Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Brunnenwasser und UVC - einsatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 545006" data-attributes="member: 3876"><p>Hallo,</p><p></p><p>als erstes mal was zu Aufstellungsort....</p><p></p><p>Der beste Ort ist in oder hinter der Pumpenkammer,</p><p>zumindest bei Schwerkraftsystemen.</p><p>... also immer direkt vor/im Rücklauf zum Teich.</p><p>Nur dort werden Bakterien die im Filter heranwachsen eliminiert!</p><p>... ist also in deinem großen Biofilter mal irgendwo eine klein Schmuddelecke,</p><p>so killt die UVC auch die "Bösen" die da raus kommen !!</p><p><span style="font-size: 10px">(da viele Bakterienarten weniger UVC-Dosis überleben können als die Grünalge , gilt das als gesichert!)</span></p><p></p><p></p><p>Weiterhin ist die Bestrahlungskammer mindestens genau so wichtig wie der Flow !!</p><p>Denn viele viele User haben immer noch zu großen Kammern!</p><p>Dort kommt einfach zu viel Wasser in zu weiter Entfernung an der UVC vorbei!</p><p>Wenn Mangan und Eisen in den üblich geringen Konzentrationen im Wasser sind,</p><p>dann reichen die UVC253 10-20cm tief in ausreichender Leistung ins klare Wasser.</p><p>...ergo alles was weiter als 10cm entfernt ist sollte mal genau betrachtet werden !!</p><p></p><p>!! ... oder warum sind alle Durchlauf-UVC nur 6-10cm dick ?? !!</p><p></p><p>... eine UVC mittig in eine z.B. 80x80x60cm hängen ist also nicht zielführend.</p><p>.... auch keine 120W Amalgam !</p><p>Hier wären evtl. 3x 30W oder 3x 75W .... je nach Flow sinnvoll !!</p><p></p><p></p><p>Grundsätzlich kann da auch viel gerechnet werden .... dann wird's genauer,</p><p>und wir verschenken nicht soo viel Energie nur als "Sicherheitspuffer"</p><p></p><p><span style="font-size: 10px">... wie bei jeder Kalkulierung der Heizleistung eines Hauses!</span></p><p><span style="font-size: 10px">Der Architekt packt 50% drauf , und der Heizungsbauer auch noch 50%!</span></p><p>Das ist genauso wie bei der Empfehlung mit 2W/m³ UVC !</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 545006, member: 3876"] Hallo, als erstes mal was zu Aufstellungsort.... Der beste Ort ist in oder hinter der Pumpenkammer, zumindest bei Schwerkraftsystemen. ... also immer direkt vor/im Rücklauf zum Teich. Nur dort werden Bakterien die im Filter heranwachsen eliminiert! ... ist also in deinem großen Biofilter mal irgendwo eine klein Schmuddelecke, so killt die UVC auch die "Bösen" die da raus kommen !! [size=2](da viele Bakterienarten weniger UVC-Dosis überleben können als die Grünalge , gilt das als gesichert!)[/size] Weiterhin ist die Bestrahlungskammer mindestens genau so wichtig wie der Flow !! Denn viele viele User haben immer noch zu großen Kammern! Dort kommt einfach zu viel Wasser in zu weiter Entfernung an der UVC vorbei! Wenn Mangan und Eisen in den üblich geringen Konzentrationen im Wasser sind, dann reichen die UVC253 10-20cm tief in ausreichender Leistung ins klare Wasser. ...ergo alles was weiter als 10cm entfernt ist sollte mal genau betrachtet werden !! !! ... oder warum sind alle Durchlauf-UVC nur 6-10cm dick ?? !! ... eine UVC mittig in eine z.B. 80x80x60cm hängen ist also nicht zielführend. .... auch keine 120W Amalgam ! Hier wären evtl. 3x 30W oder 3x 75W .... je nach Flow sinnvoll !! Grundsätzlich kann da auch viel gerechnet werden .... dann wird's genauer, und wir verschenken nicht soo viel Energie nur als "Sicherheitspuffer" [size=2]... wie bei jeder Kalkulierung der Heizleistung eines Hauses! Der Architekt packt 50% drauf , und der Heizungsbauer auch noch 50%![/size] Das ist genauso wie bei der Empfehlung mit 2W/m³ UVC ! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Brunnenwasser und UVC - einsatz
Oben