Brauche Entscheidungshilfe bei der Abdeckung

walterdiskus

Mitglied
Hallo liebes Forum

Bin immo dabei miene Winterabdeckung zu bauen. Baue mir ein kleines Frühbeet über meinen Teich. Dazu hat mir ein Freund Kantrohre aus Stahl bestellt (36 lfd Meter). Damit bauen wir ein ca 30cm hohen Gestell mit Rahmen und Querstreben. Die Grundfläche beträgt 4,30Meter x 4,30Meter.

Darauf sollen Deoppelstegplatten gelegt werden. Die Front- und Zugangsseite werden ebenfalls mit Stegplatten verkleidet. Die restlichen Seiten mit Frühbeetfolie.

Nun meine Frage:
Ich habe zwar hier jetzt schon alle gestöbert und viel gefunden, wills aber gerne nochmal kompakt und direkt auf den Punkt. Die Stärke ist klar 16mm:

Welche Doppelstegplatten verwendet ihr?
PVC oder Polycarbonat?
Doppelhohlkammer oder Dreifachhohlkammer?
UV beständig ja nein?

Bitte gebt mal Rückmeldung über eure ERfahrungen. Denn da gibts ja auch enorme Preisunterschiede

LG und Merci Volker
 
Hallo Volker,

Auf jeden Fall wenn möglich:

-Polycarbonat (Achtung!!!! Nur neutrales Silikon verwenden, Polycarbonatverträglich)
-UV-geschützt
-3-kammern.
Die Stirnseiten der Platten abdichten, denn nur stehende Luft ist Dämmung.
Gefälle einplanen ca. 5° wenn möglich.

MfG aus Thüringen
Frank
 
Hallo,

hab meine über E.... erworben.
RK Stegplatten eingeben, die haben ein grosses Angebot.
Ich selber hab 25mm X Doppelstegplatten genommen, sind sehr leicht, eine Seite UV beständig. Und 9m² für 356,00€, incl. Abklebeband für die offenen Seiten und U Profile, da kannste nicht meckern.

Gruß Micha
 
Hallo

Ja Denke Polycarbonat ist auch vom Preis her vertretbar.
Tendiere zwischen 2Kammer 16mm oder 3Kammer 25mm.
Weiss halt nicht ob sich die Aufstockung auf 25mm lohnt, da man ja eh überall an der Seitenbefestigung potentielle Schwachstellen hat die bei der Dämmung wohl der limitierende Faktor sind, so dass mann durch die 25mm keinen Mehreffekt erzielt, was meint ihr.

Ansonsten ist noch meine Frage ob mir bei einem 4,30 x 4,30 Meter Rahmen 2 Querunterstützungen reichen. Dh. pro 2 Meter Platte eine Querstrebe.

Lg Volker
 
Oben