Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bonsai kommt er in die Herbstphase
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 388321" data-attributes="member: 6035"><p>@luke</p><p></p><p>ich denke, da kann man im moment noch vernachlässigen.</p><p></p><p>sicher sinken die temperaturen in manchen regionen schon gen null. aber das nur für wenige minuten bis 2oder 3 stunden. in der zeit friert der pott nicht zu. maximal einige mm dicke schicht auf der oberfläche. da werden noch keine wurzeln angegriffen. </p><p>die hainbuche ist ein heimisches gewächs, was gut mit bodenfrösten klar kommt. also keine panik. </p><p>auf grund der temperaturen und dem immer weniger werdenden licht merken die, dass der herbst vor der tür steht, die blätter färben sich und der stoffwechsel wird eingestellt.</p><p></p><p>wichtig ist eben nur und ich betone das gern nochmal, dass bei dauerfrost, der boden nicht permanent wieder auftaut und nachts wieder friert. da wirds gefährlich, weil die zellen platzen können. man muss nur darauf achten, dass de pflanze wingeschützt vor dem austrocknen geschützt wird. und da ist rindenmulch optimal.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 388321, member: 6035"] @luke ich denke, da kann man im moment noch vernachlässigen. sicher sinken die temperaturen in manchen regionen schon gen null. aber das nur für wenige minuten bis 2oder 3 stunden. in der zeit friert der pott nicht zu. maximal einige mm dicke schicht auf der oberfläche. da werden noch keine wurzeln angegriffen. die hainbuche ist ein heimisches gewächs, was gut mit bodenfrösten klar kommt. also keine panik. auf grund der temperaturen und dem immer weniger werdenden licht merken die, dass der herbst vor der tür steht, die blätter färben sich und der stoffwechsel wird eingestellt. wichtig ist eben nur und ich betone das gern nochmal, dass bei dauerfrost, der boden nicht permanent wieder auftaut und nachts wieder friert. da wirds gefährlich, weil die zellen platzen können. man muss nur darauf achten, dass de pflanze wingeschützt vor dem austrocknen geschützt wird. und da ist rindenmulch optimal. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bonsai kommt er in die Herbstphase
Oben