Brücken - "Füsse" vor aoder nach der Folie ??

Hans Freitag

Mitglied
Hallo,

mein Teich-Projekt musste seit letzten Weihnachten pausen, doch nun kann es weiter gehen.

Ich habe einene Beton-Teich im Bau mit Bodenplatte und Wänden aus Schalungssteinen. Als Folie soll vermutlich HD-PE zum Einsatz kommen.

Wir planen eine kleine Brücke über unseren Teich.
Da die Eisenträger nicht so dick werden sollen, muss die Brücke einige Füsse aus vezinktem Stahl bekommen, die direkt auf dem Teichboden stehen.

Meine Frage ist nun folgende:

Sollen diese Füsse direkt im Wasser auf der Teichfolie stehen, oder sollen die Füsse lieber direkt auf der Bodenplatte stehen und mit Teichfolie eingeschweisst werden (also im trockenen stehen) ?

Gruss

Hans
 
Sowas löse ich indem ich die Füsse gleich aus PE mache, somit keinen Fremdeintrag von anderen Materialien, und stabilität bekommt man damit auch ohne weiteres hin. Schaut auch besser aus ;)

In meiner Doku kann man das ganz gut sehen, was ich meine.
 
Hallo,

sehe ich in Deiner Doku nicht. Wo ?

Übrigens der Steg (Brücke) wird ca. 8 Meter lang und soll einiges aus halten.
Für die Füsse will ich da eigentlich kein "Plastik" nehmen.

Ich denke aktuell eher an KG Rohre, die im trockenen auf der Bodenplatte stehen und dann mit der Teichfolie dicht unschlossen / verschweisst werden.

In diese stelle ich dann die Stahlfüsse hinein.

Gruss

Hans
 
Kann dir ja mal ein Stück (Plastik) PE zukommen lassen, denke da wirst deine Meinung dann recht schnell revidieren. PE kann man auch mit Moniereisen und Beton verfüllen, was meinst was dann alles draufpacken kannst ;)

PE (z.B. auch Rohre) gibt es in verschiedenen Wandungen und Durchmessern.

Die Säule die irgendwo auf den Bildern zu sehen ist, wird als Brückenpfeiler genutzt. Ist auch recht ausführlich Dokumentiert.
 
Oben