Der neue mit ein paar Fragen

kasimir6522

Mitglied
Hallo, ich bin der Sascha, 43 Jahre alt und komme aus Wolfsburg.
Ich habe unseren Gartenteich von meinem leider verstorbenen Schwiegervater übernommen. Er hat ihn immer gehegt und gepflegt.
Leider bin ich in Sachen Teich und Koi noch nicht so bewandert, arbeite aber daran.
Unser Teich hat knapp 15t Liter Wasser und ist mit drei großen Koi (ca 40cm) und leider auch jeder Menge anderer Fische besetzt.
Dieses Jahr habe ich die fast 15 Jahre alte Technik getauscht. Wir haben jetzt einen Oase BioTec ScreenMatic2 60000 mit Bitron 72c und einer AquaMax 16000. Zusätzlich noch einen Aquskim 40. Die Pumpe liegt im Teich und das Wasser wird nach dem Filter über einen Bachlauf zurückgeführt.
Der Skimmer ist an der Pumpe angeschlossen und diese ist auf Stufe 3 von 4 Richtung Skimmer eingestellt. Reicht das so oder sollte die Pumpe lieber das Wasser komplett über den Skimmer ansaugen ?
Dazu kommt, das ich trotz das wir diese Jahr den Teich komplett auf links hatten und versucht haben, so gut es geht zu reinigen, immer noch diese Ablagerungen auf den Steinen und auf der Folie habe. Bekommt das komplett weg oder bleibt das immer etwas ?
Und wie sieht es mit einem Teichbelüfter aus, macht das Sinn ?

Ich bin euch für jeden Tip oder jede Anregung dankbar.
Hübsch machen müssen wir nach unserer Putzaktion auch erst wieder alles. Es fehlen halt noch jede Menge Pflanze zb.
 

Anhänge

  • IMG_0179.jpeg
    IMG_0179.jpeg
    213,4 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_0181.jpeg
    IMG_0181.jpeg
    130,7 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_0182.jpeg
    IMG_0182.jpeg
    150,9 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_0184.jpeg
    IMG_0184.jpeg
    131,2 KB · Aufrufe: 120
Naja, Bewuchs ist es nicht wirklich. Wenn die Koi mal aufgescheucht etwas schneller darüber wegschwimmen, wird das Zeug ja aufgewirbelt. Scheint eher sowas wie Schwebalgen zu sein, wobei das Wasser sehr klar ist.
 
Diese aufwirbelbare Schicht auf den Steinen zum Beispiel kannst Du absaugen (Schlammsauger) oder irgendwie zur Pumpe transportieren, diese saugt dann den Flaum ein...

Auf dem Teichgrund (da habe ich es auch...) geht es relativ gut mit einem langem Besen.
Besser sind natürlich Abläufe im Teich, die diesen Dreck automatisch abführen, aber hat halt nicht jeder...

Bei Steinen o.ä. im Teich muss sicherlich immer mal wieder sauber gemacht werden, mir geht es auch so.
 
Das ist eine Sedimentschicht die sich in jedem Teich bildet, wenn sie nicht durch Bodenablauf oder Pumpe zum Filter transportiert wird. Bei einem Bodengrund mit Kies oder Steinen bleibt da noch mehr hängen.
Da muss man dann, wie schon geschrieben, mit dem Schlammsauger ran.;)
 
Und ja eine Belüftung (gerade im Sommer) macht Sinn. Auch eine zusätzliche Biologie nach deinem Filter vor deinem Bachmauf in z.B. einer 300l Regentonne mit Helix (musst du mal googeln oder hier im Forum lesen) gut belüftet macht auch Sinn. ;) :)
 
Dazu kommt, das ich trotz das wir diese Jahr den Teich komplett auf links hatten und versucht haben, so gut es geht zu reinigen, immer noch diese Ablagerungen auf den Steinen und auf der Folie habe. Bekommt das komplett weg oder bleibt das immer etwas ?

Ich finde, bei Euch ist die Situation mit den ganzen Kiesel-/Feldsteinen nicht so einfach. Ich mag ja Steine auch, gerade im Flachwasser, aber bei Euch ist wohl der ganze Grund belegt...

Und es scheint sich viel an Sediment abgelagert zu haben in all der Zeit...
Mittel da etwas mehr Sauberkeit reinzubekommen gibt es sicherlich mehrere, die besagte Schicht wird außerdem ansonsten dicker...

