Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
braunes Wasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Andi McKoi" data-source="post: 517305" data-attributes="member: 5099"><p>hallo stinki,</p><p></p><p>gerade oder deshalb sollte ein übergangsbecken perfekt laufen, weil in dem neuen teich neuer stress bevor steht. dieser kann negativ oder positiv sein. das fängt beim umsetzen an, geht über die neuen anderen wasserwerte, filter ist nicht eingelaufen und hört bei der neuen umgebung auf. wenn sie dann schon gestresst in den neuen teich gehen, können da ein paar dinge zusammen kommen, die man nicht haben möchte.</p><p></p><p>warum das wasser von einen tag auf den anderen gekippt ist? irgendwann bricht jedes stark belastetes wasser oder filter zusammen. bestimmt schonmal was von einem umgekippten teich gehört.</p><p></p><p>auch der filter in dem link ist gut für aquarien geeignet, aber nicht für so einen besatz auf so wenig wasser.</p><p></p><p>wie gesagt, ein spaltsieb wäre super, dann das bewegte helix und dann die feinfilterung, z.b. japanmatten. ich schreibe es immer wieder, filterbürsten oder ein compact sieve II in kombination mit helix allein, bringt keinen teich auf dauer vernünftig klar! da hier einfach noch viel zu viel schmutz durchkommt. anders mag das bei trommel, vlies oder ebf filter aussehen, aber nicht bei spaltsieben!</p><p></p><p>zwei eckige 500l regentonnen aus dem baumarkt mit jeweils helix und japanmatten bestückt, sind da schon deutlich zielführender! und günstiger!</p><p></p><p>mit dem besatz in dem becken, würde ich hier sogar mit einer belüfterpumpe arbeiten, die 60l/min macht!</p><p></p><p>mfg andi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Andi McKoi, post: 517305, member: 5099"] hallo stinki, gerade oder deshalb sollte ein übergangsbecken perfekt laufen, weil in dem neuen teich neuer stress bevor steht. dieser kann negativ oder positiv sein. das fängt beim umsetzen an, geht über die neuen anderen wasserwerte, filter ist nicht eingelaufen und hört bei der neuen umgebung auf. wenn sie dann schon gestresst in den neuen teich gehen, können da ein paar dinge zusammen kommen, die man nicht haben möchte. warum das wasser von einen tag auf den anderen gekippt ist? irgendwann bricht jedes stark belastetes wasser oder filter zusammen. bestimmt schonmal was von einem umgekippten teich gehört. auch der filter in dem link ist gut für aquarien geeignet, aber nicht für so einen besatz auf so wenig wasser. wie gesagt, ein spaltsieb wäre super, dann das bewegte helix und dann die feinfilterung, z.b. japanmatten. ich schreibe es immer wieder, filterbürsten oder ein compact sieve II in kombination mit helix allein, bringt keinen teich auf dauer vernünftig klar! da hier einfach noch viel zu viel schmutz durchkommt. anders mag das bei trommel, vlies oder ebf filter aussehen, aber nicht bei spaltsieben! zwei eckige 500l regentonnen aus dem baumarkt mit jeweils helix und japanmatten bestückt, sind da schon deutlich zielführender! und günstiger! mit dem besatz in dem becken, würde ich hier sogar mit einer belüfterpumpe arbeiten, die 60l/min macht! mfg andi [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
braunes Wasser
Oben