Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Der "keksi" Lachnummer Thread
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sanke56" data-source="post: 200394" data-attributes="member: 1458"><p>hallo keksi</p><p></p><p>Ich hab mir das mal alles durchgelesen wo du von Stromeinsparung und Wassereinsparung schreibst. Das Video hab ich mir auch angesehen . Hab da mal ein paar Fragen.</p><p></p><p>1) wo bitte ist die Stromersparnis gegenüber einem TF.(Ich sehe da einen Doppelrotor Permanent drehen).Und sollte er nicht permanent drehen dann doch zumindest Zeitweise mit einer 5 bar Spülpumpe.</p><p>2) wo bitte findet die Wasserersparnis statt?Sollte der Schmutz vom Sieb in den Kanal gespült werden hast du auch Wasserverbrauch.Wenn nicht hast du das Prinzip des TF nicht verstanden(sorry)weil das ist der Hauptvorteil eines TF.</p><p>3) wo ist die Preisersparniss?Ich sehe keine Preise!</p><p>4) welchen Durchfluß hat der Adler und bei welcher Bespannung?</p><p></p><p>Dann noch eine Anmerkungen.</p><p>Eine Pumpe zerhäckselt den Dreck das ist Fakt.Wie stark sie den Dreck zerhäckselt ist einzig abhängig vom Impeller der Pumpe aber er zerhäckselt.</p><p>Dann noch eine Anmerkung an die die meinen das die TF grundsätzlich zu teuer sind(Koi Aufschlag und ahnliche Sprüche)</p><p>Ein vernünftig gebauter und funktionierender TF muß keine 10000 Euro und mehr kosten.Nur will ich Hightech oder reicht mir einfach(zb.Steuerung einfach etwa 2-300 Euro,Hightech etwa 1500-2000 Euro)</p><p>Und das Geschwafel von den völlig überteuerten Tf kann ich nicht mehr hören weil das ist Blödsinn.</p><p>Klar gibt es hier Leute die sich einen TF für kleines Geld selbst gebaut haben nur wie geht das.</p><p>Ganz einfach.</p><p>Mein Nachbar hat da noch rumliegen.Das hab ich gebraucht gekauft.Das hab ich im Müll gefunden.Das hat mir mein Kumpel in der Mittagspause gedreht und so weiter.</p><p>Nur welcher Hersteller kann irgendjemanden sagen sorry du mußt auf deinen Tf noch warten weil die Sachen lagen gerade nicht im Müll oder mein Kumpel der Dreher hat von seinem Chef verboten bekommen das mal ebend in der Pause zu drehen.</p><p>Was ich damit sagen will ist man kann es nicht vergleichen ob wer seinen TF selbst baut mit Hilfe von Kumpels und Gebrauchtteilen oder ob er offiziell in einer Firma auf Rechnung mit Lohnkosten und allem anderen gebaut wurde.</p><p>Fragt doch einfach mal die Leute nach den Materialkosten und den Stunden die sie für den Bau gebraucht haben.</p><p></p><p>Gruß Heinz</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sanke56, post: 200394, member: 1458"] hallo keksi Ich hab mir das mal alles durchgelesen wo du von Stromeinsparung und Wassereinsparung schreibst. Das Video hab ich mir auch angesehen . Hab da mal ein paar Fragen. 1) wo bitte ist die Stromersparnis gegenüber einem TF.(Ich sehe da einen Doppelrotor Permanent drehen).Und sollte er nicht permanent drehen dann doch zumindest Zeitweise mit einer 5 bar Spülpumpe. 2) wo bitte findet die Wasserersparnis statt?Sollte der Schmutz vom Sieb in den Kanal gespült werden hast du auch Wasserverbrauch.Wenn nicht hast du das Prinzip des TF nicht verstanden(sorry)weil das ist der Hauptvorteil eines TF. 3) wo ist die Preisersparniss?Ich sehe keine Preise! 4) welchen Durchfluß hat der Adler und bei welcher Bespannung? Dann noch eine Anmerkungen. Eine Pumpe zerhäckselt den Dreck das ist Fakt.Wie stark sie den Dreck zerhäckselt ist einzig abhängig vom Impeller der Pumpe aber er zerhäckselt. Dann noch eine Anmerkung an die die meinen das die TF grundsätzlich zu teuer sind(Koi Aufschlag und ahnliche Sprüche) Ein vernünftig gebauter und funktionierender TF muß keine 10000 Euro und mehr kosten.Nur will ich Hightech oder reicht mir einfach(zb.Steuerung einfach etwa 2-300 Euro,Hightech etwa 1500-2000 Euro) Und das Geschwafel von den völlig überteuerten Tf kann ich nicht mehr hören weil das ist Blödsinn. Klar gibt es hier Leute die sich einen TF für kleines Geld selbst gebaut haben nur wie geht das. Ganz einfach. Mein Nachbar hat da noch rumliegen.Das hab ich gebraucht gekauft.Das hab ich im Müll gefunden.Das hat mir mein Kumpel in der Mittagspause gedreht und so weiter. Nur welcher Hersteller kann irgendjemanden sagen sorry du mußt auf deinen Tf noch warten weil die Sachen lagen gerade nicht im Müll oder mein Kumpel der Dreher hat von seinem Chef verboten bekommen das mal ebend in der Pause zu drehen. Was ich damit sagen will ist man kann es nicht vergleichen ob wer seinen TF selbst baut mit Hilfe von Kumpels und Gebrauchtteilen oder ob er offiziell in einer Firma auf Rechnung mit Lohnkosten und allem anderen gebaut wurde. Fragt doch einfach mal die Leute nach den Materialkosten und den Stunden die sie für den Bau gebraucht haben. Gruß Heinz [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Der "keksi" Lachnummer Thread
Oben