Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
braunstich im wasser - woher - was tun?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="taxus" data-source="post: 484938" data-attributes="member: 9175"><p>hallo michael,</p><p>mangelnde mechanische reinigung - das problem ist erst aufgetreten, seitdem ich einen high-tec ebf aus der schweiz dran habe. fairer weise muß ich aber erwähnen, dass ich nun auch den besatz deutlich erhöht habe. das war ja der sinn der filterumstellung.</p><p>absterbende biomasse - kann gut sein. ich habe vor einer woche algenpoeder eingebracht und die fadenalgen haben sich praktisch zersetzt, aufgelöst. ich dachte mir auch, dass darin eine mögliche ursache zu finden sei. aber in einem anderen fred wurde das ausgeschlossen - evtl. fälschlicher weise ?</p><p>außerdem hat ein weibchen abgelaicht. scheint aber so, als wenn die koi schon alles weggelutscht haben.</p><p>mechanische filterleistung ist glaube ich gegeben. </p><p>flow ist 1x/h - müßte reichen. </p><p>o2 - ne 40er tsatsiki hp hiblow in der helixkammer</p><p> - zusätzlich stundenweise bachlauf mit mehreren staustufen</p><p>gruß taxus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="taxus, post: 484938, member: 9175"] hallo michael, mangelnde mechanische reinigung - das problem ist erst aufgetreten, seitdem ich einen high-tec ebf aus der schweiz dran habe. fairer weise muß ich aber erwähnen, dass ich nun auch den besatz deutlich erhöht habe. das war ja der sinn der filterumstellung. absterbende biomasse - kann gut sein. ich habe vor einer woche algenpoeder eingebracht und die fadenalgen haben sich praktisch zersetzt, aufgelöst. ich dachte mir auch, dass darin eine mögliche ursache zu finden sei. aber in einem anderen fred wurde das ausgeschlossen - evtl. fälschlicher weise ? außerdem hat ein weibchen abgelaicht. scheint aber so, als wenn die koi schon alles weggelutscht haben. mechanische filterleistung ist glaube ich gegeben. flow ist 1x/h - müßte reichen. o2 - ne 40er tsatsiki hp hiblow in der helixkammer - zusätzlich stundenweise bachlauf mit mehreren staustufen gruß taxus [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
braunstich im wasser - woher - was tun?
Oben