Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Chikara News
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 592869" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>Immer wieder kommen Fragen zur Futtergröße, deshalb hier mal ein paar grundlegende Erläuterungen:</p><p></p><p>Bei Chikara handelt es sich um ein Futterkonzept , das heißt nahezu allen Futtersorten liegen die gleichen Futterzutaten zugrunde. Eine Ausnahme bildet hier nur Premium.</p><p></p><p>Warum ist das so ? Jede Futterumstellung ist für den Koi ein Streß und vor allem es dauert eine gewisse Zeit, bis der Fisch seine Bakterienbesiedelung im Darm entsprechend angepasst hat. Würde man nun kurzfristig eine andere Futtersorte füttern, wäre das für den Fisch nicht nur ein Streß,sondern die Zeit für die Darmanpassung wäre unter Umständen zu kurz, was zu einer schlechteren Futternutzung führt. </p><p>Aus diesem Grund hat Chikara eine Art Grundmischung, die im Wesentlichen gleich ist. Diese wird nun modifiziert , das heißt Color zB. ist Basic plus mehr Farbpigmente, Immun ist Basic plus Immunstimulantien usw. .</p><p></p><p>Was hat das mit der Größe zu tun ?</p><p></p><p>Ganz einfach, wenn ich Zutaten habe wie Fischmehl, Getreide , Öl etc. so schwimmen diese Zutaten grundsätzlich. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten : Ich ändere das Rezept um Sinkfutter zu produzieren. Das vereinfacht die Sache wesentlich, Das ist aber auf Grund des Konzepts gerade nicht gewollt.</p><p></p><p>Also bleibt mir nur die physikalische Lösung : Ich muß das Pellet mit mehr Futtermischung "vollpumpen" und es stärker zusammenpressen, um bei mehr Gewicht eine kleinere Oberfläche zu erreichen. Das muß ich solang durchtesten bis das Futter sinkt. Der Pressdruck erhöht aber auch die Temperatur, also sind auch hier Grenzen gesetzt um nicht</p><p>eine Maillardreaktion zu erzeugen. Diese drohrt ab ca. 140 Grad und produziert das bekannte Acrylamid. Aus diesem Grund ist es vorallem bei kleinen Futtersorten sehr sehr schwierig ohne Änderung der Rezeptur aus einem ansich schwimmenden Futter ein Sinkfutter zu machen. Eine unsere Vorsichtsmaßnahmen ist deshalb auch das nchträgliche Aufbringen des Öls um nicht zusätzlich noch aus ungesättigten Fettsäuren gesättigte zu Erzeugen.</p><p>Deshalb weichen Schwimm- und Sinkfutter der gleichen Größe in Form un Größe voneinander ab.Schon deshalb haben wir die Maße als Circamaße bezeichnet.</p><p></p><p>Dabei ist uns die Zusammensetzung und damit der Nutzen für die Koiernährung wichtiger, als kugelrunde Pellets zu produzieren die optisch was hermachen .</p><p></p><p>Bei uns ist die Reihenfolge Ernährungswertigkeit , ob sinkend oder schwimmend und die Form und Farbe sind bei uns, da sie für die Qualität des Futters nicht maßgebend sind, eher von untergeordneter Rolle.</p><p>BHT, ranziges Öl, Sojaabfall , Federmehl usw. aber schön rund und farbig, nein danke.</p><p></p><p>Wir hoffen , dass wir Ihnen die Problematik etwas näher bringen konnten und damit die Frage</p><p>nach Größe und Form ausreichend erklärt werden konnte.</p><p></p><p>Chikara Team</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 592869, member: 6980"] Hallo, Immer wieder kommen Fragen zur Futtergröße, deshalb hier mal ein paar grundlegende Erläuterungen: Bei Chikara handelt es sich um ein Futterkonzept , das heißt nahezu allen Futtersorten liegen die gleichen Futterzutaten zugrunde. Eine Ausnahme bildet hier nur Premium. Warum ist das so ? Jede Futterumstellung ist für den Koi ein Streß und vor allem es dauert eine gewisse Zeit, bis der Fisch seine Bakterienbesiedelung im Darm entsprechend angepasst hat. Würde man nun kurzfristig eine andere Futtersorte füttern, wäre das für den Fisch nicht nur ein Streß,sondern die Zeit für die Darmanpassung wäre unter Umständen zu kurz, was zu einer schlechteren Futternutzung führt. Aus diesem Grund hat Chikara eine Art Grundmischung, die im Wesentlichen gleich ist. Diese wird nun modifiziert , das heißt Color zB. ist Basic plus mehr Farbpigmente, Immun ist Basic plus Immunstimulantien usw. . Was hat das mit der Größe zu tun ? Ganz einfach, wenn ich Zutaten habe wie Fischmehl, Getreide , Öl etc. so schwimmen diese Zutaten grundsätzlich. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten : Ich ändere das Rezept um Sinkfutter zu produzieren. Das vereinfacht die Sache wesentlich, Das ist aber auf Grund des Konzepts gerade nicht gewollt. Also bleibt mir nur die physikalische Lösung : Ich muß das Pellet mit mehr Futtermischung "vollpumpen" und es stärker zusammenpressen, um bei mehr Gewicht eine kleinere Oberfläche zu erreichen. Das muß ich solang durchtesten bis das Futter sinkt. Der Pressdruck erhöht aber auch die Temperatur, also sind auch hier Grenzen gesetzt um nicht eine Maillardreaktion zu erzeugen. Diese drohrt ab ca. 140 Grad und produziert das bekannte Acrylamid. Aus diesem Grund ist es vorallem bei kleinen Futtersorten sehr sehr schwierig ohne Änderung der Rezeptur aus einem ansich schwimmenden Futter ein Sinkfutter zu machen. Eine unsere Vorsichtsmaßnahmen ist deshalb auch das nchträgliche Aufbringen des Öls um nicht zusätzlich noch aus ungesättigten Fettsäuren gesättigte zu Erzeugen. Deshalb weichen Schwimm- und Sinkfutter der gleichen Größe in Form un Größe voneinander ab.Schon deshalb haben wir die Maße als Circamaße bezeichnet. Dabei ist uns die Zusammensetzung und damit der Nutzen für die Koiernährung wichtiger, als kugelrunde Pellets zu produzieren die optisch was hermachen . Bei uns ist die Reihenfolge Ernährungswertigkeit , ob sinkend oder schwimmend und die Form und Farbe sind bei uns, da sie für die Qualität des Futters nicht maßgebend sind, eher von untergeordneter Rolle. BHT, ranziges Öl, Sojaabfall , Federmehl usw. aber schön rund und farbig, nein danke. Wir hoffen , dass wir Ihnen die Problematik etwas näher bringen konnten und damit die Frage nach Größe und Form ausreichend erklärt werden konnte. Chikara Team [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Chikara News
Oben