Der Koi-Kot muss wech :)

Doc

Mitglied
Hi zusammen,

ich werde erst im nächsten Jahr umbauen, so dass ich aktuell noch nach einer schönen Lösung suche.

Ich habe zwei tiefe Bereiche in meinem Teich - gepumpt - noch keine Schwerkraft. Die beiden Bereiche sind durch einen flacheren Teil miteinander verbdunden.

Pumpe zum Filter liegt im ersten tiefen Bereich, Pumpe zwei liegt im anderen und strömt in Richtung Bereich 1 ( mit einem 1 1/2" Schlauch).

Ich habe eine schöne Bewegung des Wassers, allerdings bleibt der Kot immer im flacheren Bereich liegen ... ne Idee, wie man das optimieren könnte? xD

Und ja, BA`s kommen, aber erst nächstes Jahr.
 
Eine Strömungspumpe in den flachen Teil legen, die Pumpe an eine Zeitschaltuhr ran, und einmal am Tag eine Stunde laufen lassen.

Nimm gleich eine Pumpe für Schwerkraft, die du später nach dem Umbau weiter nutzen kannst.
 
Mach einmal einigermaßen sauber. Dann Sinkfutter großzügig über die "Problemzonen" verteilen. Die Koi suchen nach dem Futter im frischen Mulm und wirbeln alles schön auf. Wenn man das täglich macht, ist das eine brauchbare Lösung.
 
Münsteraner schrieb:
Dann Sinkfutter großzügig über die "Problemzonen" verteilen. Die Koi suchen nach dem Futter im frischen Mulm und wirbeln alles schön auf. Wenn man das täglich macht, ist das eine brauchbare Lösung.

:roll: ..das ist ja mal ein Ansatz! :roll:

:roll: :idea: Sinkfutter ersetzt Strömung? :roll: :idea:

Ich weiß nicht.. Manuelle Eingriffe (wenn man das füttern von Sinkfutter so beschreiben kann) sind in meinen Augen auf Dauer nicht praktikabel.. Lieber vernünftige Strömung in die "Problemzone" zaubern und es ist Ruhe im Karton..

·Hast Du schon mal dran gedacht mit ner Luftpumpe so ne Art liegenden Luftheber zu bauen?!

·Lüfterplatte in die "Problemzone"?!

·Wassereinlauf in die "Problemzone"?!

·Hat eine deiner Pumpen 2 Anschlüsse? Google mal "umgekehrter Bodenablauf"
 
Oben