Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Denkfehler meinerseits ???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Franco" data-source="post: 670666" data-attributes="member: 17876"><p>Einer muss ja die Bande hier unterhalten <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Weiß ja was du Beruflich gemacht hast und deine Kompetenz in Sachen Wasser und co. ist unstrittig</p><p></p><p> </p><p>Vielleicht habe ich es falsch formuliert ?</p><p>Da sich im Winter die Löslichkeit im Wasser verbessert , also einfacher wird einen gewünschten O2-Wert zu erreichen, drossle ich die "zusätzliche" Belüftung" .</p><p></p><p></p><p>Bei allem nötigen Respekt:</p><p>"Profis "die ich kenne interessieren sich weniger für die "Sättigung"</p><p>Was sagt es eigentlich aus ? Die prozentuale Aussage sagt nur aus, wie viel O2 im Verhältnis zur WT im Wasser gelöst ist. Und die ist bekanntlich je nach Temp unterschiedlich.</p><p>In mg aber, weiß ich zu jeder Zeit sofort was tatsächlich im Wasser, vor allem ob es ausreichend ist, ohne weiter mit Tabellen zur Sat zu fuchteln.</p><p></p><p></p><p>Richtig. War heftig heuer. Daher ist der Gedanke größere O2 Schwankungen in der Pfütze, bzw.</p><p>weiterer Stress zu vermeiden. Ob das Sinn macht lasse ich mich gerne belehren.</p><p></p><p></p><p>Auch hier liegt der Gedanke beim Stress der Tiere ?</p><p>Wozu brauche ich im Winter z.b. 11 mg im Wasser?</p><p>Bin auch hier lernfähig.</p><p></p><p></p><p>Warum ich das mache sagte ich schon.</p><p></p><p>( oder salopp formuliert [USER=8211]@Rascal23[/USER]/Micha, sollte echt mal mit Saufen aufhören) <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Mit SK hatte ich weit höhere mg und "Übersättigungen".</p><p>Ob das gut oder schlecht für die Fische kann ich nicht wirklich sagen.</p><p>Was allgemein bei 10mg - 12- 15- 20mg sonst noch im Teich passiert, überlasse ich deinem Fachwissen.</p><p>Ich zumindest stelle hier bei "mir" fest dass ( zur Orientierung) ca. 8 mg ganzjährig völlig ausreichend sind.</p><p>(ohne eine weitere Diskussion zu eröffnen z.b."Wohlfühl mg") <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Heutige Messung (nach 24 Std. Reduzierung</p><p>Die Sättigung liefert das Gerät mit, zwar Interessant brauche "ich" eigentlich weniger. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p>[ATTACH=full]113199[/ATTACH]</p><p>Werde vermutlich das Blubber mit fallender WT langsam weiter abdrehen, klaro Ph im Auge behaltend.</p><p></p><p>Grüße aus der Oberpfalz</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Franco, post: 670666, member: 17876"] Einer muss ja die Bande hier unterhalten ;) Weiß ja was du Beruflich gemacht hast und deine Kompetenz in Sachen Wasser und co. ist unstrittig Vielleicht habe ich es falsch formuliert ? Da sich im Winter die Löslichkeit im Wasser verbessert , also einfacher wird einen gewünschten O2-Wert zu erreichen, drossle ich die "zusätzliche" Belüftung" . Bei allem nötigen Respekt: "Profis "die ich kenne interessieren sich weniger für die "Sättigung" Was sagt es eigentlich aus ? Die prozentuale Aussage sagt nur aus, wie viel O2 im Verhältnis zur WT im Wasser gelöst ist. Und die ist bekanntlich je nach Temp unterschiedlich. In mg aber, weiß ich zu jeder Zeit sofort was tatsächlich im Wasser, vor allem ob es ausreichend ist, ohne weiter mit Tabellen zur Sat zu fuchteln. Richtig. War heftig heuer. Daher ist der Gedanke größere O2 Schwankungen in der Pfütze, bzw. weiterer Stress zu vermeiden. Ob das Sinn macht lasse ich mich gerne belehren. Auch hier liegt der Gedanke beim Stress der Tiere ? Wozu brauche ich im Winter z.b. 11 mg im Wasser? Bin auch hier lernfähig. Warum ich das mache sagte ich schon. ( oder salopp formuliert [USER=8211]@Rascal23[/USER]/Micha, sollte echt mal mit Saufen aufhören) :D Mit SK hatte ich weit höhere mg und "Übersättigungen". Ob das gut oder schlecht für die Fische kann ich nicht wirklich sagen. Was allgemein bei 10mg - 12- 15- 20mg sonst noch im Teich passiert, überlasse ich deinem Fachwissen. Ich zumindest stelle hier bei "mir" fest dass ( zur Orientierung) ca. 8 mg ganzjährig völlig ausreichend sind. (ohne eine weitere Diskussion zu eröffnen z.b."Wohlfühl mg") :) Heutige Messung (nach 24 Std. Reduzierung Die Sättigung liefert das Gerät mit, zwar Interessant brauche "ich" eigentlich weniger. ;) [ATTACH type="full"]113199[/ATTACH] Werde vermutlich das Blubber mit fallender WT langsam weiter abdrehen, klaro Ph im Auge behaltend. Grüße aus der Oberpfalz [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Denkfehler meinerseits ???
Oben