Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Marktplatz
Suche
calciumcarbonat 25kg
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OlympiaKoi" data-source="post: 612669" data-attributes="member: 1874"><p>Der pH-Wert steigt etwas bei Natriumhydrogencarbonat, das ist eher geringfügig. Beim Calciumcarbonat wird es sich so verhalten, daß sich erst Deine Karbonathärte auf Richtung null verbraucht, dann der pH-Wert unter 7 fällt und deshalb Calciumcarbonat gelöst wird. In der Folge bleibt der pH-Wert um 7 und KH knapp über null. Das ist dann der Dauerzustand und es wird immer genau soviel Calciumcarbonat verbraucht um diesen Zustand zu halten, ausser Dein Calciumcarbonat wäre komplett verbraucht.</p><p></p><p>Das Problem das ich anspreche sind Teiche, bei denen sich entweder die Karbonathärte nicht gegen null bewegt bzw. der pH-Wert über 7 hält. In dem Szenario wird mit Calciumcarbonat nie etwas passieren.</p><p></p><p>Viele Grüße,</p><p>Frank</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OlympiaKoi, post: 612669, member: 1874"] Der pH-Wert steigt etwas bei Natriumhydrogencarbonat, das ist eher geringfügig. Beim Calciumcarbonat wird es sich so verhalten, daß sich erst Deine Karbonathärte auf Richtung null verbraucht, dann der pH-Wert unter 7 fällt und deshalb Calciumcarbonat gelöst wird. In der Folge bleibt der pH-Wert um 7 und KH knapp über null. Das ist dann der Dauerzustand und es wird immer genau soviel Calciumcarbonat verbraucht um diesen Zustand zu halten, ausser Dein Calciumcarbonat wäre komplett verbraucht. Das Problem das ich anspreche sind Teiche, bei denen sich entweder die Karbonathärte nicht gegen null bewegt bzw. der pH-Wert über 7 hält. In dem Szenario wird mit Calciumcarbonat nie etwas passieren. Viele Grüße, Frank [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Marktplatz
Suche
calciumcarbonat 25kg
Oben