Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Columnaris erfolgreich behandeln?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 585187" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo Martin28bln,</p><p>bei dir wurde einen Columnarisinfektion diagnostiziert, </p><p>mit der Erkenntnis bist du schon ganz weit vorne.</p><p>Cholumnaris ist eine bakterielle Erkrankung,</p><p>die hauptsächlich bei Fischen zum Tragen kommt und nicht zu unterschätzen ist.</p><p>Der Auslöser sind Flavobakterien die sich vorzugsweise in anaerobem Milieu vermehren und </p><p>aus diesem Grund auf schlechte Haltungsbedingungen zurückgeführt werden. </p><p>Das ist für jeden mehr oder weniger so in Wiki nachzulesen.</p><p></p><p>Dieser Erreger hat bei den vorherrschenden Temperaturen eine hohe Teilungsrate.</p><p>Bis du deine Wasserwerte nun mit welchem Test auch immer ermittelt hast,</p><p>könnte es für deine Fische schon zu spät sein.</p><p></p><p>Dir bleibt ohnehin nur zügig die Keimbelastung durch Desinfektionsmaßnahmen zu reduzieren. </p><p>(Reinigung der Schlammablagerungen u. Wasserwechsel setze ich voraus)</p><p>Da hat der axikoi schon Recht, </p><p>du solltest nicht allzu lange mit deinen Wasserwerten oder Probiotika rumlaborieren.</p><p>Zu deiner Frage:</p><p>Beide Mittel wirken antibakteriell, es gibt keine Unterscheidung zwischen Gut und Böse </p><p>und haben somit Einfluss den biologischen Filter.</p><p>Chloramin-T ist ein reines Desinfektionsmittel was im Wasser wieder zerfällt.</p><p>Funox ist eine Mischung von Antibiotika und Vitaminen . </p><p>Die Wirkung zielt mehr auf den Fischorganismus ab und </p><p>sollte zur Schonung des Biosystems separat erfolgen.</p><p>Leider ist die Bakteriengattung recht wiederstandfähig/resistent, </p><p>das Krankheitsbild schreitet schnell fort und endet oft in der natürlichen Selektion.</p><p>Geheimrezepte zur erfolgreichen Behandlung von Columnaris gibt es nicht.</p><p>Für was du dich auch immer entscheidest, lange fackeln solltest du nicht.</p><p></p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 585187, member: 13023"] Hallo Martin28bln, bei dir wurde einen Columnarisinfektion diagnostiziert, mit der Erkenntnis bist du schon ganz weit vorne. Cholumnaris ist eine bakterielle Erkrankung, die hauptsächlich bei Fischen zum Tragen kommt und nicht zu unterschätzen ist. Der Auslöser sind Flavobakterien die sich vorzugsweise in anaerobem Milieu vermehren und aus diesem Grund auf schlechte Haltungsbedingungen zurückgeführt werden. Das ist für jeden mehr oder weniger so in Wiki nachzulesen. Dieser Erreger hat bei den vorherrschenden Temperaturen eine hohe Teilungsrate. Bis du deine Wasserwerte nun mit welchem Test auch immer ermittelt hast, könnte es für deine Fische schon zu spät sein. Dir bleibt ohnehin nur zügig die Keimbelastung durch Desinfektionsmaßnahmen zu reduzieren. (Reinigung der Schlammablagerungen u. Wasserwechsel setze ich voraus) Da hat der axikoi schon Recht, du solltest nicht allzu lange mit deinen Wasserwerten oder Probiotika rumlaborieren. Zu deiner Frage: Beide Mittel wirken antibakteriell, es gibt keine Unterscheidung zwischen Gut und Böse und haben somit Einfluss den biologischen Filter. Chloramin-T ist ein reines Desinfektionsmittel was im Wasser wieder zerfällt. Funox ist eine Mischung von Antibiotika und Vitaminen . Die Wirkung zielt mehr auf den Fischorganismus ab und sollte zur Schonung des Biosystems separat erfolgen. Leider ist die Bakteriengattung recht wiederstandfähig/resistent, das Krankheitsbild schreitet schnell fort und endet oft in der natürlichen Selektion. Geheimrezepte zur erfolgreichen Behandlung von Columnaris gibt es nicht. Für was du dich auch immer entscheidest, lange fackeln solltest du nicht. Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Columnaris erfolgreich behandeln?
Oben