelmäßig stattfinden um ihn kräftig für den Winter zu machen. Selbst falsche Erde kann zum "sterben" führen! Am besten ist es im Winter diese Bäume fast Frostfrei zu halten. Gegossen werden müssen die auch regelmäßig, Zugluft sollte sich auch in Grenzen halten. Als Empfehlung für den Winter kann ich jedoch folgendes sagen; nicht zu oft den Standort wechseln, den Baum samt Topf in eine Styrokiste stellen und mit Mulch o.ä. am Ballen abdecken, den oberen Teil mit "Luftbläschenfolie" (incl. Topf) umwickeln, so kommt Luft und Licht heran und der Winter darf kommen.... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bonsai & Co.
Oben