Als ich vor einiger Zeit meinen Vliesfilter bekam, hatte der Tage damit zu tun, all diesen Dreck rauszufahren, den Vliesverbrauch fand ich anfangs nicht wirklich toll! :)

Also ich mache es jetzt so: Ich habe neben der Oberflächenabsaugung eine Saugstelle im Flachwasser und eine auf dem Grund. Entweder halte ich eine Gießlanze mit Wasserbrause über die Steine, der Schmutz wird aufgewirbelt und über die Pumpe dem Vliesfilter zugeführt. Am Teichgrund wie gesagt schiebe ich mit einer Teleskopstange und Besenaufsatz ganz langsam einfach den Mulm zur Pumpe...

Zwei Dinge noch: Ohne Benutzung von Sinkfutter sieht die Situation in Bezug auf Ablagerungen am Grund bei mir deutlich besser aus.
Der Vliesfilter hat meinen Teich schon gut im Griff, meine Steine sind eigentlich immer hübsch anzusehen, aber bis dahin hielt sich meine Freude am Teich auch immer mal wieder in Grenzen.
 
Ich finde, bei Euch ist die Situation mit den ganzen Kiesel-/Feldsteinen nicht so einfach. Ich mag ja Steine auch, gerade im Flachwasser, aber bei Euch ist wohl der ganze Grund belegt...

Und es scheint sich viel an Sediment abgelagert zu haben in all der Zeit...
Mittel da etwas mehr Sauberkeit reinzubekommen gibt es sicherlich mehrere, die besagte Schicht wird außerdem ansonsten dicker...

Als ich vor einiger Zeit meinen Vliesfilter bekam, hatte der Tage damit zu tun, all diesen Dreck rauszufahren, den Vliesverbrauch fand ich anfangs nicht wirklich toll! :)

Also ich mache es jetzt so: Ich habe neben der Oberflächenabsaugung eine Saugstelle im Flachwasser und eine auf dem Grund. Entweder halte ich eine Gießlanze mit Wasserbrause über die Steine, der Schmutz wird aufgewirbelt und über die Pumpe dem Vliesfilter zugeführt. Am Teichgrund wie gesagt schiebe ich mit einer Teleskopstange und Besenaufsatz ganz langsam einfach den Mulm zur Pumpe...

Zwei Dinge noch: Ohne Benutzung von Sinkfutter sieht die Situation in Bezug auf Ablagerungen am Grund bei mir deutlich besser aus.
Der Vliesfilter hat meinen Teich schon gut im Griff, meine Steine sind eigentlich immer hübsch anzusehen, aber bis dahin hielt sich meine Freude am Teich auch immer mal wieder in Grenzen.
Und ich habe wie gesagt schon einiges abgesaugt dieses Jahr. Eigentlich wollte ich auch den Boden vom Kies befreien, weil ich gelesen habe, das das nicht wirklich gut ist in so einem Teich. Weiß auch nicht warum mein Schwiegervater das so gemacht hat. Aber durch das sauber machen waren die Koi schon sehr gestreßt denke ich und ich wollte es einfach nicht übertreiben. Muss mir jetzt auch Gedanken über eine neue Bepflanzung machen und nächstes Jahr muss wahrscheinlich die Folie erneuert und der Bachlauf neu gemacht werden.
In der Mitte sitzt auch noch eine Seerose die sich so ausgebreitet hat, das ich sie nicht wirklich rausbekomme. Wenn ich die rausholen würde, würde das glaube ich die Folie nicht überleben.
 
Das wird leider zeitlich nichts. Da ich durchweg arbeiten muss und noch zwei kleine Kinder dabei sind, muss ich das etwas aufteilen. Dieses Jahr war die Technik dran und nächstes Jahr kommt der Rest.

Hat denn jemand eine Tip bezüglich Strömungspumpe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wir arbeiten daran. Nun habe ich meine Pumpe wieder auf 50/50 eingestellt. Heißt, 50% über den Skimmer und 50% direkt zum Filter, weil ich das Gefühl habe, das zwar der Skimmer gut läuft, aber vom Boden nicht genug Dreck abgesaugt wird. Nun läuft aber der Skimmer sehr langsam und schwach für meinen Geschmack. Hab ich mir da mit der 16000 AquaMax von Oase doch eine zu schwache Pumpe gekauft ?

P.S: heute noch einen Belüfter eingesetzt und am Wochenende kommt noch eine Rohrpumpe rein um die Strömung zu verbessern.
 
Oben