Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Der Koiteich und was man dafür idealerweise braucht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiTommy" data-source="post: 552248" data-attributes="member: 11101"><p>Dann können wir ja mal Beispiel konstruieren:</p><p></p><p>Ausgangsplanung:</p><p></p><p>Schwerkraft</p><p>3xBAs</p><p>1xSkimmer</p><p></p><p>4x 110er Rohr zur Sammelkammer, Filtereingang</p><p></p><p>Umwälzung</p><p>--> 3x BA bei ca. 10.000l/h ---> 30.000l/h</p><p>--> 1x Skimmer bei ca. 8.000l/h ---> 8.000l/h</p><p></p><p>D.h. du brauchst also schonmal eine Netto Pumpleistung von ca. 38.000l/h damit sich die Rohre nicht zusetzen und ein vernünftiger Schmutzabtransport gewährleistet ist. --> also Brutto (nach Herstellerangabe) ca. 50.000l/h musst du pumpen! Ob du das jetzt mit einer Pumpe oder mit zwei Pumpen machen möchtest ist egal! Nach deiner Idee mit 1 Hauptpumpe 50.000l/h (regelbar) + 1 Strömungspumpe, z.B. 16000er.</p><p>So kannst du mit der Strömungspumpe deinen Paddlern Sportuntericht verordnen, aber auch mal ohne fahren! Wichtig ist, egal wie, aber die Umwärzung gesamt sollte immer ca. 38.000l/h durch den Filter betragen!</p><p></p><p>Technik</p><p>Also brauchst du, Trommelfilter, Spaltsieb oder Vortex oder für was du dich als Variante entscheidest, mit mindestens 4x 110er Eingänge und einen möglichen Durchfluss von ca. 40.000l/h. Das muss deine Technik bewältigen können!</p><p></p><p>Verrohrung</p><p>Um in Schwerkraft die Menge Wasser durch den Filter zu bekommen, musst du die Verohrung durch die Filterkette größer wählen als die Summe der Zuläufe. Ansonsten wird der Höhenunterschied (Wasserstand) von Filterstufe zu Filterstufe immer größer. So das dann am Ende in der Pumpenkammer/Klarwasserkammer nur noch die halbe Kammer voll Wasser ist!</p><p>D.h. du brauchst also zwischen den Filterstufen mind. 5x110er Verbindungen, oder wie es eher in der Praxis gemacht wird, weniger Verbindungsrohre mit größerem Querschnitt!</p><p></p><p>2x 200er oder 250er +110er Rohre.</p><p>( Wobei ich hier auf die Erfahrung der anderen User verweisen möchte, durch welche Kombination die 40.000l/h einfach durchlaufen?? Ich hoffe da kann sich jemand zu äußern!)</p><p></p><p>Das sind erstmal die grundlegenden Dinge! Danach kannst du jetzt erstmal ein ungefähres Budget überschlagen und dir verschiedene Filterarten durchrechnen! Halt uns auf dem Laufenden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> !!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiTommy, post: 552248, member: 11101"] Dann können wir ja mal Beispiel konstruieren: Ausgangsplanung: Schwerkraft 3xBAs 1xSkimmer 4x 110er Rohr zur Sammelkammer, Filtereingang Umwälzung --> 3x BA bei ca. 10.000l/h ---> 30.000l/h --> 1x Skimmer bei ca. 8.000l/h ---> 8.000l/h D.h. du brauchst also schonmal eine Netto Pumpleistung von ca. 38.000l/h damit sich die Rohre nicht zusetzen und ein vernünftiger Schmutzabtransport gewährleistet ist. --> also Brutto (nach Herstellerangabe) ca. 50.000l/h musst du pumpen! Ob du das jetzt mit einer Pumpe oder mit zwei Pumpen machen möchtest ist egal! Nach deiner Idee mit 1 Hauptpumpe 50.000l/h (regelbar) + 1 Strömungspumpe, z.B. 16000er. So kannst du mit der Strömungspumpe deinen Paddlern Sportuntericht verordnen, aber auch mal ohne fahren! Wichtig ist, egal wie, aber die Umwärzung gesamt sollte immer ca. 38.000l/h durch den Filter betragen! Technik Also brauchst du, Trommelfilter, Spaltsieb oder Vortex oder für was du dich als Variante entscheidest, mit mindestens 4x 110er Eingänge und einen möglichen Durchfluss von ca. 40.000l/h. Das muss deine Technik bewältigen können! Verrohrung Um in Schwerkraft die Menge Wasser durch den Filter zu bekommen, musst du die Verohrung durch die Filterkette größer wählen als die Summe der Zuläufe. Ansonsten wird der Höhenunterschied (Wasserstand) von Filterstufe zu Filterstufe immer größer. So das dann am Ende in der Pumpenkammer/Klarwasserkammer nur noch die halbe Kammer voll Wasser ist! D.h. du brauchst also zwischen den Filterstufen mind. 5x110er Verbindungen, oder wie es eher in der Praxis gemacht wird, weniger Verbindungsrohre mit größerem Querschnitt! 2x 200er oder 250er +110er Rohre. ( Wobei ich hier auf die Erfahrung der anderen User verweisen möchte, durch welche Kombination die 40.000l/h einfach durchlaufen?? Ich hoffe da kann sich jemand zu äußern!) Das sind erstmal die grundlegenden Dinge! Danach kannst du jetzt erstmal ein ungefähres Budget überschlagen und dir verschiedene Filterarten durchrechnen! Halt uns auf dem Laufenden :D !! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Der Koiteich und was man dafür idealerweise braucht
Oben