compactsieve-2 und mein problem damit

axel--s

Mitglied
hallo,

habe oben benannten siebfilter in betrieb und verzweifle so langsam mit dem teil, trotz reinigung des siebes mittels hochdruckreiniger setzt es sich innerhalb eines tages soweit zu, daß das wasser nur noch drüber läuft und nicht so wie es sich gehört durch das sieb(liegt aber nicht an den paar algen die das ding abfischt in der zeit). habe das teil (in abwesenheit meiner frau versteht sich) sogar schon durch den geschirrspühler gejagt, leider mit dem gleichen effekt, spätestens nach 24 stunden ist das sieb zu. maschenweite dürfte 0,25 millimeter sein wen ich nicht irre.
witzigerweise habe ich diese problem mit meiner selbstgebauten schachtel nicht, und da ist sogar ein 0,20 millimeter sieb drin verbaut.
kann es sein das sich so ein sieb im laufe der zeit tatsache so sehr zusetzt bzw. verkalkt, so daß nix mehr geht (nicht falsch verstehen, ich meine jetzt nicht den normalen schmodder den man täglich vom sieb entfernt).


gruß
axel
 
Hallo Axel,

hab denn gleichen und nach zwei Monaten in Betrieb ( ausser Nachts, da sonst meine ma nen rappel kriegt wegen Strom) mit einer Optimax das gleiche Prob. gehabt. Daruf hin hab ich es mit coregatabs versuch und 24std einwirken lassen, war danach wie neu. Gebe aber keine Garantie!

mfg Axel
 
hey karlchen,

ich fürchte es ist richtig rum drin, da es ein sieb mit einem bogen ist kann man es nur auf eine art einlegen.
es ist so, als ob die spalten des siebes sich im laufe der "jahre" irgendwie verkleinert haben....grübl....
werde das teil am wochenende einfach mal in essig einlegen, eventuell bringt das ja was.


@gelberkoi
huch, noch nen axel hier, tztztz, der name wird auch langsam ein sammelbegriff...lol....
coregatabs, hab ich nirgends auf lager, hab gott sei dank noch meine originalbeißer. wäre aber auf jedenfall einen versuch wert wen mein essigexperiment nicht den gewünschten erfolg bringen sollte.


danke an euch beide für die antworten.


gruß
axel
 
Hallo Axel,

habe selbst so ein Teil und bei mir setzt sich nichts zu :)
Reinige das Sieb mal wie gewohnt und anschließend mit Bremsenreiniger oder ähnlichem das Sieb reinigen/entfetten :!:
Dürfte dein Problem beheben :wink:

LG Helmut
 
hey helmut,

wie lange hast du das sieb schon in benutzung, eventuell ist es ja tatsache ein problem was erst nach einer gewissen "laufzeit" auftritt".

zum entfetten haben ich bisher immer nen schluck spüli und eine handbürste benutzt, ging die ersten beiden jahre auch super, nur halt seit neuestem nicht mehr...grübl...
ok, ich muß zugeben, bremsenreiniger hab ich jetzt nicht im schuppen zu stehen um es mal damit zu testen, naja, und ob ich mit so ner sicherlich recht agressiven chemie teichmaterialien reinigen würde weiß ich ehrlich gesagt auch nicht....


gruß
axel

ps.: ihr habt ja auch nen weißen schäferhund....breitgrins....
schönes bild in deinem album
 
Hallo Axel,
eigentlich ist Dein Problem nicht üblich. Ich benutze momentan ein 0,3 Spaltsieb, seit 6 Wochen ungereinigt - ich spüle lediglich den groben Schmutz oberflächlich ab und gut. Vorher habe ich ein 0,2 Sieb eingebaut gehabt und auch keinerlei Probleme gehabt. Ich fördere ca. 14000 l/h über das Sieb. Ich könnte mir vorstellen, daß die Probleme vom Wasser kommen, vielleicht etwas zu kalkhaltig.
 

Anhänge

  • Sieb-Draufsicht.jpg
    Sieb-Draufsicht.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 1.219
Ich hab auch nen Compact sieve, und noch keinerlei Probleme, habe den aber auch erst seit einer Woche.

vermutlich bildet sich bei dir auf dem sieb ein bio film, der ist leicht gelblich. dadurch fließt weniger Wasser durch. müsstest du mal probieren, womit du das abbekommst, ich meine aber mal festlösenden Backofenreiniger gelesen zu haben.

