Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Düsenstock Trommelfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bal" data-source="post: 516272" data-attributes="member: 11205"><p>Hallo,</p><p>Danke für die Info.</p><p>Bezüglich des Edelstahlrohrs: es ist einfach "sauberer" zu bauen als mit einem "laberigen" Kunstoffrohr. Das Edelstahlrohr kostet 6 € und kann exakter montiert und ausgerichtet werden. Die Mehrarbeit beim Basteln rechne ich nicht.</p><p></p><p>Zur Pumpe: Ich betreibe im Garten ein Brunnenpumpe (etwa 6 bar, Brunnentiefe 2,5 m) und versorge damit Sprengerkanonen. Schließe ich zu viele an, packt die Pumpe das nicht mehr für alle Kanonen (Mindestdruck etwa 2 bar) ausreichend Druck aufzubauen. Das heißt z.b . bei 3 Kanonen reicht der Wasserstrahl etwa 10 m weit, bei 6 Kanonen nur noch 2 oder 3 m.</p><p></p><p>Bei den Düsen ist es das gleiche. je nach Düsengröße und Anzahl braucht die Pumpe entsprechend Reserven damit die Düsen mit einem kräftigen Wasserstrahl das Gewebe besprühen.</p><p>Bei einer 5 bar Pumpe werden bei 6 "graun" Düsen an der Düse keine 5 bar ankommen, es sei denn sie hat eine hohe Förderleistung dass die 12l/min nicht ins Gwicht fallen.</p><p></p><p>Das wäre ja meine Frage. Welche Brunnenpumpe kann man verwenden für die 6 "grauen" Düsen (Durchflüsse siehe Lechler-Tabelle z.B. 1,93 l/min bei 2bar oder 3,05 l/min bei 5 bar) sinnvoll bei 63mü Edelstahlsieb zu reinigen. Also genug Reserve, dass genügend Druck an der düse ankommt aber nicht so überdimensioniert dass sie ständig unter volllast ein und aussschaltet. </p><p>Ich habe es mit der vorh. Brunnenpumpe ausprobiert und war etwas enttäuscht vom Druck des Sprühstrahls (obwohl die Pumpe eigentlich genug bar leistung hat)</p><p></p><p>Gruß Georg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bal, post: 516272, member: 11205"] Hallo, Danke für die Info. Bezüglich des Edelstahlrohrs: es ist einfach "sauberer" zu bauen als mit einem "laberigen" Kunstoffrohr. Das Edelstahlrohr kostet 6 € und kann exakter montiert und ausgerichtet werden. Die Mehrarbeit beim Basteln rechne ich nicht. Zur Pumpe: Ich betreibe im Garten ein Brunnenpumpe (etwa 6 bar, Brunnentiefe 2,5 m) und versorge damit Sprengerkanonen. Schließe ich zu viele an, packt die Pumpe das nicht mehr für alle Kanonen (Mindestdruck etwa 2 bar) ausreichend Druck aufzubauen. Das heißt z.b . bei 3 Kanonen reicht der Wasserstrahl etwa 10 m weit, bei 6 Kanonen nur noch 2 oder 3 m. Bei den Düsen ist es das gleiche. je nach Düsengröße und Anzahl braucht die Pumpe entsprechend Reserven damit die Düsen mit einem kräftigen Wasserstrahl das Gewebe besprühen. Bei einer 5 bar Pumpe werden bei 6 "graun" Düsen an der Düse keine 5 bar ankommen, es sei denn sie hat eine hohe Förderleistung dass die 12l/min nicht ins Gwicht fallen. Das wäre ja meine Frage. Welche Brunnenpumpe kann man verwenden für die 6 "grauen" Düsen (Durchflüsse siehe Lechler-Tabelle z.B. 1,93 l/min bei 2bar oder 3,05 l/min bei 5 bar) sinnvoll bei 63mü Edelstahlsieb zu reinigen. Also genug Reserve, dass genügend Druck an der düse ankommt aber nicht so überdimensioniert dass sie ständig unter volllast ein und aussschaltet. Ich habe es mit der vorh. Brunnenpumpe ausprobiert und war etwas enttäuscht vom Druck des Sprühstrahls (obwohl die Pumpe eigentlich genug bar leistung hat) Gruß Georg [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Düsenstock Trommelfilter
Oben