Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Brunnenwasser und UVC - einsatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gadiba" data-source="post: 544590" data-attributes="member: 3680"><p>Hallo Koi Freaks</p><p></p><p>Frage an die Brunnenwasser - nutzer. </p><p>Mich würde interessieren wer zur Keimbekämfung im Teich UVC-Lampen einsetzt.</p><p></p><p>Warum frage ich: Ich nutze seit vielen Jahren neben Frischwasser auch Brunnenwasser. </p><p>Getestet in 2011 von Taurus „ Ergebnis „ Voll tauglich als Trinkwasser“</p><p>Getestet in 2015 von Taurus „ Ergebnis „ Voll tauglich als Trinkwasser“</p><p></p><p>Ich lasse täglich ca 2500L-3500l Wasser nachlaufen . Verhältnis ca1000l Leitungs und ca2500l Brunnenwasser </p><p>Da ich im letzten Herbst eine sehr negative Keimprobe hatte, schob ich es auf das Brunnenwasser. War aber nicht so. </p><p></p><p>Ich denke es waren meine schlechten UVC Lampen ( Diese waren 1,5Jahre alt ) 6 *18watt und 2*36W = Summe 180W</p><p></p><p>Was tut Ihr um die Keimbelastung gering zu halten. Einsatz UVC oder Chl T oder supertaps oder Ozon. </p><p>Jede Erfahrung würde mich interessieren </p><p> :?: :?:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gadiba, post: 544590, member: 3680"] Hallo Koi Freaks Frage an die Brunnenwasser - nutzer. Mich würde interessieren wer zur Keimbekämfung im Teich UVC-Lampen einsetzt. Warum frage ich: Ich nutze seit vielen Jahren neben Frischwasser auch Brunnenwasser. Getestet in 2011 von Taurus „ Ergebnis „ Voll tauglich als Trinkwasser“ Getestet in 2015 von Taurus „ Ergebnis „ Voll tauglich als Trinkwasser“ Ich lasse täglich ca 2500L-3500l Wasser nachlaufen . Verhältnis ca1000l Leitungs und ca2500l Brunnenwasser Da ich im letzten Herbst eine sehr negative Keimprobe hatte, schob ich es auf das Brunnenwasser. War aber nicht so. Ich denke es waren meine schlechten UVC Lampen ( Diese waren 1,5Jahre alt ) 6 *18watt und 2*36W = Summe 180W Was tut Ihr um die Keimbelastung gering zu halten. Einsatz UVC oder Chl T oder supertaps oder Ozon. Jede Erfahrung würde mich interessieren :?: :?: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Brunnenwasser und UVC - einsatz
Oben