Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Brunnenwasser und UVC - einsatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 545010" data-attributes="member: 3876"><p>....weiter geht's .........</p><p></p><p></p><p>Hat ein Teich dann 20.000L , und UVC soll 60% im Teich töten, dann : </p><p></p><p> 20.000L * 0,6 (60%) / 0,9 (LD90) = 13333L/h tatsächlicher Flow als geringst möglicher Wert.</p><p></p><p>Dazu braucht es ja die oben genannten 55Ws/m² (Watt * sec. / m²),</p><p>dann sind mindestens 90% Pseudo´s und Aero´s und auch KHV hinüber.</p><p></p><p>Berechnungen zum Bestrahlungsraum :</p><p></p><p>Die Lichtbogenlängen (Röhrenlängen) und die Leistung je Röhrenlänge sind</p><p>recht unterschiedlich und deshalb nicht "über ein Kamm zu scheren"</p><p></p><p></p><p>Ein 110erKG als Bestrahlungskammer hat pro Meter eine Innenfläche von etwa 0,32m²</p><p>Dort würde z.B. eine 89cm Röhre mittig rein passen.</p><p>ca. 7Liter Wasser sind es in 89cm des 110er KG-Rohres (7,2 - 0,2 der UVC)</p><p>Bei 13,3m³ Flow braucht das Wasser 1,9sec für die 89cm Passage.</p><p></p><p>55W*s/m² brauchen wir....</p><p>Die 89cm des KG110 hat die Fläche 0,285m²</p><p>Auf dieser Fläche brauchen wir 8,25W reine UVC-Leistung</p><p>Rechnen wir noch 20% Trübung hinzu so sind es knapp 10W reine UVC.</p><p></p><p>UVC Röhren emittieren etwa 30% der Nennleistung in UVC 253nm</p><p>Ein 36W Röhre würde hier ausreichen ... muss aber die 89cm Lichtbogenlänge haben.</p><p>Es gibt z.B. 40W in 89cm .... die hätte dann mit 12W UVC einige Reserven.</p><p></p><p></p><p></p><p>Bei einem 40t Teich sollten es z.B. 26.660L/h sein.</p><p>Bei einem 250er KG als Kammer brauchen die 26,6t etwa 2,36sec.</p><p>Die 0,7m² Innenoberfläche des 89cm Stückes,</p><p>braucht 16,3W reine UVC-Leistung plus ca. 30% wegen evtl. Trübung =21,3W an der Röhre</p><p>Daraus errechnen wir das eine 70W UVC ausreichen wird.</p><p>z.B. Rota hat eine 89cm 75W UVC.</p><p>Aber auch eine 62cm Amalgam mit 75W würde reichen.</p><p></p><p></p><p>Diese Beispielrechnungen lassen sich auf andere Teiche mit anderem Flow anwenden!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 545010, member: 3876"] ....weiter geht's ......... Hat ein Teich dann 20.000L , und UVC soll 60% im Teich töten, dann : 20.000L * 0,6 (60%) / 0,9 (LD90) = 13333L/h tatsächlicher Flow als geringst möglicher Wert. Dazu braucht es ja die oben genannten 55Ws/m² (Watt * sec. / m²), dann sind mindestens 90% Pseudo´s und Aero´s und auch KHV hinüber. Berechnungen zum Bestrahlungsraum : Die Lichtbogenlängen (Röhrenlängen) und die Leistung je Röhrenlänge sind recht unterschiedlich und deshalb nicht "über ein Kamm zu scheren" Ein 110erKG als Bestrahlungskammer hat pro Meter eine Innenfläche von etwa 0,32m² Dort würde z.B. eine 89cm Röhre mittig rein passen. ca. 7Liter Wasser sind es in 89cm des 110er KG-Rohres (7,2 - 0,2 der UVC) Bei 13,3m³ Flow braucht das Wasser 1,9sec für die 89cm Passage. 55W*s/m² brauchen wir.... Die 89cm des KG110 hat die Fläche 0,285m² Auf dieser Fläche brauchen wir 8,25W reine UVC-Leistung Rechnen wir noch 20% Trübung hinzu so sind es knapp 10W reine UVC. UVC Röhren emittieren etwa 30% der Nennleistung in UVC 253nm Ein 36W Röhre würde hier ausreichen ... muss aber die 89cm Lichtbogenlänge haben. Es gibt z.B. 40W in 89cm .... die hätte dann mit 12W UVC einige Reserven. Bei einem 40t Teich sollten es z.B. 26.660L/h sein. Bei einem 250er KG als Kammer brauchen die 26,6t etwa 2,36sec. Die 0,7m² Innenoberfläche des 89cm Stückes, braucht 16,3W reine UVC-Leistung plus ca. 30% wegen evtl. Trübung =21,3W an der Röhre Daraus errechnen wir das eine 70W UVC ausreichen wird. z.B. Rota hat eine 89cm 75W UVC. Aber auch eine 62cm Amalgam mit 75W würde reichen. Diese Beispielrechnungen lassen sich auf andere Teiche mit anderem Flow anwenden! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Brunnenwasser und UVC - einsatz
Oben