Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Cheops Filter Erfahrung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiundteich" data-source="post: 118423" data-attributes="member: 3280"><p>Hallo Ronny,</p><p>niemand will es übertreiben und Deine Berechnungen sind etwas sehr hoch. Kein s.g. Händler zwingt Kunden einen großen Filter auf, aber die Kunden wollen optimale Filter für wenig Geld und Arbeit wollen sie auch nicht haben. Nun möchte die Rechnung etwas minimieren und genau aufstellen.</p><p>Für einen 30000 ltr. Koiteich benötigt man einen Aquafil 500G /z.b. gepumpte Version), der kostet inkl. Filtermedien, Versand etc. ca. 4260,-- €. Eine Rolle Vlies kostet 34,-- €, das sind , wenn der Filter 12 Monate läuft 306,-- € für das Vlies im Jahr (in den Wintermonaten reicht 1 Rolle für 2 Mon.). Eine Rohrpumpe für diese Anlage Rohrpumpe HP12000 kostet 160,-- € und hat 75 Watt Stromverbrauch. Mittlerweile ist in der neuen Filterausführung eine UVC im Filter eingebaut (gegen Aufpreis), in meinem Filter ist ein Strahlungs-UVC 36 Watt für 200,-- € eingebaut (36 Watt reichen für 35000 ltr. Teichinhalt).</p><p>Aufgrund dieser Berechnungen ist ein Vliesfilter schon Konkurenzfähig und man muß nicht alles kaputt rechnen, wobei ich sagen muß niemand wird gezwungen so eine Profifilteranlage zu kaufen. Ich habe diese Rechnung auch nur aufgestellt, um die Preis - Leistung eines Vliesfilters darzustellen.</p><p>mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland</p><p>Dirk</p><p><a href="http://www.mein-schoener-teich.com" target="_blank">http://www.mein-schoener-teich.com</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiundteich, post: 118423, member: 3280"] Hallo Ronny, niemand will es übertreiben und Deine Berechnungen sind etwas sehr hoch. Kein s.g. Händler zwingt Kunden einen großen Filter auf, aber die Kunden wollen optimale Filter für wenig Geld und Arbeit wollen sie auch nicht haben. Nun möchte die Rechnung etwas minimieren und genau aufstellen. Für einen 30000 ltr. Koiteich benötigt man einen Aquafil 500G /z.b. gepumpte Version), der kostet inkl. Filtermedien, Versand etc. ca. 4260,-- €. Eine Rolle Vlies kostet 34,-- €, das sind , wenn der Filter 12 Monate läuft 306,-- € für das Vlies im Jahr (in den Wintermonaten reicht 1 Rolle für 2 Mon.). Eine Rohrpumpe für diese Anlage Rohrpumpe HP12000 kostet 160,-- € und hat 75 Watt Stromverbrauch. Mittlerweile ist in der neuen Filterausführung eine UVC im Filter eingebaut (gegen Aufpreis), in meinem Filter ist ein Strahlungs-UVC 36 Watt für 200,-- € eingebaut (36 Watt reichen für 35000 ltr. Teichinhalt). Aufgrund dieser Berechnungen ist ein Vliesfilter schon Konkurenzfähig und man muß nicht alles kaputt rechnen, wobei ich sagen muß niemand wird gezwungen so eine Profifilteranlage zu kaufen. Ich habe diese Rechnung auch nur aufgestellt, um die Preis - Leistung eines Vliesfilters darzustellen. mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland Dirk [url=http://www.mein-schoener-teich.com]http://www.mein-schoener-teich.com[/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Cheops Filter Erfahrung
Oben