martin28bln
Mitglied
Hallo zusammen,
bin neu hier aufgrund einer bestätigten Columnariserkrankung einiger Kois:
Tierart Koi-Karpfen
Herkunft Keine Angabe
Untersuchungsmaterial Kiemengewebe in Alkohol
Untersuchungsmethode PCR
Probe 2 jährig Asagi Japan Otsuka
Befund Koi-Herpesvirus-Infektion (KHV): negativ
------------------
Tierart Koi-Karpfen
Herkunft Keine Angabe
Untersuchungsmaterial Kiemengewebe in Alkohol
Untersuchungsmethode PCR
Probe 2 jährig Asagi Japan Otsuka
Befund Carp Edema Virus-Infektion (CEV): negativ
------------------
Tierart Koi-Karpfen
Herkunft Keine Angabe
Untersuchungsmaterial Kiemengewebe in Alkohol
Untersuchungsmethode PCR
Probe 2 jährig Asagi Japan Otsuka
Befund Columnaris-Infektion: positiv
Es hat alles vor ca. 4 Wochen angefangen. Kois scheuerten sich und hatten Fressunlust. Fische hingen am Auslauf und zeigten kaum Aktivität. Dann der erste tote Fisch. Es folgte der zweite relativ schnell. Äußere Merkmale kaum vorhanden aber die Kiemen waren absolut hin (Kiemennekrose). Habe dann mit Unique Koi NT-Labs Anti Pilz & Parasit eine Kur gemacht + großen Wasserwechsel. Es gab dann immernoch zwei tote Fische mit gleichen Erscheinungen. Von einem habe ich eine Probe genommen und mit dem oben genannten Ergebnis zurückbekommen.
Die verbliebenen Koi fressen aktuell. Wenig Futter wird gegeben und nicht ganz so proteinreich (Frühjahrsfutter). Ein Koi ist nicht ganz so aktiv frisst aber. Für mich ist jetzt die Hauptfrage, wie sorge ich dafür das es den anderen weiterhin gut geht?
1. Umsetzen aller Kois von Teich in Quarantäne? Allerdings habe ich hier das Problem, dass der Filter nicht "aktiv" ist. Könnte aber ohne Probleme gute Wasserwechsel machen.
2. Behandlung im großen teich mit größeren Wasserwechseln. Bei 35 m³ will ich aber nicht jeden Tag 20-30 m³ auffüllen. Daher wäre die Idee, den Teich mit wenig Wasser zu fahren, dafür aber regelmäßig 2-3Tage Wechsel von 50%.
Wäre super wenn jemand mir Tips geben kann. Bin eigentlich "Anfänger".
bin neu hier aufgrund einer bestätigten Columnariserkrankung einiger Kois:
Tierart Koi-Karpfen
Herkunft Keine Angabe
Untersuchungsmaterial Kiemengewebe in Alkohol
Untersuchungsmethode PCR
Probe 2 jährig Asagi Japan Otsuka
Befund Koi-Herpesvirus-Infektion (KHV): negativ
------------------
Tierart Koi-Karpfen
Herkunft Keine Angabe
Untersuchungsmaterial Kiemengewebe in Alkohol
Untersuchungsmethode PCR
Probe 2 jährig Asagi Japan Otsuka
Befund Carp Edema Virus-Infektion (CEV): negativ
------------------
Tierart Koi-Karpfen
Herkunft Keine Angabe
Untersuchungsmaterial Kiemengewebe in Alkohol
Untersuchungsmethode PCR
Probe 2 jährig Asagi Japan Otsuka
Befund Columnaris-Infektion: positiv
Es hat alles vor ca. 4 Wochen angefangen. Kois scheuerten sich und hatten Fressunlust. Fische hingen am Auslauf und zeigten kaum Aktivität. Dann der erste tote Fisch. Es folgte der zweite relativ schnell. Äußere Merkmale kaum vorhanden aber die Kiemen waren absolut hin (Kiemennekrose). Habe dann mit Unique Koi NT-Labs Anti Pilz & Parasit eine Kur gemacht + großen Wasserwechsel. Es gab dann immernoch zwei tote Fische mit gleichen Erscheinungen. Von einem habe ich eine Probe genommen und mit dem oben genannten Ergebnis zurückbekommen.
Die verbliebenen Koi fressen aktuell. Wenig Futter wird gegeben und nicht ganz so proteinreich (Frühjahrsfutter). Ein Koi ist nicht ganz so aktiv frisst aber. Für mich ist jetzt die Hauptfrage, wie sorge ich dafür das es den anderen weiterhin gut geht?
1. Umsetzen aller Kois von Teich in Quarantäne? Allerdings habe ich hier das Problem, dass der Filter nicht "aktiv" ist. Könnte aber ohne Probleme gute Wasserwechsel machen.
2. Behandlung im großen teich mit größeren Wasserwechseln. Bei 35 m³ will ich aber nicht jeden Tag 20-30 m³ auffüllen. Daher wäre die Idee, den Teich mit wenig Wasser zu fahren, dafür aber regelmäßig 2-3Tage Wechsel von 50%.
Wäre super wenn jemand mir Tips geben kann. Bin eigentlich "Anfänger".