Ist halt nur die Frage, wieso sich dein sieb zusetzt. Vielleicht ist der Durchfluss zu gering? Das währe meine Vermutung.
 
koiundteich schrieb:
daß die Probleme vom Wasser kommen, vielleicht etwas zu kalkhaltig.

jup, das würde meine theorie unterstützen.
im regelfall wurde der tägliche schnodder den das sieb ja auffangen sollte entfernt und gut war, aber seit ein paar wochen ist das ebend nicht mehr der fall, das sieb setzt sich dermaßen schnell zu, so das daß wasser einfach drüber hinwegfließt und damit soweit ansteigt das es über den notüberlauf in die biokammern gelangt, inklusive dem dreck der nicht mehr abgefangen wird....gruml...
gott sei dank hatte ich noch einen selbstgebauten sifi im schuppen zu stehen, somit ist die ganze sache nicht allzu tragisch, aber ebend ärgerlich genug um darüber hier zu schreiben...grins...


gruß
axel
 
Mario D schrieb:
Ich hab auch nen Compact sieve, und noch keinerlei Probleme, habe den aber auch erst seit einer Woche.

vermutlich bildet sich bei dir auf dem sieb ein bio film, der ist leicht gelblich. dadurch fließt weniger Wasser durch. müsstest du mal probieren, womit du das abbekommst, ich meine aber mal festlösenden Backofenreiniger gelesen zu haben.

Ist halt nur die Frage, wieso sich dein sieb zusetzt. Vielleicht ist der Durchfluss zu gering? Das währe meine Vermutung.

hallo,

jup, es liegt am biofilm, fragt sich halt nur wie der innerhalb von ein paar stunden das sieb soweit zusetzen kann wie er es tut.
am durchfluß sollte es eigentlich auch nicht liegen, zu letzt habe ich das teil mit 8000l/h beschickt, da ich das wasser was über den skimmer kommt auch über den sifi fließen lassen kann hatte ich vorher ca 15000 l/h. es kab keinen bis kaum einen unterschied. ich hab aus lauter verzweiflung sogar schon den versuch unternommen da 20000 l/h durchzujagen, machte aber wenig sinn.
 
also bei mir fließt kein Wasser über das sieb, sondern es fällt direkt durch.
steht vuielleicht zu viel Wasser unten in der Kammer, wo es dann abfließt? versuch es doch mal ohne ein angeschlossenes rohr am Ausgang, nur zum test.

ansonsten Fahr mal zum Car wash, und sprüh das sieb mit einem richtigen Hochdruckreiniger ab, gute anlagen können sogar warmes Wasser sprühen, evtl. sogar mit Reinigungsmittel drin.

vorher könntest du von beiden seiten backofenreiniger einwirken lassen.

leg aber was unter das sieb drunter (ich hatte ein Zollstock genommen) damit dir das sieb beim abpusten nicht durchbiegt.


Ich hab nach dem Compactsieve noch eine Kammer mit bürsten, und da ist leider trotz compaktsieves auch schon wieder was drin. :roll:
ich dachte, das bürsten sauber machen hat sich mit dem cs erledigt.

PS: Wenn es danach immer noch nicht richtig funktioniert, stell doch bitte mal ein paar hochauflösende Fotos rein, vom sieb, und vom filter im betrieb, wie das Wasser drüber rutscht, vielleicht erkennt ein außenstehender auf Anhieb den Fehler.
 
Lösung

Hallo,

also ich habe die selbe Meinung wie "Karl der Koi". Du hast das Sieb falsch eingelegt, glaubt mir das geht!!!

Ich hatte auch ein Compactsieve und habe das mal ausprobiert. Einfach umdrehen und dann gehts!!! :lol:

Gruß
 
Mario D schrieb:
nein, ich denke nicht, das er das sieb falsch rum drin hat.
die "runden ecken" :lol: müssen auf jeden fall nach unten.

genau,
andersherum würde es unten verkanten und oben nicht mehr richtig reinpassen.
wie gesagt, die sache lief ja ca 2 jahre super, von daher denke ich mal das ich mich da nicht zu glatt anstelle...grins....

ich werde am wochenende erstmal meine version mit dem essig ausprobieren, und dann hangle ich mich von einer idee zur nächsten, bin ja für jeden halbwegs machbaren vorschlag zu haben ....
danke an euch alle....

gruß
axel
 
Hallo Axel,

hmm, Bremsenreiniger ist nicht schlimm, der verdunstet gleich wieder.
Wenn dir das zu heay ist, nimm was gutes biologisches :) Zitronensäure nämlich, funktioniert auch sehr gut und ist günstig :wink:
Mein Sieve ist jetzt 1 Jahr am laufen und das ohne Probleme.
Eventuell haben Sandkörnchen das Sieb verstopft :?: Dann von innen nach außen mit dem Hochdruckreiniger sprühen.

Ihr habt auch einen weißen :?: 8) Und Bilder :?:

LG Helmut
 
Oben