Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bypass am Trommelfilter bei Störung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 13748" data-source="post: 664198"><p>Ich betreibe den Oase TF und hier gibt es serienmäßig keinen Notüberlauf, was ich sehr bedaure. Es kam seit 2018 dreimal vor, dass Biologie / Klarwasser aus unterschiedlichen Gründen leer gezogen wurde. Einmal ist beispielsweise der Schlauch von der Spülpumpe gesprungen. Wenn der Schwimmerschalter auf der Klarwasserseite signalisiert, der Wasserstand sei zu niedrig (und die Trommel sei zu), spült der TF. Und spült und spült. Nach 99 Spülungen ohne dass der Wasserstand auf Normal steigt, schaltet der TF die Spülung dann komplett ab und damit steht der Kreislauf, da sich die Trommel dann sehr bald zu setzt. Das passiert am liebsten, wenn ich gerade im Urlaub bin und ich bitte dann einen Freund eines der Siebe aus der Trommel zu nehmen, wodurch die Zirkulation (ohne Grobfilterung) zumindest wieder in Gang gesetzt wird.</p><p></p><p>Optimal wäre, wenn es da einen Bypass gäbe, der sich öffnet, sobald der Spülbetrieb abgeschaltet wird.</p><p></p><p>Bei mir ist der Wasserstand tatsächlich leicht erhöht vor der Trommel, wenn die Filterstrecke leer gezogen, allerdings nur so viel, wie eben in die Biologie-/Pumpen-Kammern oberhalb der Pumpen reinpasst verteilt auf den Rest des Teiches. 3cm sind das bei mir nicht, eher weniger. Ich müsste es mal simulieren, um genau zu messen. Allerdings ist beim recht kompakten Oase TF um die Trommel herum wenig Platz, um einen Überlauf mit ausreichend großem Querschnitt zu realisieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 13748, post: 664198"] Ich betreibe den Oase TF und hier gibt es serienmäßig keinen Notüberlauf, was ich sehr bedaure. Es kam seit 2018 dreimal vor, dass Biologie / Klarwasser aus unterschiedlichen Gründen leer gezogen wurde. Einmal ist beispielsweise der Schlauch von der Spülpumpe gesprungen. Wenn der Schwimmerschalter auf der Klarwasserseite signalisiert, der Wasserstand sei zu niedrig (und die Trommel sei zu), spült der TF. Und spült und spült. Nach 99 Spülungen ohne dass der Wasserstand auf Normal steigt, schaltet der TF die Spülung dann komplett ab und damit steht der Kreislauf, da sich die Trommel dann sehr bald zu setzt. Das passiert am liebsten, wenn ich gerade im Urlaub bin und ich bitte dann einen Freund eines der Siebe aus der Trommel zu nehmen, wodurch die Zirkulation (ohne Grobfilterung) zumindest wieder in Gang gesetzt wird. Optimal wäre, wenn es da einen Bypass gäbe, der sich öffnet, sobald der Spülbetrieb abgeschaltet wird. Bei mir ist der Wasserstand tatsächlich leicht erhöht vor der Trommel, wenn die Filterstrecke leer gezogen, allerdings nur so viel, wie eben in die Biologie-/Pumpen-Kammern oberhalb der Pumpen reinpasst verteilt auf den Rest des Teiches. 3cm sind das bei mir nicht, eher weniger. Ich müsste es mal simulieren, um genau zu messen. Allerdings ist beim recht kompakten Oase TF um die Trommel herum wenig Platz, um einen Überlauf mit ausreichend großem Querschnitt zu realisieren. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bypass am Trommelfilter bei Störung
Oben