Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Christian Ozon Projekt // Verbesserungen erwünscht.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 363556"><p>hallo andreas</p><p></p><p><strong>nach den letzten wissensstand:</strong></p><p></p><p>der erstere hat höchstwarscheinlich eine zeitschaltuhr die sich nicht auf dauerbetrieb schalten lässt, das fanden wir beim sebastian-standgerät-ozi heraus.</p><p></p><p>das heisst warscheinlich hat der erste ozi einen kleinen autotrockner eingebaut, beschrieben wird das komischerweise zwar im datenblatt nicht, wie auch immer die zeitschaltuhr ist da.......schon mal verdächtig. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>also im extremfall ist ein elektrischer eingriff notwendig das dauerbetrieb möglich ist.</p><p></p><p>sonst kann man nur zyklen bis 99 stunden fahren.</p><p></p><p>.............</p><p></p><p>der zweite ozi (schwarz) hat zwar auch einen timer aber auch einene einstellung für dauerbetrieb.</p><p></p><p>weiters gibt es pumpe ausgang und o2 eingang, dazwischen könnte man das silicagel reinhängen, oder halt an den o2 eingang anschluss einen sk.</p><p></p><p>der erste ozi hat keine pumpe, also nur o2 ein und o3 aus, somit braucht man eine. </p><p></p><p>weiters kann man beim zweiten höchstwarscheinlich die luftpumpe mit den zweiten kipp-schalter deaktivieren bei sk betrieb.</p><p></p><p>.............</p><p></p><p>beide geräte sind gute ozis, aber ich würde den zweiten nehmen mit 6gr, mit <u>dauerbetrieb</u> und pumpe.</p><p></p><p>weiters gehe ich davon aus das die pumpe auf den luftverbrauch des ozis abgestimmt ist.</p><p></p><p></p><p>anmerkung:</p><p></p><p>man sollte bei ami xie anfragen ob ein flowmeter beim zweiten ozi notwendig ist bei trockenluftbetrieb, wenn ja würde ich sicherheitshalber eines mitbestellen die sind in china wesentlich billiger wie bei uns, auch die tefonschlaüche und niro rückschlagventile.</p><p></p><p>wobei ich dennoch ein koi-rückschlagventil fan bin..........<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p></p><p>gerhard</p><p></p><p></p><p>.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 363556"] hallo andreas [b]nach den letzten wissensstand:[/b] der erstere hat höchstwarscheinlich eine zeitschaltuhr die sich nicht auf dauerbetrieb schalten lässt, das fanden wir beim sebastian-standgerät-ozi heraus. das heisst warscheinlich hat der erste ozi einen kleinen autotrockner eingebaut, beschrieben wird das komischerweise zwar im datenblatt nicht, wie auch immer die zeitschaltuhr ist da.......schon mal verdächtig. ;) also im extremfall ist ein elektrischer eingriff notwendig das dauerbetrieb möglich ist. sonst kann man nur zyklen bis 99 stunden fahren. ............. der zweite ozi (schwarz) hat zwar auch einen timer aber auch einene einstellung für dauerbetrieb. weiters gibt es pumpe ausgang und o2 eingang, dazwischen könnte man das silicagel reinhängen, oder halt an den o2 eingang anschluss einen sk. der erste ozi hat keine pumpe, also nur o2 ein und o3 aus, somit braucht man eine. weiters kann man beim zweiten höchstwarscheinlich die luftpumpe mit den zweiten kipp-schalter deaktivieren bei sk betrieb. ............. beide geräte sind gute ozis, aber ich würde den zweiten nehmen mit 6gr, mit [u]dauerbetrieb[/u] und pumpe. weiters gehe ich davon aus das die pumpe auf den luftverbrauch des ozis abgestimmt ist. anmerkung: man sollte bei ami xie anfragen ob ein flowmeter beim zweiten ozi notwendig ist bei trockenluftbetrieb, wenn ja würde ich sicherheitshalber eines mitbestellen die sind in china wesentlich billiger wie bei uns, auch die tefonschlaüche und niro rückschlagventile. wobei ich dennoch ein koi-rückschlagventil fan bin..........;) gerhard . [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Christian Ozon Projekt // Verbesserungen erwünscht.
Oben