Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Brötchen vom Bäcker
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 448569" data-attributes="member: 9526"><p>Aufgrund des Proteinproblems (braunes Teichwasser) habe ich mir jegliche Tiere nun abgewöhnt. Ein paar Reste Seidenraupen gibt es dieses Jahr noch, aber ansonsten nur noch selbst gebackenes Koibrot. Da weiss ich dann wenigstens sehr genau was drin ist. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Rezept:</p><p>1 Becher Reis mit 2 Becher Wasser bei kleinster Stufe aufquellen lassen. Dann mit (viel) Knoblauchpulver, einwenig Paprikapulver und Pfeffer würzen und mit dem Mixer und Knethaken verrüren. Diese Masse verdicke ich dann noch mit Mehl (zuletzt Dinkelvollkorn). Ein oder zwei Esslöffel rein pflanzliche Magarine oder etwas Öl dazu und dann mit soviel Melh andicken, bis der Mixer schwitzt.</p><p>Daraus rolle ich dann daumendicke Würste und stelle die zum Ausbacken bei ca 150° für 30 Minuten in den Ofen. Sobald die Würste von aussen etwas fest wurden, hole ich sie raus und schneide daumenbreite Scheiben, die dann noch mal für 30 Minuten bei ca. 150° in den Ofen kommen. </p><p></p><p>Diese Leckereien dann erst abkühlen und immer offen liegen lassen. Soll ausgetrocknet sein und durch den Reis darin schimmelt es im geschlossenen Beutel sonst schnell. Hat ja keine Zusatzstoffe.</p><p></p><p>Salz, Hefe und solche Stoffe soll man Ihnen nicht geben. Daher gibts auch keine trockenen Brötchen mehr bei mir.</p><p></p><p>EDIT: Frisch aus dem Ofen und es duftet hier! Diesmal gab es kein Paprika dazu, sondern ein wenig Zimt. Und die Kombi aus Knobi und Zimt aus dem Ofen duftet irre gut.</p><p><a href="http://s7.directupload.net/file/d/3369/jnscaf3l_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s7.directupload.net/images/130903/temp/jnscaf3l.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 448569, member: 9526"] Aufgrund des Proteinproblems (braunes Teichwasser) habe ich mir jegliche Tiere nun abgewöhnt. Ein paar Reste Seidenraupen gibt es dieses Jahr noch, aber ansonsten nur noch selbst gebackenes Koibrot. Da weiss ich dann wenigstens sehr genau was drin ist. ;) Rezept: 1 Becher Reis mit 2 Becher Wasser bei kleinster Stufe aufquellen lassen. Dann mit (viel) Knoblauchpulver, einwenig Paprikapulver und Pfeffer würzen und mit dem Mixer und Knethaken verrüren. Diese Masse verdicke ich dann noch mit Mehl (zuletzt Dinkelvollkorn). Ein oder zwei Esslöffel rein pflanzliche Magarine oder etwas Öl dazu und dann mit soviel Melh andicken, bis der Mixer schwitzt. Daraus rolle ich dann daumendicke Würste und stelle die zum Ausbacken bei ca 150° für 30 Minuten in den Ofen. Sobald die Würste von aussen etwas fest wurden, hole ich sie raus und schneide daumenbreite Scheiben, die dann noch mal für 30 Minuten bei ca. 150° in den Ofen kommen. Diese Leckereien dann erst abkühlen und immer offen liegen lassen. Soll ausgetrocknet sein und durch den Reis darin schimmelt es im geschlossenen Beutel sonst schnell. Hat ja keine Zusatzstoffe. Salz, Hefe und solche Stoffe soll man Ihnen nicht geben. Daher gibts auch keine trockenen Brötchen mehr bei mir. EDIT: Frisch aus dem Ofen und es duftet hier! Diesmal gab es kein Paprika dazu, sondern ein wenig Zimt. Und die Kombi aus Knobi und Zimt aus dem Ofen duftet irre gut. [url=http://s7.directupload.net/file/d/3369/jnscaf3l_jpg.htm][img]http://s7.directupload.net/images/130903/temp/jnscaf3l.jpg[/img][/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Brötchen vom Bäcker
Oben