Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
bräunliches wasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Emanuel" data-source="post: 382150" data-attributes="member: 9276"><p><strong>braunes Wasser</strong></p><p></p><p>Hallo Zusammen</p><p>Glückliche Koi, in bepflanztem Teichen. </p><p>In den Pflanzen,Algen und deren abgestorbenen Teilen, wimmelt es zu dieser Jahreszeit von Lebewesen, die unsere Fische voller Wonne regelrecht "auslutschen", dadurch entstehen Schwebeteile. Braunstich von Wasser kann natürlich auch zusätzlich noch vom Futter her stammen z.Bspl. hohe Weizenanteile, Maismehl, bekanntlich aus ganzen Maiskolben produziert (hohe Anteile unverdaulich), aber auch durch die schon erw. Futter-Zusätze. Filterleistung und Pflege, erhöhen ist ok, aber warum nicht immer auf hoher Leistung fahren? UVC, Wasserwechsel,bei guten Wasserwerten dient nur den Elekrizitäts-und Wasserwerken nicht den Fischen. Wie in anderen Beiträgen erwähnt wirken natürliche Gesteins-und Tonmineralien* (Quarzmehl,Bentonit usw),auch hier für klareres Wasser, Wunder. Blättereinfall kann für die Teichbiologie sehr nützlich sein. Blätter z.Bspl. von Wahlnuss, wie einigen anderen heimischen Bäumen wirken desinfizierend für Wasser und Fisch, sie werden gefressen. (googeln) Warum also vom Handel empfohlene teure, wie vom Seemandelbaum, Banane usw.kaufen.? *Das gleiche gilt auch für den Dreck aus den Mudponds. Vielleicht ist doch, etwas weniger klar besser und gesünder für den Fisch., als einen klaren Blick auf den Fisch.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Emanuel, post: 382150, member: 9276"] [b]braunes Wasser[/b] Hallo Zusammen Glückliche Koi, in bepflanztem Teichen. In den Pflanzen,Algen und deren abgestorbenen Teilen, wimmelt es zu dieser Jahreszeit von Lebewesen, die unsere Fische voller Wonne regelrecht "auslutschen", dadurch entstehen Schwebeteile. Braunstich von Wasser kann natürlich auch zusätzlich noch vom Futter her stammen z.Bspl. hohe Weizenanteile, Maismehl, bekanntlich aus ganzen Maiskolben produziert (hohe Anteile unverdaulich), aber auch durch die schon erw. Futter-Zusätze. Filterleistung und Pflege, erhöhen ist ok, aber warum nicht immer auf hoher Leistung fahren? UVC, Wasserwechsel,bei guten Wasserwerten dient nur den Elekrizitäts-und Wasserwerken nicht den Fischen. Wie in anderen Beiträgen erwähnt wirken natürliche Gesteins-und Tonmineralien* (Quarzmehl,Bentonit usw),auch hier für klareres Wasser, Wunder. Blättereinfall kann für die Teichbiologie sehr nützlich sein. Blätter z.Bspl. von Wahlnuss, wie einigen anderen heimischen Bäumen wirken desinfizierend für Wasser und Fisch, sie werden gefressen. (googeln) Warum also vom Handel empfohlene teure, wie vom Seemandelbaum, Banane usw.kaufen.? *Das gleiche gilt auch für den Dreck aus den Mudponds. Vielleicht ist doch, etwas weniger klar besser und gesünder für den Fisch., als einen klaren Blick auf den Fisch. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
bräunliches wasser
Oben