Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Daniels IH, Ich brauche noch Hilfe !!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="joergrue" data-source="post: 262782" data-attributes="member: 3621"><p>Guten Morgen.20-25°C Wassertemp.in der Innenhälterung ist schon ne Hausnummer-zumindest im Winter.Wir fahren unsere(Bilder sind auf indoor-koihaltung unter-open end-jörg 24000l)mit 18-20°C Wassertemperatur,die Raumluft muß immer 2-3°C höher liegen um Bauwerkschäden zu vermeiden-Lüfter springt bei 68%Luftfeuchtigkeit an(man sollte aber über ne Regelung in Abhängigkeit von der äußeren Luftfeuchtigkeit nachdenken-bei Nebel zum Beispiel ziehe ich mir sonst noch mehr Feuchtigkeit ins Haus).</p><p>Mit der zusätzlichen Isolierung des Hauses um die Innenhälterung ist aus meiner Sicht auch ein zweischneidiges Schwert.Wir haben mit 36er Poroton gemauert ohne zusätzliche Isolation (Ausser "Isoputz")-einfach damit die Außenhülle noch "atmen"kann,denn ich kann mir gut vorstellen das eine hermetisch abgeriegelte Außenmauer,Feuchtigkeitsprobleme bekommt.</p><p>Gruß Jörg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="joergrue, post: 262782, member: 3621"] Guten Morgen.20-25°C Wassertemp.in der Innenhälterung ist schon ne Hausnummer-zumindest im Winter.Wir fahren unsere(Bilder sind auf indoor-koihaltung unter-open end-jörg 24000l)mit 18-20°C Wassertemperatur,die Raumluft muß immer 2-3°C höher liegen um Bauwerkschäden zu vermeiden-Lüfter springt bei 68%Luftfeuchtigkeit an(man sollte aber über ne Regelung in Abhängigkeit von der äußeren Luftfeuchtigkeit nachdenken-bei Nebel zum Beispiel ziehe ich mir sonst noch mehr Feuchtigkeit ins Haus). Mit der zusätzlichen Isolierung des Hauses um die Innenhälterung ist aus meiner Sicht auch ein zweischneidiges Schwert.Wir haben mit 36er Poroton gemauert ohne zusätzliche Isolation (Ausser "Isoputz")-einfach damit die Außenhülle noch "atmen"kann,denn ich kann mir gut vorstellen das eine hermetisch abgeriegelte Außenmauer,Feuchtigkeitsprobleme bekommt. Gruß Jörg [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Daniels IH, Ich brauche noch Hilfe !!!
Oben