Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Das geht nicht!!!!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus" data-source="post: 406579" data-attributes="member: 1010"><p>Hallo Franz,</p><p></p><p>nun ja, leider ist es regelmäßig das gleiche Bild..... </p><p>Leider kann ich Dir nicht sagen, was so manche "Spezialisten" dazu treibt solche Empfehlungen auszusprechen.</p><p>Dann tut es einem so langsam regelmäßig weh, Einsteiger in solchen Fällen desillusionieren zu müssen. </p><p></p><p>Soviel der einfühlsamen Worte vorab :mrgreen: </p><p></p><p>Nun zu den Fakten....</p><p></p><p>300 Liter Volumen sollte schon alleine der biologische Filterteil, gefüllt mit einer entsprechenden Menge hightec Filtermedien (z.B. Hel-X) haben.</p><p></p><p>Keine Ahnung wie groß Deine Fische jetzt sind, wenn sie halbwegs gut wachsen, dann hast Du bald 5 Koi von 50 - 60 cm im Teich. </p><p></p><p>Die Wassermenge von 8000 Litern ist dann zumindest bei unzureichender Filterleistung grenzwertig. Da gibt keine Puffer.....</p><p></p><p>Du hast keinen Vorfilter, wenn ich das richtig sehe :? </p><p>Der Dreck, den Deine Koi machen sollte so schnell wie möglich aus dem System raus. Ansonsten brauchst Du eine wirklich große biologische Abteilung :wink: </p><p></p><p>Gut, Du steuerst wenigsten schon durch Wasserwechsel der Vergiftung entgegen.</p><p></p><p>So wie ich das den Bildern entnehme hast Du ein gepumptes System und vermutlich keinen Bodenablauf oder Skimmer.</p><p>Wie soll dann der anfallende Dreck zu einem Vorfilter gelangen?</p><p></p><p>Ich würde diesen netten kleinen Filter einem Goldfischteichbesitzer überlassen und zumindest aus Regentonnen oder ähnlichen Behältern einen ausreichen dimensionierten Filter selbst bauen.</p><p></p><p>1. Kammer Vorfilter (Wenn nichts anderes geht mit einem Nylonstrumpf auf dem Zulaufrohr, den Du dann alle 2 - 3 Tage wechseln solltest)</p><p>Oder ein entsprechendes Spaltsieb.....</p><p></p><p>2. Kammer 200 Liter Hel-X als Biostufe.</p><p></p><p></p><p>Wenn Du bei Koi bleibst, wirst Du noch einmal Deinen Teich umbauen.</p><p>Auf mindestens 15000 Liter mit Bodenablauf und Skimmer.</p><p>Dazu ein Schwerkraftfilter mit einer Vorfilterkammer, einer Biokammer und einer Pumpenkammer....</p><p></p><p>Soviel mal zum Anfang zu Deiner Frage.</p><p></p><p>Gruß Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus, post: 406579, member: 1010"] Hallo Franz, nun ja, leider ist es regelmäßig das gleiche Bild..... Leider kann ich Dir nicht sagen, was so manche "Spezialisten" dazu treibt solche Empfehlungen auszusprechen. Dann tut es einem so langsam regelmäßig weh, Einsteiger in solchen Fällen desillusionieren zu müssen. Soviel der einfühlsamen Worte vorab :mrgreen: Nun zu den Fakten.... 300 Liter Volumen sollte schon alleine der biologische Filterteil, gefüllt mit einer entsprechenden Menge hightec Filtermedien (z.B. Hel-X) haben. Keine Ahnung wie groß Deine Fische jetzt sind, wenn sie halbwegs gut wachsen, dann hast Du bald 5 Koi von 50 - 60 cm im Teich. Die Wassermenge von 8000 Litern ist dann zumindest bei unzureichender Filterleistung grenzwertig. Da gibt keine Puffer..... Du hast keinen Vorfilter, wenn ich das richtig sehe :? Der Dreck, den Deine Koi machen sollte so schnell wie möglich aus dem System raus. Ansonsten brauchst Du eine wirklich große biologische Abteilung :wink: Gut, Du steuerst wenigsten schon durch Wasserwechsel der Vergiftung entgegen. So wie ich das den Bildern entnehme hast Du ein gepumptes System und vermutlich keinen Bodenablauf oder Skimmer. Wie soll dann der anfallende Dreck zu einem Vorfilter gelangen? Ich würde diesen netten kleinen Filter einem Goldfischteichbesitzer überlassen und zumindest aus Regentonnen oder ähnlichen Behältern einen ausreichen dimensionierten Filter selbst bauen. 1. Kammer Vorfilter (Wenn nichts anderes geht mit einem Nylonstrumpf auf dem Zulaufrohr, den Du dann alle 2 - 3 Tage wechseln solltest) Oder ein entsprechendes Spaltsieb..... 2. Kammer 200 Liter Hel-X als Biostufe. Wenn Du bei Koi bleibst, wirst Du noch einmal Deinen Teich umbauen. Auf mindestens 15000 Liter mit Bodenablauf und Skimmer. Dazu ein Schwerkraftfilter mit einer Vorfilterkammer, einer Biokammer und einer Pumpenkammer.... Soviel mal zum Anfang zu Deiner Frage. Gruß Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Das geht nicht!!!!!
Oben