Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Das geht nicht!!!!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Peu" data-source="post: 406857" data-attributes="member: 2580"><p>Hallo Franz,</p><p></p><p>nun ja, so ähnlich haben viele mit dem Koi-Hobby angefangen. Auch mir ging es nicht anders. Meistens sind wir Kunden selbst daran schuld weil wir zunächst ziemlich erschrecken bei den Preisen für eine Filteranlage und die Händler ja auch schlecht davon leben können wenn sie jeden zweiten Kunden mit einem "geht nicht" wieder wegschicken. Also werden Koi für jeden Tümpel (und damit meine ich nicht Deinen Teich - der sieht schon brauchbar aus mit seinen 8000 l) mit mehr als 1000 l verkauft, genauso wie Filteranlagen mit ungenügender Bestückung = zuwenig Filteroberfläche der Medien und nicht ausreichender Vorfilterung. Meistens kommen die Kunden während der Saison mehrmals wieder und brauchen jede Menge "Mittelchen" um das Wasser aufzubessern. Also, warum soll ein cleverer Händler diese Kunden wieder wegschicken?</p><p></p><p>Ganz so schlecht sehe ich Deinen Filter nicht, man könnte sicher was draus machen damit er für den 8000 l Teich funktioniert.</p><p></p><p>Mein Vorschlag ist, die Vorfilterung mit einem gepumpten Spaltsieb (gibt es gebraucht für rund 120 - 150 E) deutlich zu verbessern. Es gibt eben auch ein solches mit einem Notüberlauf, falls das Sieb im Urlaub verstopft bricht der Filterkreislauf nicht zusammen.</p><p></p><p>Wie ich auf dem Bild des Filters sehe, wird die Pumpenleitung in die erste Kammer von unten eingeführt, dann über die Bürsten und oben durch den Überlauf in die zweite Kammer wieder nach unten und genauso in die dritte Kammer, aus dieser dann durch den Flansch ins Rücklaufrohr.</p><p></p><p>Ein gepumpter Spaltfilter müsste höher stehen als der Filter und dann wieder unten in die erste Kammer einspeisen, dies bedeutet den jetzigen Pumpenanschluss auf einen Schwerkrafteingang mit 70 mm Durchmesser zu vergrössern und einen Flansch einbauen.</p><p>Dann hättest Du alle drei Kammern frei für Filtermedien mit ausreichend großer Filteroberfläche. Zum Beispiel könntesdt Du die erste Kammer mit Japanmatten bestücken, die zweite mit Ogata Crystal Bio und die dritte wie geplant mit Helix. Mit 50 l Crystal Bio und den 40 l Helix kann der Filter durchaus bis zu 300 g Futter pro Tag abbauen, was bei den 6 Koi mehr als ausreichend ist. </p><p></p><p>Immerhin hat der Filter ja unten Gitter eingebaut und wohl auch mindestens einen Ablauf, so dass er recht einfach zu reinigen geht. Mit der besseren Vorfilterung kommt nicht mehr viel an Dreck in die Bio-Filterung, so dass einfaches Ablassen von Wasser ein- bis zweimal die Woche ausreichen sollte. Den Vorfilter jeden Tag einmal kurz reinigen ist auch nur ein ganz kleiner Aufwand, verglichen mit dem Bürstenreinigen.</p><p></p><p>Lass den Kopf nicht hängen, sieh Dir viel an im Internet und mach dann Deine eigenen Pläne, was gut ist für Dich, Deinen Teich und Deine Koi.</p><p></p><p>Nicht jeder braucht gleich einen Vliesfilter oder Trommelfilter, es sollte auch wesentlich einfacher gehen.</p><p></p><p>Gruss</p><p></p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Peu, post: 406857, member: 2580"] Hallo Franz, nun ja, so ähnlich haben viele mit dem Koi-Hobby angefangen. Auch mir ging es nicht anders. Meistens sind wir Kunden selbst daran schuld weil wir zunächst ziemlich erschrecken bei den Preisen für eine Filteranlage und die Händler ja auch schlecht davon leben können wenn sie jeden zweiten Kunden mit einem "geht nicht" wieder wegschicken. Also werden Koi für jeden Tümpel (und damit meine ich nicht Deinen Teich - der sieht schon brauchbar aus mit seinen 8000 l) mit mehr als 1000 l verkauft, genauso wie Filteranlagen mit ungenügender Bestückung = zuwenig Filteroberfläche der Medien und nicht ausreichender Vorfilterung. Meistens kommen die Kunden während der Saison mehrmals wieder und brauchen jede Menge "Mittelchen" um das Wasser aufzubessern. Also, warum soll ein cleverer Händler diese Kunden wieder wegschicken? Ganz so schlecht sehe ich Deinen Filter nicht, man könnte sicher was draus machen damit er für den 8000 l Teich funktioniert. Mein Vorschlag ist, die Vorfilterung mit einem gepumpten Spaltsieb (gibt es gebraucht für rund 120 - 150 E) deutlich zu verbessern. Es gibt eben auch ein solches mit einem Notüberlauf, falls das Sieb im Urlaub verstopft bricht der Filterkreislauf nicht zusammen. Wie ich auf dem Bild des Filters sehe, wird die Pumpenleitung in die erste Kammer von unten eingeführt, dann über die Bürsten und oben durch den Überlauf in die zweite Kammer wieder nach unten und genauso in die dritte Kammer, aus dieser dann durch den Flansch ins Rücklaufrohr. Ein gepumpter Spaltfilter müsste höher stehen als der Filter und dann wieder unten in die erste Kammer einspeisen, dies bedeutet den jetzigen Pumpenanschluss auf einen Schwerkrafteingang mit 70 mm Durchmesser zu vergrössern und einen Flansch einbauen. Dann hättest Du alle drei Kammern frei für Filtermedien mit ausreichend großer Filteroberfläche. Zum Beispiel könntesdt Du die erste Kammer mit Japanmatten bestücken, die zweite mit Ogata Crystal Bio und die dritte wie geplant mit Helix. Mit 50 l Crystal Bio und den 40 l Helix kann der Filter durchaus bis zu 300 g Futter pro Tag abbauen, was bei den 6 Koi mehr als ausreichend ist. Immerhin hat der Filter ja unten Gitter eingebaut und wohl auch mindestens einen Ablauf, so dass er recht einfach zu reinigen geht. Mit der besseren Vorfilterung kommt nicht mehr viel an Dreck in die Bio-Filterung, so dass einfaches Ablassen von Wasser ein- bis zweimal die Woche ausreichen sollte. Den Vorfilter jeden Tag einmal kurz reinigen ist auch nur ein ganz kleiner Aufwand, verglichen mit dem Bürstenreinigen. Lass den Kopf nicht hängen, sieh Dir viel an im Internet und mach dann Deine eigenen Pläne, was gut ist für Dich, Deinen Teich und Deine Koi. Nicht jeder braucht gleich einen Vliesfilter oder Trommelfilter, es sollte auch wesentlich einfacher gehen. Gruss Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Das geht nicht!!!!!
Oben