Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Düsen Düsenstock Reinigung Trommelfilter polymare EM 530
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 532951" data-attributes="member: 8265"><p>Bei 5 Düsen habe ich einen Druck von ca. 2,2 bar.</p><p></p><p>Die Abstände der Düsen zur Trommel variieren etwas- durch die Schrägstellung nach unten und die verschiedenen Abstände der Düsen zum Düsenstock und die Rundung der Trommel...</p><p></p><p>Düse waagerecht über Trommelmitte = geringster senkrechter Abstand zur Trommel.</p><p></p><p>Hier da Bild mit dem Steg des Spanngitters.</p><p>Wäre das nicht, dann könnte man noch nähermit den Düsen ran...</p><p></p><p>Waagerechter Abstand der Düsen durch die verschiedenen Reduzierungen 32/1/4" immer ca. 1cm- ich hatte da noch nachjustiert.</p><p></p><p>Senkrechter Abstand der Düsenmitte zur Trommel:</p><p></p><p>Düse 1 und 5 aussen ca. 5,5cm.</p><p>Düse 2,3,4 ca. 6,5cm.</p><p>Original polymare war mal ca. 8cm.....Deswegen ging soviel seitlich daneben.</p><p></p><p>Wie anfangs schon geschrieben, kann man die Breite des auftreffenden Flachstrahles über den Sprühwinkel und den Abstand Düse- Gewebe berechnen.</p><p></p><p>2 x tan Sprühwinkel x Abstand DüseGewebe = Sprühbreite <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Ich möchte noch nett daraufhinweisen, dass ich von polymare die erste Version des EM 530 habe...bei dem neuen hat sich aber an den Düsen nichts verändert- ggf. aber am Abstand des Düsenstocks zur Trommel.</p><p>Das ändert dann nichts an der fehlerhaften Düsenmontage mit seitlich sich auslöschenden Sprühfächern!</p><p></p><p>Und: ich habe mit polymare keinen Streit- will ich auch nicht.</p><p></p><p>WENN man dort jemanden an das Telefon bekommt, immer nette Leute.</p><p>Ausserem macht die Firma auch gute Arbeit, die sich sehen lassen kann.</p><p></p><p>Das soll hier ggf. TF Selberbauern oder Teichlern mit alten TF ggf. helfen etwas zu verändern.</p><p>Ich vermute auch, dass andere TF - Hersteller auch ihre Schwächen haben.</p><p></p><p>Schön, wäre es, wenn so mancher Hersteller auf direkte mail´s mit Bildern und konstruktiver Kritik reagiert und mal von sich hören lassen würde. :roll:</p><p></p><p>So, Düsenstock....habe (fast) fertig....</p><p></p><p>Da könnte ich noch einen oben aufklippbaren Sprühnebelschutz bauen... :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 532951, member: 8265"] Bei 5 Düsen habe ich einen Druck von ca. 2,2 bar. Die Abstände der Düsen zur Trommel variieren etwas- durch die Schrägstellung nach unten und die verschiedenen Abstände der Düsen zum Düsenstock und die Rundung der Trommel... Düse waagerecht über Trommelmitte = geringster senkrechter Abstand zur Trommel. Hier da Bild mit dem Steg des Spanngitters. Wäre das nicht, dann könnte man noch nähermit den Düsen ran... Waagerechter Abstand der Düsen durch die verschiedenen Reduzierungen 32/1/4" immer ca. 1cm- ich hatte da noch nachjustiert. Senkrechter Abstand der Düsenmitte zur Trommel: Düse 1 und 5 aussen ca. 5,5cm. Düse 2,3,4 ca. 6,5cm. Original polymare war mal ca. 8cm.....Deswegen ging soviel seitlich daneben. Wie anfangs schon geschrieben, kann man die Breite des auftreffenden Flachstrahles über den Sprühwinkel und den Abstand Düse- Gewebe berechnen. 2 x tan Sprühwinkel x Abstand DüseGewebe = Sprühbreite :D Ich möchte noch nett daraufhinweisen, dass ich von polymare die erste Version des EM 530 habe...bei dem neuen hat sich aber an den Düsen nichts verändert- ggf. aber am Abstand des Düsenstocks zur Trommel. Das ändert dann nichts an der fehlerhaften Düsenmontage mit seitlich sich auslöschenden Sprühfächern! Und: ich habe mit polymare keinen Streit- will ich auch nicht. WENN man dort jemanden an das Telefon bekommt, immer nette Leute. Ausserem macht die Firma auch gute Arbeit, die sich sehen lassen kann. Das soll hier ggf. TF Selberbauern oder Teichlern mit alten TF ggf. helfen etwas zu verändern. Ich vermute auch, dass andere TF - Hersteller auch ihre Schwächen haben. Schön, wäre es, wenn so mancher Hersteller auf direkte mail´s mit Bildern und konstruktiver Kritik reagiert und mal von sich hören lassen würde. :roll: So, Düsenstock....habe (fast) fertig.... Da könnte ich noch einen oben aufklippbaren Sprühnebelschutz bauen... :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Düsen Düsenstock Reinigung Trommelfilter polymare EM 530
Oben