Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Center Vortex c50 Schwerkraft brauche eure Hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 572369" data-attributes="member: 1034"><p>Grundsätzlich verlegt man für jeden Anschluss (BA's und Skimmer) jeweils 1 eigenes Rohr z.B. 110er KG -> die dann in der Filterkammer jedes getrennt mit Schiebern geregelt werden können.</p><p></p><p>Wenn Du jetzt 3x 110er Rohre auf 1x 110 verjüngst, dann wird das mit dem Skimmer nix. Die BAs haben einen stärkeren Durchfluss und der Skimmer kommt nicht mehr zum Zuge. </p><p></p><p>Wenn Du für jeden Zulauf (BA+Skimmer) ein eigenes Rohr verlegt hast, dann hilft nur noch eine Sammelkammer bzw. ich würde den C50 mit einem weiteren 110er Zulauf versehen und dort den Skimmer anschließen.</p><p></p><p>Aber dran denken, 2 Zuläufe in den C50 sollten dann auch 2 Abläufe existieren. </p><p></p><p>Noch besser -> den C50 verkaufen und wieder auf Tonnen umrüsten. </p><p>Das funktioniert, hast einen höheren Durchsatz und bist auch noch flexibler.</p><p></p><p>Filterlinie: 1 Sammelkammer ggf. mit UVC, 1x Ultrasiefe oder Trommler oder 2 Tonnen mit Bürsten, 1x Hel-X ruhend oder Japanmatten, 1x Hel-X bewegt, 1x Pumpenkammer.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 572369, member: 1034"] Grundsätzlich verlegt man für jeden Anschluss (BA's und Skimmer) jeweils 1 eigenes Rohr z.B. 110er KG -> die dann in der Filterkammer jedes getrennt mit Schiebern geregelt werden können. Wenn Du jetzt 3x 110er Rohre auf 1x 110 verjüngst, dann wird das mit dem Skimmer nix. Die BAs haben einen stärkeren Durchfluss und der Skimmer kommt nicht mehr zum Zuge. Wenn Du für jeden Zulauf (BA+Skimmer) ein eigenes Rohr verlegt hast, dann hilft nur noch eine Sammelkammer bzw. ich würde den C50 mit einem weiteren 110er Zulauf versehen und dort den Skimmer anschließen. Aber dran denken, 2 Zuläufe in den C50 sollten dann auch 2 Abläufe existieren. Noch besser -> den C50 verkaufen und wieder auf Tonnen umrüsten. Das funktioniert, hast einen höheren Durchsatz und bist auch noch flexibler. Filterlinie: 1 Sammelkammer ggf. mit UVC, 1x Ultrasiefe oder Trommler oder 2 Tonnen mit Bürsten, 1x Hel-X ruhend oder Japanmatten, 1x Hel-X bewegt, 1x Pumpenkammer. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Center Vortex c50 Schwerkraft brauche eure Hilfe
Oben