Brauche auch Hilfe Filter

Schelli

Mitglied
Hallo Leute,

ich hab da ein Problem.

Ich habe einen Trommelfilter erworben und ihn installiert.Er wird mit zwei Zuläufen gefahren einmal BA und einmal Skimmer in 110. Nach der Trommel gehen 2 x 110 in den Centervortex Nach dem Trommler kommt bei mir ein leicht veränderter C 50 zum Einsatz. 2 x 110er Einläufe 1er im Vortex und 1er in der ersten Kammer. Die nächste Kammer hat Hel-X 17 bewegt und die nächste auch. Dann kommt nochmal ein sinkendes Filtermedium, welches beim Füllpaket dabei war und die letzte kammer ist dann als Pumpenkammer umfunktioniert. Dort läuft jetzt nur eine 8000er Pumpe. Meinen Eiweißabschäumer möchte ich auch noch betreiben, doch wenn ich die 8000er Pumpe an habe, dann saugt die schon ganzschön aus der Pumpenkammer heraus. Wo ist mein Denkfehler???

Liebe Grüße
Dirk
 
Bilder geht erst heute nachmittag.

Der Trommler ist ein PE Trommler, für Teiche bis 30.000. Achja, viele 90° Knicke, weil nicht anders möglich.


Aber ich stelle heute mal Fotos ein.
 
Aber der Vortex und die erste Kammer sind immer voll nur die Pumpenkammer sinkt um 10 - 15 cm ab. Ich habe nur Angst, wenn ich die Pumpe für den Eiweißabschäumer da dran packe, dass mir die Pumpenkamme leergesaugt wird.
 
Sind die 2x 110er Ein- bzw. Ausgänge durchgängig im ganzen System ?

Rein laut Beschreibung würde ich bei ner 8000er Pumpe überhaupt keine Bedenken haben.

Das Einfachste ist ausprobieren.

Aber grundsätzlich schonmal schade, einen 30.000er Trommler mit ner 8.000 Pumpe zu fahren.
 
Versteh ich auch nicht wenn der Filter angeblich 30m³ kann aber nur 2x110 Eingänge hat!?
Da gehen meiner Ansicht nach nur etwa 18m³ max. durch!
Mit ner 8000er Pümpchen dürfte es kein Problem sein!

Der Filter sollte eigentlich locker mit ner 12000er pumpe betrieben werden können.

Irgendwo ist ein Fehler!
Evtl. Filter auf falscher Höhe eingebaut?
Müsste man mal sehen!
 
Eines muß ich nochmal ergänzen.......Ich hab den Trommler aus Platzgründen umbauen müssen. Normal hatte er 3 110er Einläufe und einen 160er Ausgang. Die habe ich geändert in 2 110er Ein- und 2 110er Ausgang. Die Spülpumpe bediend sich auch aus der Pumpenkammer. Aber die 10 Sekunden in einer halben Stunde machen den Kohl auch nicht fett.
 
Hallo könnte mir vorstellen, dass in der Kammer wo dein sinkendes Filtermedium ist, die unteren Einlässe durch das Filtermedium verstopft wird. Die Stegplatte sitzt nämlich unterhalb des Einlaufs. Ich hatte das selbe Problem, habe es dann so gelöst, dass ich eine Rampe z.B. durch eine Kuststoffplatte über die Einlässe gelegt habe damit das Wasser fließen kann. Zusätzlicher Vorteil die Filtermedien werden gleichmässiger durchströmt.
Noch was beim C50 sollte der Wasserstand in Schwerkraft an der Oberkannte des Filters stehen. 10000 Liter sind dann kein Problem.


Gruß
Jochen
 
Ich hatte das gleiche Problem. Das Helix und dein sinkendes FM bremsen enorm den Flow, so dass selbst dein Pümpchen es schafft, die eine Kammer leer zu ziehen. Ich habe mein Helix dann im Vortex platziert und ordentlich Luft und dahinter die Kammern nicht allzu voll gemacht. Nun haut es hin. Zur Not musst du eben die Durchlässe von Kammer zu Kammer vergrößern.
 
Sorry Leute,

ich hab euch gestern bilder versprochen, bin aber leider nicht dazu gekommen.

Nun aber.......
 

Anhänge

  • AnschlußTFanC50.jpg
    AnschlußTFanC50.jpg
    103 KB · Aufrufe: 96
  • C50vonOben.jpg
    C50vonOben.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 96
  • Kammerüberlauf.jpg
    Kammerüberlauf.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 96
  • TFKammer.jpg
    TFKammer.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 96
Oben