Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Der ewige Kampf mit Nitrit
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="luc77" data-source="post: 233386" data-attributes="member: 5689"><p>Hallo, </p><p></p><p>1. Filter viel zu klein . </p><p></p><p>Das Teilchen ist viel zu klein für deinen Teich. </p><p>Der Hersteller sagt eh schon max 18.000 Liter bei Fischbesatz. Bei den Wasserschweinen Koi kannst du nochmal 1/3 abziehen, also schafft das Ding ca. 12.000 Liter im Koiteichbereich, was auch mit dem maximalen Durchfluss ( Qmax. (l/h) 10.000) in etwa stimmend ist. </p><p>Das Wasser im Koiteich sollte in einer , max. zwei Stunden, einmal durch den Filter geflossen sein. </p><p></p><p>Hallo Dirk</p><p></p><p>Danke für Deine Bemühung!</p><p>Hallo, </p><p></p><p>1. Filter viel zu klein . </p><p>Zum 1.</p><p>Denke hast Du recht, denn es wurde mir eigentlich der Delta 36000 verkauft... ob dieser dann gereicht hätte...?</p><p>Nun aus diesem Grund habe ich mir einige sachen überlegt wie Filtertuning, Filterumbau, Filterbachlauftuning. Filterdurchsatz auch schon erhöht(mehr flow)</p><p></p><p></p><p>2. Pumpe zu klein für den Teich </p><p>weiss ich jetzt nicht ist 1 Meter Höhenunterschied und lauft noch ab und zu eine 16000 Rohrpumpe im Bachlauf.</p><p></p><p>3. Filtermedien nicht effektiv:</p><p>Habe schon gedacht das dass eigentlich schon früher kommt... Du musst Helix schwebend und Helix ruhend einsetzten.(Habe wirklich viel gelesen über dieses im Forum als Wunderwaffe)</p><p>Deswegen *veraltert* kann O.K sein (was ist jetzt besser Hel-X oder Kaldness?</p><p></p><p></p><p>4. Durch deine sehr großen UV Lampen könnte Nitrit entstehen > Nitratphotolyse </p><p>Nicht möglich da sie wirklich sehr wenig laufen und wenn dann nur eine. </p><p></p><p>5. Besatzdichte zu hoch </p><p></p><p>Wenn es dir möglich ist, gebe einige Koi ab, du hast für 21.000 Liter Teichvolumen und dem viel zu kleinen Filter viel zu viel Koi im Teich. </p><p>Bei der Faustregel (5000 Liter für den ersten Koi, 2000 Liter für jeden weiteren Koi , kommst du auf max. 9 Koi !!! </p><p></p><p>Sorry, das ich das so darstellen muss, aber so wird das nichts. </p><p>Wenn die Koi wachsen, werden deine Sorgen noch größer, weil dann bakterielle Infektionen und Parasiten dazu kommen. </p><p></p><p>Du wirst um eine Bestandsverkleinerung und um zumindest eine Filtererweiterung nicht drum rum kommen !</p><p></p><p>5.Richtig kann die mögliche Ursache sein. Aber es ist hier immer die Rede von 1. Koi 2000l und jeder weitere 1000l ...und darum schreibe ich ja hier. Habe auch schon versucht mittels Bachlauf den Filter zu vergrössern und Filtermedien in diesen einzusetzen. </p><p>Undwas ich gar nicht verstehe ist warum ich wenig Füttern kann und die Filterbakis immer noch nicht den Nitritgehalt abbauen können.. ?</p><p>Gruss Lucien</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="luc77, post: 233386, member: 5689"] Hallo, 1. Filter viel zu klein . Das Teilchen ist viel zu klein für deinen Teich. Der Hersteller sagt eh schon max 18.000 Liter bei Fischbesatz. Bei den Wasserschweinen Koi kannst du nochmal 1/3 abziehen, also schafft das Ding ca. 12.000 Liter im Koiteichbereich, was auch mit dem maximalen Durchfluss ( Qmax. (l/h) 10.000) in etwa stimmend ist. Das Wasser im Koiteich sollte in einer , max. zwei Stunden, einmal durch den Filter geflossen sein. Hallo Dirk Danke für Deine Bemühung! Hallo, 1. Filter viel zu klein . Zum 1. Denke hast Du recht, denn es wurde mir eigentlich der Delta 36000 verkauft... ob dieser dann gereicht hätte...? Nun aus diesem Grund habe ich mir einige sachen überlegt wie Filtertuning, Filterumbau, Filterbachlauftuning. Filterdurchsatz auch schon erhöht(mehr flow) 2. Pumpe zu klein für den Teich weiss ich jetzt nicht ist 1 Meter Höhenunterschied und lauft noch ab und zu eine 16000 Rohrpumpe im Bachlauf. 3. Filtermedien nicht effektiv: Habe schon gedacht das dass eigentlich schon früher kommt... Du musst Helix schwebend und Helix ruhend einsetzten.(Habe wirklich viel gelesen über dieses im Forum als Wunderwaffe) Deswegen *veraltert* kann O.K sein (was ist jetzt besser Hel-X oder Kaldness? 4. Durch deine sehr großen UV Lampen könnte Nitrit entstehen > Nitratphotolyse Nicht möglich da sie wirklich sehr wenig laufen und wenn dann nur eine. 5. Besatzdichte zu hoch Wenn es dir möglich ist, gebe einige Koi ab, du hast für 21.000 Liter Teichvolumen und dem viel zu kleinen Filter viel zu viel Koi im Teich. Bei der Faustregel (5000 Liter für den ersten Koi, 2000 Liter für jeden weiteren Koi , kommst du auf max. 9 Koi !!! Sorry, das ich das so darstellen muss, aber so wird das nichts. Wenn die Koi wachsen, werden deine Sorgen noch größer, weil dann bakterielle Infektionen und Parasiten dazu kommen. Du wirst um eine Bestandsverkleinerung und um zumindest eine Filtererweiterung nicht drum rum kommen ! 5.Richtig kann die mögliche Ursache sein. Aber es ist hier immer die Rede von 1. Koi 2000l und jeder weitere 1000l ...und darum schreibe ich ja hier. Habe auch schon versucht mittels Bachlauf den Filter zu vergrössern und Filtermedien in diesen einzusetzen. Undwas ich gar nicht verstehe ist warum ich wenig Füttern kann und die Filterbakis immer noch nicht den Nitritgehalt abbauen können.. ? Gruss Lucien [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Der ewige Kampf mit Nitrit
Oben