Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Brunnenwasser und UVC - einsatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 545008" data-attributes="member: 3876"><p>Weiter geht's ....</p><p></p><p></p><p>Es braucht eine ausreichend starken Dosis zur Eliminierung, denn ansonsten ist es wie mit Sonnenbrand oder nur braun werden. Liegen wir sehr lange in der Sonne ist die Schädigung zu groß, wir bekommen einen Sonnenbrand an nur einem Tag. Sind wir täglich aber nur z.B. 1 Stunde in der Sonne, werden wir nur braun, und können so auch 60Tage ein Sonnenbad ohne Verbrennungen genießen. Also nur ein wenig UVC Bestrahlung in jeder Filterrunde wird nicht reichen!</p><p></p><p>Ausgehend von einem Diagramm einer 110W Amalgam UVC haben wir bei 30cm Eindringtiefe nur noch etwa 1,2W/m² </p><p></p><p>oder anders erklärt :</p><p></p><p>Mikroorganismus ..................... LD90 Dosis @254nm UVC </p><p>Aeromonas hydrophila .......................... 36,2 Ws/m² </p><p>Pseudomonas ...................................... 15 – 55 Ws/m² </p><p>Koi Herpes Virus (KHV) ......................... 40 Ws/m² </p><p>Chlorella vulgaris (einzellige Grünalge) ...120 -130 Ws/m² </p><p>Ichtyophthirius multifiliis (Schwärmer) ...3000 Ws/m² </p><p>Cyanobakterien (Blaualgen) ................. 3000 Ws/m² </p><p></p><p></p><p>...wir sehen alles was die Grünalge tötet ... tötet auch die Bakterien !</p><p>Allerdings wachsen im Teich die Bakterien schneller wieder nach als die Algen.</p><p>Um nun mehr Bakterien zu töten wie nachwachsen können,</p><p>braucht es auch den nötigen Flow .</p><p></p><p>Die obigen Werte sagen wie viel Watt reine UVC 253nm Leistung je m²</p><p>bei einer Sekunde Bestrahl-Zeit nötig sind um 90 von 100 Bakterien zu töten.</p><p>Die Alge braucht also 130W / m² dann sind 90 von 100 in einer Sekunde tot.</p><p>Es ist das Gleiche bei 65W / m² und 2 Sekunden Bestrahldauer </p><p>..oder 13W / m² und 10 Sekunde Dauer usw.</p><p>.... bei uns ist es die Dauer des Durchlaufes des Wasser in der Bestrahlungskammer.</p><p></p><p>Nur kann gerechnet werden :</p><p></p><p>Für 90% Reduzierung der Pseudomonas braucht es 15 – 55 Ws/m² .</p><p>Wenn sich die Pseudomonas in Teich alle Stunde verdoppeln können,</p><p>dann sollten wir mehr als die Hälfte aller im Teichwasser befindlichen</p><p>in jeder Stunde abtöten ... sonst wird's nix !</p><p>Da viele Bakterien sich auch auf der Teichwand usw. befinden,</p><p>müssen es wohl einige mehr als die Hälfte sein.</p><p></p><p>Hat ein Teich dann 20.000L , und UVC soll 60% im Teich töten, dann :</p><p></p><p>20.000L * 0,6 (60%) / 0,9 (LD90) = 13333L/h tatsächlicher Flow als geringst möglicher Wert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 545008, member: 3876"] Weiter geht's .... Es braucht eine ausreichend starken Dosis zur Eliminierung, denn ansonsten ist es wie mit Sonnenbrand oder nur braun werden. Liegen wir sehr lange in der Sonne ist die Schädigung zu groß, wir bekommen einen Sonnenbrand an nur einem Tag. Sind wir täglich aber nur z.B. 1 Stunde in der Sonne, werden wir nur braun, und können so auch 60Tage ein Sonnenbad ohne Verbrennungen genießen. Also nur ein wenig UVC Bestrahlung in jeder Filterrunde wird nicht reichen! Ausgehend von einem Diagramm einer 110W Amalgam UVC haben wir bei 30cm Eindringtiefe nur noch etwa 1,2W/m² oder anders erklärt : Mikroorganismus ..................... LD90 Dosis @254nm UVC Aeromonas hydrophila .......................... 36,2 Ws/m² Pseudomonas ...................................... 15 – 55 Ws/m² Koi Herpes Virus (KHV) ......................... 40 Ws/m² Chlorella vulgaris (einzellige Grünalge) ...120 -130 Ws/m² Ichtyophthirius multifiliis (Schwärmer) ...3000 Ws/m² Cyanobakterien (Blaualgen) ................. 3000 Ws/m² ...wir sehen alles was die Grünalge tötet ... tötet auch die Bakterien ! Allerdings wachsen im Teich die Bakterien schneller wieder nach als die Algen. Um nun mehr Bakterien zu töten wie nachwachsen können, braucht es auch den nötigen Flow . Die obigen Werte sagen wie viel Watt reine UVC 253nm Leistung je m² bei einer Sekunde Bestrahl-Zeit nötig sind um 90 von 100 Bakterien zu töten. Die Alge braucht also 130W / m² dann sind 90 von 100 in einer Sekunde tot. Es ist das Gleiche bei 65W / m² und 2 Sekunden Bestrahldauer ..oder 13W / m² und 10 Sekunde Dauer usw. .... bei uns ist es die Dauer des Durchlaufes des Wasser in der Bestrahlungskammer. Nur kann gerechnet werden : Für 90% Reduzierung der Pseudomonas braucht es 15 – 55 Ws/m² . Wenn sich die Pseudomonas in Teich alle Stunde verdoppeln können, dann sollten wir mehr als die Hälfte aller im Teichwasser befindlichen in jeder Stunde abtöten ... sonst wird's nix ! Da viele Bakterien sich auch auf der Teichwand usw. befinden, müssen es wohl einige mehr als die Hälfte sein. Hat ein Teich dann 20.000L , und UVC soll 60% im Teich töten, dann : 20.000L * 0,6 (60%) / 0,9 (LD90) = 13333L/h tatsächlicher Flow als geringst möglicher Wert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Brunnenwasser und UVC - einsatz
Oben