Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
braucht wer so ein teil
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Elmar" data-source="post: 110028" data-attributes="member: 1023"><p>Der Bachlauf ist ungefär 1m-1,20m breit, 13m lang und verfügt über Lunken von bis zu 1m Tiefe. Darin habe ich Fontinalis antipyretica (Quellmoos), Tannenwedel, Binsen und andere Wasserpflanzen.</p><p></p><p>Da der Bachlauf erst seit letztem Jahr angelegt ist, kann ich dir noch nicht sagen, wieviel ich in den kommenden Jahren schneiden muss. Fakt für mich ist, dass ich dieses Jahr keine Algenexplosion und noch wichtiger keine Fadenalgen im Teich hatte.</p><p></p><p>Desweiteren hab ich gesagt, dass der Bachlauf ein Hilfssystem ist und kein vollwertiger Pflanzfilter, wie ihn andere Leute gebaut haben. </p><p></p><p>Meine Finanzministerin wollte halt kein Geld für nen weiteren Filter locker machen. Aber da sie bewegtes Wasser wollte, war der Bachlauf schon fester Bestandteil des Umbaues. Ich habe nur versucht das bestmögliche aus dem Bachlauf herauszuholen, da mir ja der Pflanzfilter untersagt wurde. Außerdem wollte ich den Pflanzfilter an der Stelle bauen, wo sie ihr Rosenbeet hat, du siehst ich hatte halt schlechte Karten.</p><p></p><p>Durch das Quellmoss und die Tannenwedel sieht man sehr viel Wasserfläche vom Bach und die Binsen können nicht zu stark wuchern, da sie am Rand auf einem schmalen Sims stehen, und es ansonsten zu tief für diese Pflanzen werden würde.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Elmar, post: 110028, member: 1023"] Der Bachlauf ist ungefär 1m-1,20m breit, 13m lang und verfügt über Lunken von bis zu 1m Tiefe. Darin habe ich Fontinalis antipyretica (Quellmoos), Tannenwedel, Binsen und andere Wasserpflanzen. Da der Bachlauf erst seit letztem Jahr angelegt ist, kann ich dir noch nicht sagen, wieviel ich in den kommenden Jahren schneiden muss. Fakt für mich ist, dass ich dieses Jahr keine Algenexplosion und noch wichtiger keine Fadenalgen im Teich hatte. Desweiteren hab ich gesagt, dass der Bachlauf ein Hilfssystem ist und kein vollwertiger Pflanzfilter, wie ihn andere Leute gebaut haben. Meine Finanzministerin wollte halt kein Geld für nen weiteren Filter locker machen. Aber da sie bewegtes Wasser wollte, war der Bachlauf schon fester Bestandteil des Umbaues. Ich habe nur versucht das bestmögliche aus dem Bachlauf herauszuholen, da mir ja der Pflanzfilter untersagt wurde. Außerdem wollte ich den Pflanzfilter an der Stelle bauen, wo sie ihr Rosenbeet hat, du siehst ich hatte halt schlechte Karten. Durch das Quellmoss und die Tannenwedel sieht man sehr viel Wasserfläche vom Bach und die Binsen können nicht zu stark wuchern, da sie am Rand auf einem schmalen Sims stehen, und es ansonsten zu tief für diese Pflanzen werden würde. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
braucht wer so ein teil
Oben